Samuel Selvon
20. Mai 1923 – 16. April 1994
Samuel Selvon leistete Pionierarbeit bei der Erfassung der Erfahrungen westindischer Einwanderer in Großbritannien mit seinem unverwechselbaren Stil. Seine Prosa, oft belebt durch Dialoge in Dialekt und anekdotisches Erzählen, zieht die Leser in das tägliche Leben und die kulturellen Begegnungen der Siedler hinein. Selvons Werke, die sich mit Themen wie Identität, Klasse und Rasse befassen, gelten als Vorläufer der modernen britischen Literatur. Seine Fähigkeit, eine authentische Stimme und die Realität der Gemeinschaft einzufangen, hat ihm einen bedeutenden Platz im literarischen Kanon gesichert.