Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Frankopan

    22. März 1971

    Dieser Autor zeichnet sich durch die Verbindung von Geschichte und Zeitgeschehen aus und zeigt auf, wie historische Ereignisse und Trends unsere Gegenwart prägen. Sein Schreibstil ist geprägt von tiefgründiger Analyse und der bemerkenswerten Fähigkeit, komplexe historische Erzählungen fesselnd und zugänglich darzustellen. Das Werk befasst sich häufig mit Themen wie internationalen Beziehungen, kultureller Entwicklung und dem bleibenden Einfluss der Vergangenheit. Die Leser schätzen diese Bücher für ihre Tiefe und die originelle Perspektive auf historische Hinterlassenschaften.

    Peter Frankopan
    The Earth Transformed
    Die neuen Seidenstraßen
    Kriegspilger
    Licht aus dem Osten
    Die Seidenstraßen
    Zwischen Erde und Himmel
    • Zwischen Erde und Himmel

      Klima – eine Menschheitsgeschichte

      5,0(4)Abgeben

      Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu – wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon in der Antike beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert. Nach «Licht aus dem Osten» legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: für ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.

      Zwischen Erde und Himmel
    • Die Seidenstraßen sind weit mehr als nur alte Handelswege, die den Osten mit dem Westen verbinden. Hier nahm die Zivilisation der Menschheit ihren Anfang, hier wurden die großen Religionen der Welt geboren und weitergetragen, auf ihnen verbreiteten sich Waren, Sprachen, Ideologien und Krankheiten, entlang ihrer Routen wurden Großreiche errichtet und zerstört. Peter Frankopan erzählt verständlich und spannend, wie alle großen geschichtlichen Entwicklungen von der Antike bis heute durch die Seidenstraßen miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss dieses zentrale System auch heute noch hat. Eine Weltgeschichte für Kinder und für die ganze Familie, prächtig illustriert von Neil Packer.

      Die Seidenstraßen
    • Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet. Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.

      Licht aus dem Osten
    • Kriegspilger

      Der erste Kreuzzug

      3,8(11)Abgeben

      «In jeder Hinsicht ein bedeutendes Buch – überwältigend und beeindruckend.» Simon Sebag Montefiore Peter Frankopan betrachtet eine der folgenreichsten kriegerischen Expeditionen der Weltgeschichte in völlig neuem Licht. Im Jahr 1096 zogen rund achtzigtausend Kreuzfahrer los, um Jerusalem und die Grabstelle Jesu nach über vierhundert Jahren wieder unter christliche Herrschaft zu bringen. Was sie in Angriff nahmen, war ein mehrjähriges, von Grausamkeit, Krankheit und Tod gezeichnetes Unterfangen, das die Welt für lange Zeit prägen sollte: Europa profitierte von der kulturellen Blüte des Morgenlandes, der Orienthandel und mit ihm die italienischen Hafenstädte florierten, vier Kreuzfahrerstaaten wurden errichtet. Auf der Grundlage von bislang kaum beachteten Quellen erzählt Peter Frankopan die Geschichte dieses «Heiligen Krieges» – und rückt erstmals Alexios, den Kaiser des Byzantinischen Reiches, ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Denn ebenjener Herrscher aus dem Osten war der eigentliche Initiator des Kreuzzuges und nicht, wie gemeinhin angenommen, der römische Papst. Frankopan wagt eine bemerkenswerte Neuinterpretation jenes epochalen Ereignisses, die unser Verständnis der Kreuzfahrerbewegung verändern wird. Geschichtsschreibung, wie sie sein sollte: anschaulich, spannend und voller neuer Erkenntnisse.

      Kriegspilger
    • Die neuen Seidenstraßen

      Gegenwart und Zukunft unserer Welt

      3,7(106)Abgeben

      Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt – und genau das werden sie, wie Peter Frankopan zeigt, auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen. Doch was bedeutet das für uns? Mit der Weitsicht des Globalhistorikers und dem Scharfsinn des politischen Analysten führt uns Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: die Entstehung einer neuen Welt und den Beginn einer neuen Epoche.

      Die neuen Seidenstraßen
    • Most people can name the influential leaders and major battles of the past. Few can name the most destructive storms, the worst winters, the most devastating droughts.In The Earth Transformed, ground-breaking historian Peter Frankopan shows that engagement with the natural world and with climatic change and their effects on us are not new: exploring, for instance, how the development of religion and language and their relationships with the environment; tracing how growing demands for harvests resulted in the increased shipment of enslaved peoples; scrutinising how the desire to centralise agricultural surplus formed the origins of the bureaucratic state; and seeing how efforts to understand and manipulate the weather have a long and deep history. Understanding how past shifts in natural patterns have shaped history, and how our own species has shaped terrestrial, marine and atmospheric conditions is not just important but essential at a time of growing awareness of the severity of the climate crisis.Taking us from the beginning of recorded history to the present day, The Earth Transformed forces us to reckon with humankind's continuing efforts to make sense of the natural world.

