Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikationsformen populärer Musik von Live bis Web 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich Musikvideos noch an enormer Beliebtheit erfreuten und einen boomenden Markt hervorbrachten. Im sogenannten MTV-Zeitalter entdeckte man in Musikvideos großes Potenzial. Doch das Einsetzen des Internetzeitalters löste das MTV-Zeitalter völlig unerwartet ab. Videoplattformen im World Wide Web wie zum Beispiel "YouTube" oder "MyVideo" stellen eine gänzlich neue Konkurrenz für MTV und VIVA dar, der die Sender nicht mehr gewachsen sind. Doch was bedeutet diese Entwicklung für das Phänomen Musikvideo? Behalten die Experten recht und das Musikvideo stirbt nun genauso schnell aus wie es auferstanden ist? Oder bleibt es weiterhin ein bedeutender Teil der Musikindustrie, nur dass es eben auf andere Plattformen ausweicht?
Alice Jacobs Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die letzten hundert Jahre zurück, stellt man viele gravierende Veränderungen in allen Bereichen des menschlichen Lebens fest. Die Digitalisierung und vor allem das Internet zeigen Möglichkeiten auf, die man sich früher nicht im Traum hätte vorstellen können. Eine dieser bahnbrechenden Veränderungen, die die Digitalisierung hervorgerufen hat, ist die Möglichkeit seinen zukünftigen Partner außerhalb der Realität kennenzulernen. Dank Dating-Apps wie Tinder kann die Partnersuche nun jederzeit und überall betrieben werden. Welche Auswirkungen diese Veränderung auf das menschliche Dating-Verhalten und ebenso auf unsere Partnerschaften hat, wird in dieser Hausarbeit untersucht. Dazu soll zunächst das Onlinedating erläutert werden, um im Anschluss näher auf Dating-Apps und einige Beispiele einzugehen. Darauffolgend wird das menschliche Paarungsverhalten im historischen Kontext betrachtet um schließlich evaluieren zu können, inwiefern sich hier Veränderungen vollzogen haben.
- 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Leuphana Universitat Luneburg, Veranstaltung: Alpiner Heroismus - Figurationen, Paradoxien, Zusammenbruche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit "Postheroismus am Beispiel der Bergrettung in den Alpen - Werden Helden von der heutigen Gesellschaft entheroisiert?" zeigt auf, inwiefern sich die heroische Gesellschaft zu einer postheroischen Gesellschaft entwickelt hat. Der Heroismus wird dem Postheroismus gegenubergestellt und die positiven und negativen Aspekte dieser Entwicklung werden aufgedeckt. Des Weiteren werden die moglichen Folgen des Postheroismus erlautert. Als Beispiel zur Veranschaulichung der Problematik sollen die Extremsportler in den Alpen herangezogen werden. Es werden Grunde fur die steigenden Unglucksraten im Alpinsport gesucht. Konnte man aus der erhohten Unfallzahl vielleicht den Schluss ziehen, dass die Bergrettung von den Alpentouristen heutzutage entheroisiert wird, also als selbstverstandlich gesehen wird? Wird deswegen das Verhalten der Sportler in den Alpen immer risikoreicher? Sollte sich diese These bestatigen, konnte die entheroisierte Bergrettung ein Paradebeispiel fur die negativen Auswirkungen des Postheroismus sein.