Die große Familiensaga von den Färöer-Inseln: Für Leser*innen von Mikael Niemis »Populärmusik aus Vittula« und Fans des Films »The Banshees of Inisherin« Kann man seiner Herkunft entkommen? Dies wünscht sich der Schriftsteller Eigil Tvibur, wohnhaft auf den Färöer-Inseln, sehnlichst. Einst war er ein angesehener Autor, nun muss er sich bei einer Lesung mit einem Regenschirm schlagen lassen. Konflikte lösten seine Vorfahren schon immer mit Gewalt, und nach einer brutalen Racheaktion fragt sich Eigil: Ist er genauso geworden wie sie? Er kehrt den Färöer-Inseln, wo sich sein Leben zwischen einem verhängnisvollen Kuhstall, dem abgebrannten Haus seines Urgroßvaters und seinen rachsüchtigen Verwandten abspielt, den Rücken, und segelt als Schiffskoch Richtung Grönland und Dänemark … Eine färöische Chronik, ein persönliches Bekenntnis, ein derbes Panorama von Familienkonflikten und Geschichten: Bei Jóanes Nielsen fliegen die Hunde und die Fetzen.
Jóanes Nielsen Reihenfolge der Bücher
Jóanes Nielsen ist ein Autor, dessen Werk von einer starken politischen und existenziellen Botschaft geprägt ist. Sein literarischer Stil, beeinflusst von Autoren wie William Heinesen, befasst sich mit den Komplexitäten der menschlichen Existenz und berührt oft universelle Themen. Nielsen's Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Romane erforschen tiefgründige Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Sein Schreiben zeichnet sich durch Dringlichkeit und eine einzigartige Perspektive aus, die einen eindringlichen sozialen Kommentar liefert.


- 2024
- 2016
Die Erinnerungen
Roman
Als tauchte der Nebel die Inseln in eine eigene Welt ... Eigil Tvibur ist auf den Färöern aufgewachsen, in einem Holzhäuschen am eisblauen Fjord, inmitten von Fischern und Walfängern. Schon seine Vorfahren haben hier gelebt – doch wie diese ist er immer ein Außenseiter geblieben. Liegt es daran, dass er vor dreißig Jahren einen unverzeihlichen Fehler begangen hat? Oder liegt der Grund in den Wurzeln seiner Familiengeschichte? Eigil beginnt nachzuforschen …