Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Röh

    1. Januar 1971
    Hochschulentwicklung und Akademisierung in der Sozialen Arbeit 1960-1980
    Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
    Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe
    Sozialraumorientierung in der Psychiatrie
    • 2024

      Sozialraumorientierung in der Psychiatrie

      Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die soziale Umwelt spielt eine entscheidende Rolle für psychische Beeinträchtigungen und deren Heilung. Das Konzept der Sozialraumorientierung wird als Schlüssel zur effektiven sozialpsychiatrischen Unterstützung hervorgehoben. In diesem Buch erläutern Fachleute aus verschiedenen Bereichen die theoretischen Grundlagen und praktischen Herausforderungen dieser Ansatzweise. Es wird aufgezeigt, wie Faktoren wie Wohnen, Arbeit und Migration die Umsetzung beeinflussen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie sozialraumorientierte Praktiken nachhaltig wirken können und zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Miteinanders beitragen.

      Sozialraumorientierung in der Psychiatrie
    • 2022

      In diesem Lehrbuch werden die zentralen Leitideen der Sozialen Arbeit im Feld der Sozialpsychiatrie dargelegt. Vermittelt werden die theoretischen und ethischen Grundlagen, relevante handlungsmethodische Elemente, die Versorgungsstrukturen und Rahmenbedingungen sowie Formen professioneller Reflexion und Forschung. Zudem wird die Thematik Migration und psychische Gesundheit diskutiert. Das Herzstück des Buches bilden drei Fallvignetten, in denen die Erfahrungen von psychisch erkrankten Menschen veranschaulicht werden. Auf diese Weise wird das Buch dem Anspruch der Sozialen Arbeit gerecht, die Perspektiven der Betroffenen aufzugreifen und das eigene Handeln recoveryorientiert zu gestalten.

      Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit