Ljubow Popowa gehört zu den ?Amazonen± der russischen Avantgarde. Ihr grandioses Werk entstand in der kurzen Zeitspanne zwischen 1908 und 1924. Trotz ihres frühen Todes mit fünfunddreißig Jahren arbeitete die Künstlerin in praktisch allen Genres der bildenden Kunst und hinterließ ein kolossales Erbe: Landschaften und Stillleben, Aktstudien und Zeichnungen von Bäumen, kubistische Bilder und Zeichnungen, suprematistische0Arbeiten, konstruktivistische Kompositionen, Entwürfe für das Theater, Schriftplakate, Buchillustrationen und Stoffdesigns.0Ljubow Popowa verstand es, die unterschiedlichsten Kunstrichtungen zu atemberaubenden Innovationen zu verbinden. Doch als Meisterin mit unbändigem malerischem Talent blieb sie sich stets selber treu.0Die Sammlung der Werke von Ljubow Popowa in der SEPHEROT Foundation (Liechtenstein) repräsentiert den gesamten Entwicklungsweg dieser brillanten Vertreterin der russischen Avantgarde und offenbart die Originalität und Vielschichtigkeit ihres Werks
Walther König Bücher






Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen / Pictograms, Signs of Life, Emojis: The Society of Signs
Ausst. Kat. Leopold-Hoesch-Museum, Düren, Museum für Neue Kunst, Städtische Museen, Freiburg
The ?Pictograms, Signs of Life, Emojis: The Society of Signs? catalogue explores the questions: What objectives, and hopes are linked to the development of the modern language of images, including emojis? To which issues of their time are they each reacting to? Do they expand our possibilities of expression or do they limit them by defining stereotypes? The focus of this catalogue is on lexicons and systems of pictorial signs devised by designers and artists like Gerd Arntz, Marie and Otto Neurath, Otl Aicher,0Yukio ?ta or Wolfgang Schmidt and others. How functional or engaging do the designers consider their pictorial signs to be? Are they interested in universal forms of communication or personal spaces of retreat, rapid transmission of information or complex or poetic forms of language, abstraction or individualisation?00Exhibition: Leopold-Hoesch-Museum, Düren, Germany (24.09.2020 - 11.04.2021) / Museum für Neue Kunst, Freiburg, Germany (07.05. - 12.09.2021).
Joerg Waehner. I was born in Karl-Marx-Stadt
Ausst. Kat. Kunstsammlung Chemnitz, 2021
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
"In seiner konzeptionellen Arbeit greift Joerg Waehner auf ein umfangreiches Archiv zurück, das er als Entgegnung auf die Sammelwut des DDR-Staates und seiner Sicherheitsorgane, mal in innerer Abwehr und mal zur äußeren Verteidigung, gar zu einer parallelen Entleerung der Allmacht eines Staates angelegt hat, 'denn auch er beobachtete, notierte, sammelte - die Beweise für das, was unglaublich, ja, absurd wäre, wenn er es nicht getan hätte', wie Katja Lange-Müller Waehners Arbeitsweise beschrieb. Die Aufbereitung seines Archivmaterials ist für Waehner künstlerische Strategie und Methode, um sich in der Gegenwart mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und für den Betrachter eine Möglichkeit zur sinnlichen Wahrnehmung zeitgeschichtlicher Momente zu schaffen."-- Velagshomepage
Oscar Murillo. By Means of a Detour
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
An artist's book-cum-diaristic account of one frenetic year in Murillo's life This publication presents a year in the life of Colombian artist Oscar Murillo (born 1986), whose work spans many mediums, exploring cross-cultural ties in the globalized economy. Following him from Croatia to New York to Berlin and beyond, By Means of a Detourchronicles a single year of the artist's life. The year chosen, 2019, also serves as the culmination of the first ten years of Murillo's much-acclaimed career--of constant travel, research and making work. The book's form--printed on mock loose-leaf paper and scattered with iPhone screenshots and frenzied doodles--reflects the frenetic nature of Murillo's life and the year he chose to document. The book's inconsistencies and rough, unfinished appearance are the product of a collaboration with Olu Odukoya, whose anarchic and anti-authoritarian--or "primitive," as he calls it--spirit have helped to produce a volume with particular design flair.
Robert Elfgen. Painting without Painting
Ausst. Kat. Sprüth Magers, Berlin, 2021
- 107 Seiten
- 4 Lesestunden
Walter Dahn. Petrichor. Arbeit mit Photographie
Ausst. Kat. Galerie Sprüth Magers, Berlin
Juliette Blightman / Dorothy Iannone. T(A)ROT TAROT
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
"2020 lud Juliette Blightman Dorothy Iannone zu einer Zusammenarbeit im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung für den Kölnischen Kunstverein ein. Die Arbeit (Ta)Rot Pack (1968-69) von Iannone ist Ursprung für das dreiteilige Projekt: "Liebe ist die Inspiration für meine Arbeit. Ich schuf (Ta)Rot Pack, eine Serie von 27 Karten, die das Leben Dieter Roths - meines Geliebten und meiner Muse - darstellen, während der ersten Phase unserer Beziehung." Dorothy Iannones (Ta)Rot Pack führte Juliette Blightman zur Idee einer weiteren Version der Tarot-Karten: ihrer Serie Stages of Seed Development (2020). "Ich bildete die Original-Tarotkarten nach, indem ich jede Arbeit nach einer Karte der Großen Arkana benannte und darauf verschiedene Motive meiner eigenen Arbeiten zeige."Die Publikation ist die zeitlose Manifestation dieses Ausstellungsprojekts in der Nebeneinanderstellung der Tarot-Karten beider Künstlerinnen."
Das Pendel-Experiment des Physikers Léon Foucault gilt bis heute als eines der berühmtesten in der Geschichte der Wissenschaften. Hat also Foucaults Pendel immer noch mit uns zu tun? In seinem Buch geht Michael Hagner dieser Frage nach und erschließt die wissenschaftlichen, politischen, religiösen und ästhetischen Kontexte des vielfach wiederholten Versuchs. Dabei zeigt sich, wie die Frage nach dem Zusammenhang von kosmischen Vorgängen und menschlichen Belangen vom 19. Jahrhundert bis heute in immer neuen Konstellationen aufgeworfen wird.