Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Westermann

    7.-10. Schuljahr, Lehrerband Lösungen
    5. Schuljahr, Arbeitsheft m. CD-ROM
    9. Jahrgangsstufe, Die Weimarer Republik
    Das Grundwissen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 im Überblick
    Horizonte - Geschichte für die Oberstufe, Klausurentraining
    Mathekompetenz 2, Arbeitsheft
    • 2018

      Zwei Seiten, eine Stunde Das innovative Doppelseitenprinzip bioskop ist Schüler- und Arbeitsbuch in einem. Auch für die SEK II wird das erfolgreiche Grundkonzept von bioskop als Schüler-und Arbeitsbuch weitergeführt. Auf thematisch in sich geschlossenen Doppelseiten werden sowohl das auf dem Weg zum Abitur erforderliche Fachwissen als auch dessen Anwendung sicher geschult. Eine Vielzahl verschiedener Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungsbereichen steht den zu ihrer Lösung erforderlichen Inhaltskompetenzen direkt gegenüber. Damit schafft das Lehrwerk ein wichtiges Übungsfeld zur Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur. bioskop ist lückenlos auf die Anforderungen des neuen Kernlehrplans zugeschnitten und orientiert sich konsequent an den offiziellen Operatoren. Damit haben Sie ein exakt auf das Kerncurriculum zugeschnittenes, aber dennoch außerordentlich flexibles und schüleraktives Lehrwerk an der Hand, das Ihre Schützlinge sicher durch das Schuljahr begleitet und ihnen einen umfassenden Einblick in die moderne Biologie gewahrt.

      11. Schuljahr, Lösungen
    • 2018

      Neubearbeitung 2017 bioskop ist selbstverständlich passgenau auf den neuen LehrplanPLUS zugeschnitten und verknüpft das Erlernen von Kompetenzerwartungen und Inhalten zu den Kompetenzen. Dabei wurde besonders viel Augenmerk auf eine verständliche und schülergerechte Darstellung der Inhalte sowie ein neues, frisches Layout gelegt. Die Aufgabendifferenzierung, gestufte Hilfen, zahlreiche neue Aufgaben und Themen runden die Neubearbeitung ab.

      6. Schuljahr, Schülerband, Strukturierungsvorschläge und Lösungen
    • 2018

      DORN BADER steht für eine strukturierte und kompakte Darstellung der Inhalte und sorgt so für kontinuierlichen Lernfortschritt. Die bewährte Konzeption in zeitgemässer Neubearbeitung bietet alle Voraussetzungen fur einen motivierenden Unterricht, geprägt von Kompetenzorientierung und Methodenvielfalt.

      Einführungsphase: Lösungen
    • 2018

      In sechs Modulen erhalten die Kinder im Arbeitsheft für die Klassenstufen 3 und 4 die Basis für einen sicheren Umgang mit ihnen bekannten digitalen Medien. Altersgerecht werden im Arbeitsheft offline die wichtigsten Kompetenzen u. a. zu den Themen Recherchieren, Präsentieren und (digitale) Kommunikation vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse können die Kinder in einem kostenfreien, auf das Arbeitsheft abgestimmten Online-Angebot anwenden und festigen. Das Lehrermaterial gibt einen Überblick über die Inhalte der Module, enthält Lösungshinweise zu den Aufgaben sowie didaktische Hinweise und weitere Anregungen für den Unterricht. Der Ratgeber für Lehrkräfte und Eltern enthält ausführliche Informationen und Hinweise zu einer altersgerechten Nutzung digitaler Medien durch die Kinder.

      Medienwelten Grundschule: Lehrer- und Elternratgeber
    • 2017

      Ideen und Materialien für viele Anlässe Praxis Grundschule extra bietet Ihnen sechzehn Beiträge mit Unterrichtsideen, fünf Gedichte, zwei Theaterstücke und verschiedenste Materialien zum Thema Feste und Feiern. So erhalten Sie ein umfangreiches Paket für den direkten Einsatz in Ihrem Unterricht. Anregungen zum Thema Weihnachten finden Sie in einem gesonderten Band. Das Thema ist in vier Bereiche unterteilt: Feste und Feiern im Jahr - Rituale, Bräuche und Feste im Jahreslauf kennenlernen. Feste und Feiern in der Schule - Mit den Kindern Bücher-, Umwelt-, Gewürz- und Piratenfeste veranstalten, Theaterstücke zur Einschulung bzw. zum Abschluss der vierten Klasse aufführen. Religiöse Feste und Feiern - Hintergründe von z. B. Ostern, Pessach, Erntedank mit den Kindern erkunden. Feste und Feiern - Verschiedene Gedichte für den Deutschunterricht erleichtern Zugänge zu den Festen Geburtstag, 1. Mai, Pfingsten und Heilige drei Könige.