      The Earth Transformed
    • 1 bestseller The Silk Roads: A New History of the WorldThe First Crusade is one of the best-known and most written-about events in history but in this new book Dr Peter Frankopan asks vital questions that have never been posed before. číst celé

      The First Crusade
    • THE TIMES BEST HISTORY BOOK OF 2023 A BOOK OF THE YEAR PICK FOR THE TIMES, SUNDAY TIMES, BBC HISTORY MAGAZINE, GUARDIAN, INDEPENDENT AND FINANCIAL TIMES A BBC RADIO 4 BOOK OF THE WEEK | AN INSTANT #2 SUNDAY TIMES BESTSELLER 'Humanity has transformed the Earth: Frankopan transforms our understanding of history' Financial Times 'Vast, learned and timely work' Sunday Times ------ From the international bestselling author of The Silk Roads comes a major history of how a changing climate has dramatically shaped the development-and demise-of civilisations across time. When we think about history, we rarely pay much attention to the most destructive floods, the worst winters, the most devastating droughts or the ways that ecosystems have changed over time. In The Earth Transformed, Peter Frankopan, one of the world's leading historians, shows that the natural environment is a crucial, if not the defining, factor in global history - and not just of humankind. Volcanic eruptions, solar activities, atmospheric, oceanic and other shifts, as well as anthropogenic behaviour, are fundamental parts of the past and the present. In this magnificent and groundbreaking book, we learn about the origins of our species: about the development of religion and language and their relationships with the environment; about how the desire to centralise agricultural surplus formed the origins of the bureaucratic state; about how growing demands for harvests resulted in the increased shipment of enslaved peoples; about how efforts to understand and manipulate the weather have a long and deep history. All provide lessons of profound importance as we face a precarious future of rapid global warming. Taking us from the Big Bang to the present day and beyond, The Earth Transformed forces us to reckon with humankind's continuing efforts to make sense of the natural world. ----- 'This is epic, gripping, original history that leaps off the page' Sathnam Sanghera, author of Empireland 'All Historians aiming to tell a narrative face the problem of when exactly to start it. Only Peter Frankopan would go back 2.5 billion years to the Great Oxidation Event' Tom Holland A 2023 HIGHLIGHT FOR: BBC NEWS SUNDAY TIMES CULTURE FINANCIAL TIMES NEW EUROPEAN GUARDIAN NEW STATESMAN THE TIMES THE WEEK WATERSTONES * BLACKWELL'S

      The Earth Transformed: An Untold History
    • The New Silk Roads

      The New Asia and the Remaking of the World Order

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(73)Abgeben

      Exploring the shifting global landscape, Peter Frankopan presents a compelling vision of the East's rising influence in contrast to the West's current challenges. He highlights the transformation of ancient trade routes into modern networks of collaboration, showcasing China's infrastructure initiatives and the burgeoning trade among Central Asian nations. The book encourages readers to reconsider their assumptions and embrace a more optimistic outlook on the future, emphasizing the potential for new relationships between countries like Turkey and Russia.

      The New Silk Roads
    • From the internationally bestselling author of The Silk Roads: everything you need to know about the present and future of the world'Masterly mapping out of a new world order' Evening Standard'Frankopan is a brilliant guide to terra incognita' The TimesPeter Frankopan's highly anticipated follow-up to the 'Book of the Decade', The New Silk Roads takes a fresh look at the network of relationships being formed along the length and breadth of the Silk Roads today.The world is changing dramatically and in an age of Brexit and Trump, the themes of isolation and fragmentation permeating the western world stand in sharp contrast to events along the Silk Roads, where ties have been strengthened and mutual cooperation established.Following the Silk Roads eastwards from Europe through to China, by way of Russia and the Middle East, The New Silk Roads provides a timely reminder that we live in a world that is profoundly interconnected. In this prescient contemporary history, Peter Frankopan assesses the global reverberations of these continual shifts in the centre of power - all too often absent from headlines in the west.This important - and ultimately hopeful - book asks us to reread who we are and where we are in the world, illuminating the themes on which all our lives and livelihoods depend.

      The New Silk Roads