Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simone Stolzoff

    The Good Enough Job
    Dein Job ist gut genug!
    • Dein Job ist gut genug!

      Was wir gewinnen, wenn die Arbeit nicht an erster Stelle steht. Mit inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps für eine bessere Work-Life-Balance

      Das größte Ziel sollte es sein, ein Leben zu führen, mit dem wir zufrieden sind, und nicht eines, das nur von unserer Arbeit bestimmt wird. Viele suchen ihre Erfüllung in der Arbeit und verknüpfen ihre Identität mit dem Job. Allzu oft verschwimmen dabei die Grenzen zwischen Arbeit und Privatem immer mehr – Burn-out, Arbeitssucht und Unzufriedenheit sind die Folgen. Doch was ist nötig, damit wir Arbeit wieder schlicht als einen Teil des Lebens begreifen und unseren Job und unsere Karriere als gut genug empfinden? Simone Stolzoff geht eben dieser Frage nach und zeigt, warum es sich lohnt, sich von einem Leben, das sich nur um die Arbeit dreht, zu verabschieden. Es geht ihm nicht darum, Arbeit zu verteufeln oder diese als notwendiges Übel zu begreifen, sondern um eine gesündere Einstellung zu ihr. Auf Basis von vielen Interviews mit Sterneköchen, Wallstreet-Bankern, Lehrern u. v. m. erzählt er die Geschichten von Menschen, die dies erfolgreich verwirklicht haben. Sein Buch ist ein Plädoyer dafür, zu überdenken, was uns glücklich macht – und eine Erinnerung daran, dass wir arbeiten, um zu leben, und nicht leben, um zu arbeiten.

      Dein Job ist gut genug!
    • 'Superb.' Oliver Burkeman 'An incredibly propulsive read. It will absolutely challenge you, in the best way possible, to change the way you think about work.' Anne Helen Petersen 'A sharp analysis of modern work culture.' Vauhini Vara The Good Enough Job reminds us that the biggest goal of all is to live a life we are happy with, and in which work is but one of the multitude of facets that make us who we are. An antidote to the toxic #hustle movement convincing us all we need to find fulfilment in the office, it denounces the dangers of burnout linked to those of us who cannot answer the question: beyond work, what's left? Conversations of burnout have bubbled to the top of the cultural zeitgeist as the line between work and not-work continues to blur. Burnout and workaholism are symptoms of a deeper root cause: a lack of separation between who we are and what we do. This book is not a credo against looking to work for fulfilment, nor is it in favour of treating work as a necessary evil. It is a guide to developing a healthier relationship to work through the stories of people who have successfully done so. These are stories that invite us to re-evaluate what makes us happy, and how we can work to live, rather than the other way round.

      The Good Enough Job