Entdecken Sie die faszinierende Welt der Jack Russell und Parson Russell Terrier in diesem umfassenden Ratgeber. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Erziehung, Ernährung und Pflege dieser lebhaften Rassen. Der Ratgeber bietet wertvolle Tipps für das Zusammenleben mit Kindern und die Integration des Hundes in die Familie. Ein Muss für Terrier-Liebhaber!
Dirk Schäfer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
Der Start in den Leistungssport (oder die Entscheidung für den Hochleistungssport) ist ein großer Schritt - für das Kind bzw. den Jugendlichen aber auch für die Familie. Wenn Sie einen Blick auf die damit verbundenen Chancen, Risiken, Veränderungen und Belastungen werfen wollen, möchte Ihnen dieses Buch den entsprechenden Leitfaden an die Hand geben.Die Rolle, die Verantwortung, die Leistungen und Verpflichtungen der Eltern von jungen Leistungssportlern kommen in den meisten Veröffentlichungen viel zu kurz. Dabei sind sie es, die in Kindheit und Jugend eine Sportlerkarriere fördern - oder ausbremsen können. Wenn Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte eine Entscheidung pro/contra Leistungssport bei Ihrem Kind fundiert und reflektiert treffen wollen - dann sollten Sie dieses Buch unbedingt lesen!
- 2018
„Saaten der Nachwelt gestreut – ernten Liebe und Dank“ – dieser Spruch findet sich auf einem heute vergessenen und verfallenen Denkmal im ehemaligen Park des Gutshauses Luttersdorf bei Wismar, gewidmet Dr. Johann David Lembke, dem einstigen Besitzer des Luttersdorfer Gutes. Wohl kaum ein anderer Spruch ist zutreffender für eine Familie, die im Nordwesten Mecklenburgs, aber auch weit darüber hinaus im Lauf der Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen hat. Neben Bauern, Handwerkern und Fischern brachte die Familie auch eine große Zahl von Kaufleuten, Juristen, Politikern und Wissenschaftlern hervor, die den Namen Lembke nicht nur regional, sondern auch landes- und manchmal weltweit bekannt machten. Dieses Büchlein möchte die über 700-jährige Geschichte der Familie von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart nachzeichnen. Bereits vorhandenes Wissen wurde in die Arbeit einbezogen und durch eigene, neue Erkenntnisse ergänzt. Schlussendlich soll durch die Zusammenführung aller dieser Informationen ein umfassendes Gesamtbild der Familie Lembke entstehen.
- 2018
Geometrische Datenverarbeitug (CAGD): Lokale Interpolations- und Blendetechniken. Einleitung; Grundlegende praktische Erfahrungen; Interpolation univariater Funktionen; Interpolation von Parameterkurven; Bivariate Scattered Data Interpolation.
- 2017
Anne Schwarm: Zur Geschichte der landschulen im mecklenburgischen Domanium Gert Ruickoldt: Aus dem leben einer Hebamme im 17. Jahrhundert (ergänzete u. korrigierte Fassung) Wulf v. Restorff: Nummernsysteme in der Genealogie
- 2017
Auch für Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, soll die Option der Unterbringung in einer Pflegefamilie bestehen. Der vorliegende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse aus dem Praxisforschungsprojekt „Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe“ zusammen. Die Untersuchung zeigt auf, wie durch die Identifikation von Risikofaktoren und Qualitätsmerkmalen ein Beitrag für einen gleichberechtigten Zugang, für eine Vermeidung von Abbrüchen sowie zu einer verbesserten Gestaltung von Übergangsprozessen für Pflegekinder mit Behinderung geleistet werden kann. Der Bericht gibt Antworten auf Fragen nach konkreten Orientierungshilfen und Konzepten für eine fachspezifische Beratung, Begleitung und Unterstützung von Pflegefamilien für Pflegekinder mit Behinderung.
- 2016
Dr. Angelika Halama: Das gottlose und verrufene Mensch: Aufstieg und Fall der Wilhelmine von Graevenitz Günter Regenstein: Eine Ludwigsluster Affäre Dr. Geert Ruickoldt: Aus dem Leben einer Hebamme im 17. Jahrhundert Andre Adam: Eine Geschichte aus Zehna in Mecklenburg Dirk Schäfer: Die Poeler Familie Evers
- 2015
Manfred F. Wacker: Meine Familienforschung Erhard Füssel: Über die Entwicklung der Schrift von Karl dem Großen bis Sütterlin Geert Ruickoldt: Die mecklenburgische Bauernfamile Pingel in Alt Damerow Hans Albert Neumann: Mecklenburger in den Kirchenbüchern von Bergstedt und von Trittau Dirk Schäfer: Alte Bilder erzählen: Das Fotoalbum der Familie Calsow aus dem 19. Jahrhundert Marion Esser: Ein Strelitzer Grenadier im Krieg 1870/71 janell L Duxbury: Tatsache oder Fiktion: Ist hermann Haessler Sen. in Milwaukee ein Nachkomme des mecklenburgischen Herzogshauses?
- 2015
Nach Hause?
Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie
Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts zu Rückkehrprozessen von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien zusammen. Diese Rückkehrprozesse sind komplex und umfassen die Zeit vor und nach der Rückkehr, was sowohl für Pflege- als auch Herkunftsfamilien erhebliche Veränderungen mit sich bringt. Kinder und Erwachsene stehen dabei vor großen Herausforderungen, da bestehende und gewachsene Beziehungen zwischen ihnen berücksichtigt werden müssen. Es handelt sich um Prozesse, die kritische Lebensereignisse mit besonderen Risiken, Chancen und Belastungen beinhalten. Bisher gibt es nur unzureichende Antworten darauf, wie diese Prozesse so gestaltet werden können, dass Kinder neue Entwicklungsmöglichkeiten erhalten und negative Folgen für alle Beteiligten vermieden werden. Die Untersuchung zeigt, dass Fachkräfte ihre Handlungsoptionen in der Zusammenarbeit mit Pflegekindern und Familien umfassend nutzen müssen. Um die Lebensbedingungen der Familien und die Entwicklungschancen der Kinder zu verbessern, sind fundierte Entscheidungen der Sozialen Dienste, eine gute Zusammenarbeit und intensive Begleitung aller Beteiligten erforderlich. Zudem wird die Bedeutung der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven hervorgehoben und aufgezeigt, wie Prozesse konstruktiv beeinflusst werden können.
- 2014
Der Skript bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Statistik und richtet sich an Studierende im zweiten Semester der Wirtschaftswissenschaften. Es behandelt zentrale Themen der mathematischen Statistik und vermittelt wichtige Konzepte sowie Methoden zur Datenanalyse. Durch klare Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis für statistische Verfahren gefördert, was den Lernenden hilft, die Grundlagen für weiterführende statistische Anwendungen zu legen.