      Feste und Feiern
    • 2017

      Vielseitigkeit ist seine Stärke Der Universalatlas vermittelt räumliche Orientierung und thematisiert die Fragen der modernen Gesellschaft, wie Nachhaltigkeit, globale Herstellungsketten, Religionsgemeinschaften, soziale Gerechtigkeit uvm. Er stellt Zusammenhänge dar und vergleicht die ökologischen und ökonomischen Gegebenheiten in den unterschiedlichen Teilen der Welt. Dabei zeigt der Diercke Drei in seinen zahlreichen Geschichtskarten, woraus moderne Strukturen entstanden sind und wie sich heutige Gesellschaften historisch entwickelt haben. Der Umgang mit dem Atlas ist sogar für noch unerfahrene Atlasnutzer problemlos möglich: Die Karten führen den Schüler selbstständig durch das Unterrichtsthema, ergänzen sich inhaltlich und verweisen aufeinander. Der Diercke Drei differenziert seine Karten nach den Niveaustufen Grundorientierung, Erweiterung und Fokussierung und vermittelt in kleinen Exkursen alle wichtigen Methoden und Kompetenzen. 3-D-Grafiken, Zeitstrahlen und Orientierungsgloben begleiten die Schüler bei ihrer Reise durch Raum und Zeit. Klare Kartentitel und Legenden mit Zwischenüberschriften geben jederzeit inhaltliche Orientierung. Inkl. Arbeitsheft 1x1 der Kartenarbeit.

      Universalatlas, m. Arbeitsheft 1x1 der Kartenarbeit
    • 2017

      Lesen, schreiben, entdecken, umsetzen! Praxis Grundschule extra bietet Ihnen 18 Beiträge mit Unterrichtsideen, fünf Märchentexte, ein Theaterstück und verschiedenste Materialien zum Thema Märchen. So erhalten Sie ein umfangreiches Paket für den direkten Einsatz in Ihrem Unterricht. Das Thema ist in fünf große Bereiche unterteilt: Märchen entdecken - Märchen untersuchen, ihre Formelhaftigkeit erkennen und mit Märchen den mündlichen Sprachgebrauch stärken. Märchen selbst schreiben - Mit dem Schreiben von Märchen die Märchen reflektieren. Märchen im Anfangsunterricht - Mit Märchen die Freude am Lesen fördern und einen kreativen und emotionalen Zugang zur Literatur ermöglichen. Märchen: interkulturell und fächerübergreifend - Mit Märchen Zugänge zu anderen Kulturen, Zeiten und Zusammenhängen bekommen. Märchen aufführen, verfilmen ... - Märchen können auf verschiedenste Weisen umgesetzt werden - als Bilderbuch, Theaterstück, filmisch und mehr.

      Märchen: Ideen und Materialien für verschiedene Fächer
    • 2017

      Die Schulbuchtexte in einfacher Sprache bieten eine Unterstützung für den inklusiven Unterricht . Diese Texte richten sich an Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die Haupttexte sowie die Texte der Materialkästen des Schülerbuches sind inhaltlich gekürzt und umstrukturiert. Die reine Textform ermöglicht so, sich nur auf die Wörter zu konzentrieren. Die Texte vermitteln Wissen, reduzieren aber die Darstellung komplexer Zusammenhänge, um die Schülerin und den Schüler nicht zu überfordern. Diese Form der deutschen Sprache unterliegt besonderen sprachlichen Regeln : Satzbau und Wortwahl sind vereinfacht: Vorwiegend einfache Hauptsätze wiederholen möglichst eindeutig verständliche Verben und Substantive. Wenn ein Fremdwort oder ein schwieriger Begriff Verwendung findet, wird dieser kurz erklärt. Zahlen sind als Ziffern geschrieben. Auf konkrete Zeit-, Maß- und Mengenangaben wird weitgehend verzichtet. Textgestaltung: Die kurzen Sätze gehen über maximal zwei Zeilen. Jeder Satz beginnt in einer neuen Zeile. Aufzählungszeichen helfen, den Aufbau des Textes einfacher erfassen zu können. Schlüsselwörter sind in Fettdruck wiedergegeben. Zudem sind die Zeilen nummeriert, damit sie konkret angesprochen werden können. Auf der beiliegenden CD-ROM werden die Schulbuchtexte in einfacher Sprache zusätzlich im editierbaren Word-Format angeboten.

      7./8. Schuljahr, Schulbuchtexte in einfacher Sprache für eine Differenzierung im inklusiven Unterricht, m. CD-ROM
    • 2017

      Neubearbeitung 2016 bioskop ist das praktische Arbeitsbuch mit dem innovativen Doppelseitenprinzip. Dank des modularen Aufbaus haben Sie die Freiheit, Zugänge und Themenfolgen individuell zu bestimmen. Die vielseitigen Begleitmaterialien, auch in digitaler Form auf der BiBox , erleichtern Ihnen die Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts. Das bewährte Arbeitsbuch mit starker Kompetenz- und Schülerorientierung wurde weiterentwickelt und passgenau auf den Bildungsplan 2016 in Baden-Württemberg zugeschnitten. Die wichtigsten Fakten im Überblick: komfortable Differenzierung viele neue Aufgaben und Themen innovatives Doppelseitenprinzip im frischen Layout am Ende jedes Großkapitels steht eine Doppelseite zum Üben und Vertiefen der Kompetenzen und Inhalte Erweiterung der Methodenseiten konsequenter Einsatz der Operatoren Glossar mit ausführlichen Worterklärungen motivierende Topic- Seiten mit Advanced Ordganizer umfangreiches Begleitmaterial auch digital mit der BiBox - Digitale Unterrichtsmaterialien

      7./8. Schuljahr, Lösungen