Dieses Lösungsbuch zu "Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft" hilft Auszubildenden bei der Bearbeitung von Fällen und Übungen. Es bietet umfassende, nachvollziehbare Lösungswege und unterstützt den Erwerb, die Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem Lehrbuch.
Marion Leuenroth Bücher




Abschlussprüfung Teil I
Konten führen und Anschaffungen finanzieren
Dieses Buch bereitet angehende Bankkaufleute optimal auf den Teil II der 2020 neu gestalteten Abschlussprüfung vor. Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth und Rudolf Rathner haben die prüfungsrelevanten Inhalte in fünf Prüfungssätzen zusammengestellt, basierend auf der neuen Ausbildungsordnung zu den Themen „Vermögen aufbauen und Risiken absichern“, „Finanzierungsvorhaben begleiten“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“. Die Fälle enthalten sowohl offene als auch programmierte Aufgaben, die mit einer maximalen Punktzahl bewertet sind. Durch die Bearbeitung eines Prüfungssatzes können Sie analog zur Abschlussprüfung bis zu 100 Punkte erreichen. Im hinteren Teil finden Sie eine Formelsammlung, die wichtigsten Euro-Beträge und einen ausführlichen Lösungsteil. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert: Der Sparerfreibetrag und der Werbungskosten-Pauschbetrag wurden in den Aufgaben angepasst. Die Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen sowie die Arbeitsentgeltgrenze sind auf den Stand vom 1. Juli 2023 gebracht worden. Zudem wurden in einzelnen Prüfungssätzen Aufgaben ausgetauscht und im Lösungsteil Lösungserläuterungen hinzugefügt.
Dieses Buch vermittelt den Auszubildenden von Anfang an ein situationsorientiertes Verständnis der Bankbetriebswirtschaftslehre. Alternativ zu traditionellen Lehrbüchern lernen sie den Stoff aus seiner Anwendung heraus anhand von Fallstudien. Die vorliegende Kombination aus Sach- und Fachinhalten, Strukturwissen und korrespondierendem Anwendungsfall erleichtert es den Auszubildenden, die theoretischen Inhalte auf Handlungssituationen zu übertragen und anzuwenden. So werden den Auszubildenden die komplexen Zusammenhänge schneller transparent gemacht. Zudem gewinnen sie die notwendige Sicherheit in Problem- und Entscheidungssituationen der Bankpraxis. Durch Lösung der programmierten und konventionellen Aufgaben vertiefen die Auszubildenden ihr praktisches Verständnis der theoretischen Inhalte. Die Inhalte dieses Buches sind dem Rahmenlehrplan sowie dem Prüfungskatalog der Industrie- und Handelskammer des Ausbildungsberufes Bankkaufmann/Bankkauffrau entnommen.