Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günter Engel

    Neues Banking Band 2 (ohne Rechnungswesen)
    Lösungen zu Neues Banking
    Lösungen zu 71015
    Achtsame Selbstführung und Führung im Schulsystem
    Wirtschaftsrecht für Bankberufe
    Lernsituationen Neues Banking Band 2 Lernfelder 7-13
    • Dieses Arbeitsbuch für Auszubildende im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/ Bankkauffrau konzipiert. Band 2 umfasst die Lernfelder 7 bis 13 des Rahmenlehrplans 2020. Die einzelnen handlungsorientierten Lernsituationen unterstützen umfangreiche, ganzheitliche, prozessorientierte Kompetenzen und orientieren sich an Aufgabenstellungen aus der Praxis. Wofür eignet sich dieses Arbeitsbuch? Das Arbeitsbuch ermöglicht die selbstständige Erarbeitung von Inhalten im Sinne des Lernfeldkonzeptes. Das Buch stellt eine Ergänzung des Lehrbuchs "Neues Banking Band 2" (Europa-Nummer 71015) dar, welches die Sachinhalte enthält. Das Arbeitsbuch kann aber auch zusammen mit anderen Lehrbüchern, die nach dem Rahmenlehrplan Bank von 2020 aufgebaut sind, verwendet werden. Wie ist das Buch aufgebaut? Der Aufbau folgt einem klaren didaktischen Konzept, das selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen im lernfeldorientierten Unterricht ermöglicht. Alle Lernsituationen sind gleich aufgebaut und so gestaltet, dass die Lehrkräfte bei der Bearbeitung in den Hintergrund treten können, um den Lernprozess zu moderieren und zu gestalten. Die Lernsituationen beziehen sich auf ein modellhaftes Kreditinstitut. Alle Lernsituationen beginnen mit einer kurzen konkreten Situation. Zur Bearbeitung werden verschiedene ergänzende Materialien sowie Arbeitsaufträge zur Verfügung gestellt. Die Lernsituationen sollten mithilfe der Informationen und Hilfsmittel in wenigen Unterrichtstunden allein oder vorzugsweise im Team zu bearbeiten sein. Die Lernsituationen orientieren sich am Schwierigkeitsgrad der Abschlussprüfung für Bankkaufleute. Lösungen für Lehrkräfte finden Sie unter der Europa-Nr. 72777.

      Lernsituationen Neues Banking Band 2 Lernfelder 7-13
    • Wirtschaftsrecht für Bankberufe

      Gesetze - Verordnungen - Vereinbarungen

      • 981 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Systematisch geordnete Sammlung von bankrelevanten Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Abkommen zwischen Kreditinstituten und Geschäftsbedingungen. Bei den abgedruckten Gesetzen und Verordnungen wurden diejenigen Paragraphen- bzw. Artikel ausgewählt, die für das Grundverständnis der Rechtsgebiete und der bankbetrieblichen Abläufe unabdingbar sind. Die Abkommen, Richtlinien und Geschäftsbedingungen wurden in voller Länge übernommen. Die systematische Übersicht der Rechtsgebiete und das detaillierte Stichwortverzeichnis ermöglichen dem Nutzer einen schnellen und selbstständigen Zugang zu den wesentlichen Vorschriften. Damit wird es vor allem für Auszubildende der Kreditinstitute leichter, das bankbetriebliche Geschehen rechtlich nachzuvollziehen, sich die rechtlichen Grundlagen anzueignen und Probleme selbstständig zu lösen. Dadurch eignet sich diese Textsammlung für - insbesondere für Auszubildende der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - für Studierende - für Fachlehrer und Dozenten der Bankbetriebslehre - für Mitarbeiter der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute Die Gesetzesänderungen und die Aktualisierung der bankrelevanten Bedingungen und Abkommen wurden bis zum 1. Januar 2024 berücksichtigt. Eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen gegenüber der 21. Auflage findet der Nutzer auf der Rückseite des Buches und in detaillierter Form in einer besonderen Übersicht vor dem Stichwortverzeichnis. Neu aufgenommen wurden die Sonderbedingungen für die Authentifizierung bei Kreditkartenzahlungen im Internet. Die Einheitlichen Richtlichen für Dokumentenakkreditive ERA 600 sind aus rechtlichen Gründen nicht mehr in der Gesetzessammlung enthalten. Wieder in der Sammlung aufgenommen sind die Incoterms® 2020.

      Wirtschaftsrecht für Bankberufe
    • Achtsame Selbstführung und Führung im Schulsystem

      Herausforderungen - Zwickmühlen - Lösungen

      • 93 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die komplexen Herausforderungen im Schulsystem stellen Schulleitungen vor große Schwierigkeiten und können zu Selbstausbeutung führen. Achtsame Selbstführung wird als Schlüssel präsentiert, um die eigene Führungsarbeit zu transformieren und einen gesunden Führungsstil zu entwickeln. Durch bewusste Reflexion und Selbstmanagement können Leitungspersonen ihre Rolle effektiver gestalten und gleichzeitig ihr Wohlbefinden fördern.

      Achtsame Selbstführung und Führung im Schulsystem
    • "Lösungen Neues Banking Band 2 LF 7-13" bietet umfassende Lösungen und Erklärungen zu den Lernfeldern 7 bis 13 im Bereich modernes Banking. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachkräfte, um ihr Wissen zu vertiefen und praktische Anwendungen zu verstehen.

      Lösungen zu 71015
    • "Neues Banking, Band 1, Lernfelder 1-6" bietet umfassende Lösungen zu den ersten sechs Lernfeldern des modernen Bankwesens. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachkräfte, um das Verständnis für Banking-Konzepte zu vertiefen und praktische Anwendungen zu erlernen.

      Lösungen zu Neues Banking
    • Neues Banking Band 2 (ohne Rechnungswesen)

      Lernfelder 8, 9, 10, 12 und 13

      Die Buchreihe "Neues Banking" ist auf den neuen Rahmenlehrplan 2020 für die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau ausgerichtet. Band 2 ohne Rechnungswesen behandelt die Lernfelder 8, 9, 10, 12 und 13. Die Lehrbücher bieten kompetenzorientierte Lernkontrollen, Übersichten und Zusammenfassungen zur Unterstützung des Lernprozesses.

      Neues Banking Band 2 (ohne Rechnungswesen)
    • Das Buch bietet Lösungen zum Arbeitsheft für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte im 2. Ausbildungsjahr. Es dient als hilfreiche Unterstützung für Auszubildende, um das Verständnis der Inhalte zu vertiefen und praxisnahe Kenntnisse zu erwerben.

      Lösungen zu 72085