Die neue und beliebte GEEK! ist da! Seit über zehn Jahren ist die GEEK! als Nachfolgemagazin der Space View das Fachmagazin für Serien, Filme, Gaming und Literatur im Nerdsektor. Aus dem Inhalt: Star Trek: Discovery, Mad Max: Furiosa, Dungeons & Dragons, Planet der Affen 4: New Kingdom, Interview zu Fallout, Games, Sachbücher, Romane, Comics, Kolumne: Kernspaltereien und vieles mehr!
Die neue und beliebte GEEK! ist da! Seit über zehn Jahren ist die GEEK! als Nachfolgemagazin der Space View das Fachmagazin für Serien, Filme, Gaming und Literatur im Nerdsektor. Aus dem Inhalt: Dune: Part 2, Ghostbushers: Frozen Empire, Constellation, 3 Body Problem, Halo, Godzilla x Kong, Fallout, Games, Sachbücher, Romane, Comics, Kolumne: Kernspaltereien und vieles mehr!
Die neue und beliebte GEEK! ist da! Seit über zehn Jahren ist die GEEK! als Nachfolgemagazin der Space View das Fachmagazin für Serien, Filme, Gaming und Literatur im Nerdsektor. Aus dem Inhalt: The Marvels, Battlestar Galactica - Das Jubiläum, Die Tribute von Panem, Squid Game - The Challenge, Marvel´s Echo, Games, Sachbücher, Romane, Comics, Kolumne: Kernspaltereien und vieles mehr!
Die neue und beliebte GEEK! ist da! Seit über zehn Jahren ist die GEEK! als Nachfolgemagazin der Space View das Fachmagazin für Serien, Filme, Gaming und Literatur im Nerdsektor. Aus dem Inhalt: Kraven the Hunter, Expend4bles, Die Feinde von Spider-Man, Die letzte Fahrt der Demter, Hai-Alarm auf der Leinwand, Das Rad der Zeit, The Last of Us, Games, Sachbücher, Romane, Comics, Kolumne: Kernspaltereien und vieles mehr!
Die neue und beliebte GEEK! ist da! Seit über zehn Jahren ist die GEEK! als Nachfolgemagazin der Space View das Fachmagazin für Serien, Filme, Gaming und Literatur im Nerdsektor. Aus dem Inhalt: Rebel Moon, Percy Jackson, Berlin, Aquaman: Lost Kingdom, Games, Sachbücher, Romane, Comics, Kolumne: Kernspaltereien und vieles mehr!
Die galaktischten Star Wars-Parodien aus über 40 Jahren!
Vor langer Zeit... ... genau genommen vor über 40 Jahren begannen grüne Weltraum-Gnome, piepsende Mülleimer und quietschbunte Leuchtsäbel, die Kinosäle, die Kinderzimmer und die Geldbeutel weltweit zu erobern! Exakt genauso lange beschließt MAD, das sternenklarste Magazin der Welt, nun die Jedi-Knechte und das Böse Schlimmperium – mit dem Witz-Blaster der Satire! Sith happens, und mit jedem neuen Film versprühten auch die MADs immer neuen Hohn und Spott in die Galaxis. Star Wars entwickelte sich zu MADs ultimativem Boxsack der Popkultur und die hellsten Sterne aus MADs Autoren- und Zeichner-Imperium, machten sich auf und zogen in den Krieg der Sterne; von Don Martin über Dick DeBartolo, Mort Drucker, Sergio Aragones, I. Astalos bis hin zu Matthias Kringe. Dieser Band vereint alle (okay, fast alle) MAD-Beiträge zu Star Wars, sowohl aus dem amerikanischen als auch dem deutschen MAD-Magazin, u. a. die großen Filmparodien, beginnend mit Pepsidose 1 … oder soll man jetzt zuerst Episöde 4 anschauen? Ähm lesen. Oder andersrum? Arrrgh! Egal, lest das Buch – oder lest es nicht: Es gibt kein Versuchen …
Halo Ein Team von talentierten Künstlern zusammenzustellen, deren Bandbreite künstlerischer Ansätze und Visionen derart immens ist, stellt keine leichte Aufgabe dar. Diese ungebündelte Kreativität in ein fiktives Universum einfließen zu lassen, das eine solche epische Tiefe bietet, wie es bei HALO der Fall ist, erst recht nicht. Das Ganze dann in einer Comic-Anthologie zu bündeln, gleicht beinahe schon einer herkulischen Aufgabe. Doch hier ist das Ergebnis: die HALO Graphic Novel. Vier Geschichten aus dem HALO-Universum aus der Feder einiger der größten Talente in der Geschichte des Comics. “Die letzte Reise der Infinite Succor” mit Zeichnungen von Simon Bisley (Staine, BATMAN, Judge Dredd) und einer Story von Lee Hammock. Der Schöpfer des Kultmangas Blame! – Tsutomu Nihei – schrieb und illustrierte die Geschichte von Sgt. Johnson, “Ausbruch aus der Quarantäne”, und das Trio Ed Lee, Andrew Robinson und Jay Faerber haben gemeinsam “Rüstungstest” erschaffen, eine Geschichte über die Technologie im 26. Jahrhundert. Und zu guter Letzt die vierte Story “Zweiter Sonnenaufgang über New Mombasa” von Brett Lewis und dem legendären Jean “Moebius” Giraud.