Ein vielschichtiger Roman über den liebevollen Zusammenhalt dreier muslimischer Schwestern - nominiert für den National Book Award, ausgezeichnet mit dem Carol-Shields-Prize. Was bedeutete es, heute als Muslimin in den USA aufzuwachsen? Wie finden junge Menschen neue Rollenvorbilder? Fatimah Asghar, preisgekrönt, erkundet in einem unverwechselbaren poetischen Ton die liebevolle Beziehung dreier muslimischer Schwestern. Nach dem Tod ihrer Eltern versuchen die Mädchen, sich gegenseitig Liebe und Halt zu geben. Sie suchen nach den eigenen Wurzeln, erforschen ihre weibliche muslimische Identität und wagen neue Wege abseits vom traditionellen Frauenbild. »Als wir Schwestern waren« ist ein Roman voll rauer Schönheit und wirft einen unerschrockenen Blick auf Herkunft, Identität Trauer und die Kraft der Zuversicht.
Fatimah Asghar Bücher
Fatimah Asghar gestaltet Erzählungen, die die Komplexität von Identität und die Kraft der Gemeinschaft erforschen. Ihr Schreiben befasst sich mit Themen wie Erbe, Zugehörigkeit und der Suche nach dem Selbst inmitten vielfältiger Erfahrungen. Durch ihre Poesie und Drehbücher bietet Asghar eindringliche Erkundungen von Verbindung und Widerstandsfähigkeit. Ihre ausgeprägte Stimme bietet Lesern und Zuschauern fesselnde Einblicke in gemeinsame menschliche Erfahrungen.



If They Come For Us
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Poet and co-creator of the Emmy-nominated web series Brown Girls captures her experience as a Pakistani Muslim woman in contemporary America, while exploring identity, violence, and healing.
An orphan grapples with gender, siblinghood, family, and coming-of-age as a Muslim in America in this lyrical debut novel from the acclaimed author of If They Come For Us