Cristina Henríquez‘ gefeierter Roman über den Bau des Panamakanals. »Der Sog dieser Geschichte ist ebenso gewaltig wie das Projekt, von dem sie erzählt.« The New York Times Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.
Cristina Henríquez Bücher
Cristina Henríquez verfasst Erzählungen, die sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Menschen und ihrer Identitätssuche in unbekannten Umgebungen befassen. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefgreifende Einblicke in die menschliche Psyche und eine einfühlsame Darstellung von Charakteren aus, die sich mit den Herausforderungen von Vertreibung und Zugehörigkeit auseinandersetzen. Henríquez erschafft reichhaltige, atmosphärische Welten, die den Leser in den emotionalen Kern ihrer Geschichten entführen. Ihre Prosa ist sowohl lyrisch als auch tiefgründig und macht sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Literatur.


- The Book of Unknown Americans- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
 - A deeply moving novel about the many different voices of the immigrant experience, inspired by the story of the author's father