Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Kühner

    Kompostierung unter semipermeablen Planabdeckungen
    Blaulicht im Kessel
    Mord im Aufschwung
    Ein Verfahren zur Analyse prozessualer Logistikleistung auf Basis der Data-envelopment-Analysis
    Trümmermorde
    • 2019

      Mord im Aufschwung

      Stuttgarter Verbrechen im Schatten des Wirtschaftswunders

      Wie kommt es, dass Menschen töten? Michael Kühner, langjähriger Ermittler und Leiter der Stuttgarter Mordkommission a. D., geht der Frage anhand von drei Mordfällen nach, die in den 1960er- und 1970er-Jahren die Schwabenmetropole erschütterten. Täter, Opfer und Hinterbliebene taumeln in einem Strudel aus Leben und Tod … Sachlich und authentisch breitet der Autor ein Panorama menschlicher Tragödien im Schatten des Wirtschafswunders aus. Ein aufwühlender Blick in die Psyche von Menschen, die töten.

      Mord im Aufschwung
    • 2018

      Spannend erzählt und bildgewaltig inszeniert werden die Geschichten über das vielfältige, komplexe Polizeigeschehen in der Schwabenmetropole: von grausamer Folter bis 1806, der Entstehung der Residenzpolizei im Königreich Württemberg, dann der durch Industrialisierung und Bevölkerungsexplosion stetig wachsenden „Stuttgarter Schutzmannschaft“ bis hin zur Entwicklung der Kriminalpolizei Ende des 19. Jahrhunderts; weiter von der Rolle der Polizei im Nationalsozialismus, über das Chaos der Nachkriegszeit und die Zeit des RAF-Terrors, der Hausbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu „Stuttgart 21“. Das breite Spektrum der Polizeiarbeit erhält in seinem historischen Kontext eine faszinierende Bühne. Zusätzlich kann der Leser anhand von spektakulären Kriminalfällen unmittelbar in schaurige Tuchfühlung mit der Verbrechensbekämpfung treten: beispielhaft etwa das Schicksal der ermordeten Operndiva Anna Sutter oder der Fall des berüchtigten „Hammermörders“.

      Blaulicht im Kessel
    • 2017

      Trümmermorde

      Spektakuläre Verbrechen im Stuttgart der Nachkriegszeit

      4,3(3)Abgeben

      Der erfahrene Kriminalist und Leiter der Mordkommission Stuttgart a. D. Michael Kühner gewährt einmalige Einblicke in polizeidienstliche Akten der Stuttgarter Nachkriegszeit 1945 – 1958. Anhand sieben authentischer Mordfälle skizziert Kühner die Verbrechen und Schicksale von Tätern, Opfern und Angehörigen. Kühner zeichnet ein unverkennbares Bild der Arbeit junger Kriminalbeamter, die sich ohne Fachausbildung und Erfahrung, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens der Verbrechensaufklärung verschrieben haben. Ein spannender Teil deutscher Polizeigeschichte.

      Trümmermorde