Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Janitschek

  • Marius Stein
22. Juli 1859 – 28. April 1927
Der Schleifstein
Im Kampf um die Zukunft
Frauenkraft
Ninive
Die neue Eva
Die Amazonenschlacht
  • 2024

    Despotische Liebe

    Erzählungen

    Maria Janitschek (1859-1927) behandelt in ihren Erzählungen Eheprobleme auf psychologischer Ebene und nach Auffassung ihrer Zeit erstaunlich freizügig. Ihre Novellensammlung Die neue Eva wurde 1909 sogar verboten. Wie ihre Vorbilder Emile Zola und Henrik Ibsen zeichnete auch sie mit Vorliebe kraftvolle weibliche Charaktere. Janitscheks Interesse am inneren Konflikt zwischen den seelischen und sinnlichen Kräften des Menschen sind heute noch ebenso aktuell wie zu ihrer Zeit.

    Despotische Liebe
  • 2019

    Stückwerk

    • 220 Seiten
    • 8 Lesestunden

    Maria Janitschek, eine bedeutende deutsche Schriftstellerin österreichischer Herkunft, veröffentlichte ihre Werke anfangs unter dem Pseudonym Marius Stein. Ihre literarische Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, in denen sie sich einen Namen in der deutschsprachigen Literatur machte. Janitschek's Schaffen spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit wider und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Herausforderungen einer Frau im frühen 20. Jahrhundert.

    Stückwerk
  • 2019

    Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

    Auf weiten Fluegeln Novellen
  • 2018

    Im Sommerwind, 1895

    • 116 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Text so nah wie möglich am Original bleibt. Leser finden darin die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

    Im Sommerwind, 1895
  • 2017

    Im Kampf um die Zukunft

    Dichtung

    • 64 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Der Nachdruck von 1887 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Dichtung und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Der Autor beleuchtet die Rolle der Literatur im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedeutung der Dichtung für die Zukunft wird der Leser eingeladen, über die Kraft der Worte und deren Fähigkeit zur Transformation nachzudenken. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für die Kunst und ihre Relevanz.

    Im Kampf um die Zukunft
  • 2017

    Verzaubert

    Eine Herzensfabel in Versen

    • 64 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Die Geschichte entfaltet sich in poetischen Versen und bietet eine bezaubernde Fabel, die tief in die Themen von Liebe und Magie eintaucht. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 bewahrt den nostalgischen Charme und die literarische Qualität des Werkes. Diese Herzensfabel lädt die Leser ein, in eine fantasievolle Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen.

    Verzaubert
  • 2017

    Der hochwertige Nachdruck des Werkes aus dem Jahr 1891 bietet einen unveränderten Einblick in das innere Leben des Menschen. Der Verfasser beleuchtet tiefgründige Themen und Gedanken, die auch heute noch relevant sind. Leser können sich auf eine faszinierende Erkundung der menschlichen Psyche und Emotionen freuen, die zeitlose Fragen aufwirft und zur Selbstreflexion anregt.

    Inneres Leben, vom Verfasser des Buches
  • 2017

    Mimikry

    Ein Stück modernes Leben

    • 144 Seiten
    • 6 Lesestunden

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Facetten des modernen Lebens durch die Augen der Protagonistin Maria Janitschek. Sie navigiert durch Identitätsfragen und gesellschaftliche Erwartungen, während sie versucht, ihre eigene Stimme zu finden. Mimikry spielt mit dem Konzept des Nachahmens und der Anpassung, was sowohl zu inneren Konflikten als auch zu überraschenden Einsichten führt. Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Beobachtungen und schafft so ein eindringliches Porträt der zeitgenössischen Existenz.

    Mimikry
  • 2017

    Ninive - Roman

    Roman

    • 260 Seiten
    • 10 Lesestunden

    Der Roman spielt in der faszinierenden Stadt Ninive und bietet einen Einblick in das Leben und die Kultur dieser historischen Metropole. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund bedeutender Ereignisse und beleuchtet die sozialen und politischen Strukturen der Zeit. Mit einem unveränderten, hochwertigen Nachdruck aus dem Jahr 1896 wird der Leser in die Welt vergangener Epochen entführt und kann die zeitlose Relevanz der Themen und Charaktere erleben.

    Ninive - Roman
  • 2017

    Maria Janitschek: Vom Weibe. Charakterzeichnungen Erstdruck: Berlin, S. Fischer, 1896. Inhaltsverzeichnis Vom Weibe In der Knospe Frau Bertha Die Lehrerin In Weiß Scham Sumpfgrün Mili Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

    Vom Weibe