Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Bührig

    Fluchtvögel
    Schattenmenagerie
    Der Klang der Erde
    Mauerriss
    Der Flügel der Zeit
    OstseeClan
    • 2022

      Zwei Menschen am Abgrund ihrer Lebenswelt: Der Schriftsteller Gogol zweifelt an seinem Werk und verbrennt Teile seines Romans. Clara, einst Pianistin, liebt den Komponisten Robert, fürchtet jedoch die Fesseln der Ehe, die ihren Traum einer eigenen Karriere gefährden. Was wäre, wenn sie sich begegnen würden?

      Begegnung am Steilufer
    • 2022

      Burrweiler, Birkweiler, Eschbach - allein die Namen lassen die Herzen von Weinkennern höherschlagen, denn hier gedeihen die »Großen Gewächse« der Südlichen Weinstraße. Malerische Weingüter und Weinberge laden zum Erkunden ein. Entdecken Sie zudem die landschaftliche Schönheit der »Toskana Deutschlands« an lauschigen Plätzen wie der Madenburg oder dem Sonnentempel in Gleisweiler. Besuchen Sie von Neustadt über Landau und Bad Bergzabern zauberhafte Ecken entlang der Südlichen Weinstraße und im Pfälzerwald!

      Lieblingsplätze Südliche Weinstraße und Pfälzerwald
    • 2019

      Der Icherzähler hat ein Lübecker Altstadthaus geerbt. Es ist mit Denkmalschutz belastet, klebt am Rest der alten Stadtmauer. Ein seltsamer Konzertflügel scheint im Haus vergessen zu sein. Es erscheint der mystisch anmutende Instrumentenbauer Silbermann und erzählt dem neuen Besitzer, er nennt sich Mister Pope, was es mit dem Instrument auf sich hat. »Ich habe das Instrument so eingerichtet, dass man mittels Musik in die Zeit reisen kann, in der sie komponiert wurde. Sie reisen Jahrzehnte oder Jahrhunderte in die Vergangenheit, bis Sie selbst den Deckel schließen und unversehrt ins Heute zurückkehren.« Doch jedes Wunder hat Gefahren: »Schließt ein anderer den Deckel, bleiben Sie in der Vergangenheit gefangen – und ebenso, wenn Sie dieses Geheimnis mit anderen teilen oder versuchen jemanden ins Jetzt mitzunehmen.« Was für verlockende Möglichkeiten! Mr. Pope spielt sich mit Johann Sebastian Bachs »Capriccio über die Abreise des sehr beliebten Bruders« in das Jahr 1705, als der junge Komponist nach Lübeck wanderte, um den Kirchenmusiker Dieterich Buxtehude zu behorchen. Lübeck ist zu dieser Zeit keine friedliche Idylle. Der Nordische Krieg und der Spanische Erbfolgekrieg hat die neutrale Reichsstadt zum Zentrum fremder Spione und Hasardeure gemacht. Doch Mr. Pope findet Zugang zur bürgerlichen Gesellschaft, zu den Komponisten – und zu Buxtehudes ältester Tochter Anna.

      Der Flügel der Zeit
    • 2017

      DIE RETTUNG DES HOLSTENTORS – Lübeck um 1860: „Reißt das Holstentor ein!“, fordert die Mehrheit der Bürgerschaft. Es sei funktionslos geworden und würde, mit Blick auf den jüngst daneben errichteten Bahnhof, das zeitgemäße Bild der Stadt stören. Doch es ist auch eine Zeit, in der die eigene Vergangenheit immer stärker ins Bewusstsein der Lübecker rückt. So bleibt es nicht aus, dass sich Befürworter und Gegner des Abrisses mit allen Mitteln, einschließlich krimineller, befehden. Es sieht nicht gut aus für die Gegner. Aber das Blatt wendet sich, als eine geheimnisvolle Straßenmusikerin mit ihrer blauen Geige ein Benefizkonzert für das Holstentor gibt und damit eine erfolgreiche Karriere startet. - Doch jeder Höhenflug birgt auch die Gefahr des Scheiterns in sich … - Nicht nur eine spannende Reise in die Vergangenheit. Wie gehen wir mit unserem kulturellen Erbe um? Abreißen eines vermeintlichen Fortschritts zuliebe, zu einem Museum versteinern, zinsträchtig vermarkten? Oder restaurieren und mit neuem Sinn beleben? Fragen, die sich auch heute noch immer wieder aktuell stellen.

      Die Geigerin vom Holstentor
    • 2016

      OSTSEESTRAND - MAFIALAND Italienische Mafiaclans nutzen Deutschland nicht nur als Durchgangsland für ihren Waffen- und Drogenschmuggel. Sie investieren ihre krimi-nell erworbenen Gewinne in zweistelliger Millionenhöhe in den Erwerb von Ackerland, Hotels, Gaststätten und ande-ren Immobilien, um auf diese Weise ihr Schwarzgeld zu waschen. Wehe dem, der ihnen in die Quere kommt, wie der Straßenmusiker Terry. - Eine spannende Jagd durch die Lübecker Bucht.

      OstseeClan
    • 2015

      „Die Glut im Kopf“ erzählt von Friederike Louise von Rantzau, einer talentierten Sängerin, die trotz Schicksalsschlägen und psychischer Erkrankung kämpft. Ihre Geschichte beleuchtet das Leben vor 300 Jahren und thematisiert die Debatte über die Todesstrafe, als sie einem zwielichtigen Leutnant begegnet.

      Der Tod der Bänkelsängerin. Ein Lübecker Kriminalfall von 1740
    • 2014

      Mauerriss

      Kriminalroman

      4,6(15)Abgeben

      1989: Die DDR hat abgewirtschaftet. Korrupte Funktionäre bereichern sich durch staatlichen Kunstraub und Enteignung privater Antiquitäten. Wahlfälschungen bringen das Fass zum Überlaufen. Wie soll es weitergehen? Das Regime will den realen Sozialismus reformieren, die Gegner fordern die Wiedervereinigung unter kapitalistischen Vorzeichen. Doch der junge Schriftsteller Christian träumt von einem dritten Weg, vom demokratischen Sozialismus. Und auch privat muss er eine Entscheidung treffen … sich zwischen Beata und Dorisa entscheiden. Wem wird er folgen?

      Mauerriss
    • 2014

      Was hat die Leiche eines Schwarzafrikaners in einem Kühlwagen zu tun mit der Insassin einer Pflegeanstalt für psychisch Kranke, die vor 25 Jahren nach einem schweren Unfall das Gedächtnis verlor? Auf den ersten Blick nichts. Doch als der Lübecker Kriminalhauptkommissar Kroll herausfindet, dass es in beiden Fällen um Fluchtversuche geht, wird er in einen Fall verwickelt, der ihn fast das Leben kostet.

      Fluchtvögel
    • 2013

      Brüllbeton

      Kriminalroman

      4,5(18)Abgeben

      In Lübeck wird bei der Sanierung der als Brüllbeton in Verruf geratenen Fahrbahndecke auf der Ostseeautobahn eine Leiche entdeckt. Es ist ein Drogenkurier, dem Dopingkapseln im Magen zum Verhängnis wurden. Schnell gerät „Beton-Müller“, der Chef der Baufirma, unter Verdacht. Doch wenig später findet man auch ihn tot auf, den Rachen gefüllt mit Dopingkapseln. Alles sieht nach einem Konkurrenzkampf unter Drogenbanden aus, bis Kriminalhauptkommissar Kroll etwas in Beton-Müllers Privatleben aufspürt, das dem Fall eine überraschende Wendung gibt …

      Brüllbeton
    • 2012