Satzergänzungen für Erwachsene
180 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
180 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
160 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
180 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern
Kartenset mit 60 Bildkarten in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm. Mit 12-seitigem Booklet
Spielerisch Ressourcen aktivieren Viele Kinder und Jugendliche erleben während ihres Erwachsenwerdens kleine und größere Krisen, in der Familie, Schule oder auch im Kindergarten. Um diese zu meistern ist es wichtig, eigene Ressourcen zu aktivieren oder zu entwickeln.Mit Hilfe der 60 Ressourcenkarten können sich Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen schnell auf diese eigenen Ressourcen besinnen und gelassener an Herausforderungen herangehen. Jede der ansprechend illustrierten Karten bietet dazu eine leicht einsetzbare Ressourcenübung.In der Familie, in der Schule oder auch im Kindergarten sind es die kleinen und manchmal auch größeren Herausforderungen, die Kindern zu schaffen machen. Auf eigene Mittel zur Bewältigung zurückgreifen zu können, hilft dabei sehr. Die positiven Ressourcen, die jeder bereits in sich trägt, können Probleme relativieren und ausbalancieren.Damit eine Ressource genutzt und auch ein Perspektivenwechsel geschehen kann, ist es wichtig, die entscheidenden Ressourcen schnell, wirksam und nachhaltig zu aktivieren. Dabei helfen die Übungen, die auf den reichhaltig illustrierten Ressourcenkarten beschrieben werden.
Entwicklungsschritte von Kita-Kindern erkennen, sichtbar machen und dokumentieren
Warum sind Beobachtung und Dokumentation so wichtig? Wie schreibe ich eine aussagekräftige Lerngeschichte? Und wie beziehe ich die Kinder bei der Portfolio-Arbeit mit ein? Das Beobachten und Dokumentieren ist ein wichtiger Teil Ihrer täglichen Arbeit und viel mehr als reine Zettelwirtschaft. Sie nehmen dabei jedes Kind einzeln in den Blick und widmen auch kleinen Entwicklungsschritten Ihre volle Aufmerksamkeit. Eine anspruchsvolle Aufgabe! Das weiß auch die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort. In engem Austausch mit erfahrenen Dozenten ist so dieser Ratgeber entstanden, der Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen möchte. Das Buch ist ein perfekt geschnürtes Paket: - zahlreiche Tipps aus der Praxis - Formulierungshilfen für Lerngeschichten - Portfolio-Vorlagen als Arbeitserleichterung
Informationen zum Titel: Sie sind Erzieher/-in und überlegen nach einigen Jahren im Beruf, eine Karriere als Kita-Leitung zu verwirklichen? Die Aufgaben einer Kita-Leitung unterscheiden sich stark von denen einer Gruppenleitung. Dieser Ratgeber gibt hilfreiche Tipps zur neuen Position und Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Führungsstile gibt es und wie entwickle ich meinen persönlichen, authentischen Stil? Welche Aufgaben habe ich als Kita-Leitung? Wie kooperiere ich optimal mit meinem Träger und meinem Team? Wie gehe ich bestmöglich mit Konflikten um? Welche Kommunikationstools kann ich nutzen? Viele Praxisbeispiele, Checklisten und erprobte Lösungen helfen Ihnen dabei, sich in der neuen Rolle zurecht zu finden - so wird der Karrieresprung zum Erfolg. Informationen zur Reihe: Seien Sie stets gut beraten in allen Fragen der professionellen Kita-Praxis! Neben erprobten Lösungen, leicht verständlichen Informationen und Entscheidungshilfen liefern erfahrene Profis alltagstaugliche Tipps und Handlungsempfehlungen, die Sie ermutigen, kompetent und selbstsicher aufzutreten.
[F]ür Schulalltag und Beratung ein hilfreiches und nützliches Buch. Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 2.8.2018
Alle wichtigen Infos und Tipps rund um die Integration von Kindern und ihren Familien
Informationen zum Titel: Im Laufe der letzten Jahre kamen immer mehr Kinder, die kein Deutsch sprechen und deren Familien nicht mit der deutschen Kultur vertraut sind, in hiesige Kitas und Kindergärten. Dieser Ratgeber gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Aufnahme und zum Umgang mit den Kindern und deren Eltern. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen zu interkultureller Pädagogik, zur Zusammenarbeit mit Eltern, zur individuellen Förderung und zu Aktivitäten. So verhilft dieser Ratgeber zu einer gelungenen Integration und zu einem positiven und förderlichen Umgang mit Kindern und Familien, die nach Deutschland flüchten mussten. Informationen zur Reihe: Seien Sie stets gut beraten in allen Fragen der professionellen Kita-Praxis! Neben erprobten Lösungen, leicht verständlichen Informationen und Entscheidungshilfen liefern erfahrene Profis alltagstaugliche Tipps und Handlungsempfehlungen, die Sie ermutigen, kompetent und selbstsicher aufzutreten.
Mit 10 Arbeitsblättern in der Sammelmappe. Format Poster: 98 x 67 cm
Die Nutzung von Ressourcen ist einer der wichtigsten Bestandteile der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Das farbenfroh und ansprechend gestaltete Plakat hilft, den enormen Nutzen ganz unterschiedlicher Ressourcenbereiche gezielt zu vermitteln. Durch ihre Gestaltung werden Kinder und Jugendliche besonders angesprochen. An der Praxiswand oder auf dem Flipchart-Ständer kann es zum festen Bestandteil der therapeutischen Arbeit werden und sowohl im Rahmen der Psychoedukation als auch im Verlauf des therapeutischen Prozesses optimal genutzt werden. Das Material ist für Kinder und Jugendliche ab ca. 6 Jahren bis zum jungen Erwachsenen geeignet. In der Sammelmappe befinden sich neben dem Poster Erklärungen, Handlungsanweisungen und konkrete Formulierungshilfen für die patientenorientierte Ressourcenarbeit und 11 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Alle Arbeitsblätter sind auch als Download verfügbar.