Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Kohler

    Emotionsregulation in der Logopädie
    Jürgen Köhler
    Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik
    EKG-Grundlagenwissen
    Wärme- und Stoffübertragung in Zweiphasenströmungen. Kondensation und Absorption in horizontalen Rohren
    Lebensläufer. Versuch einer Biografie
    • 2024
    • 2024

      Die Einzelfallforschung hat eine lange Tradition und Bedeutung für Disziplinen, die sich durch ein einzelfallorientiertes Vorgehen auszeichnen. Für die Logopädie/ Sprachtherapie kann sowohl die Forschung, welche Evidenz von Maßnahmen darstellen soll, als auch die evidenzbasierte Praxis von diesem Forschungsdesign profitieren. Das Werk liefert einen Einblick in die aktuelle Diskussion der einzelfallorientierten Forschung in der Logopädie/Sprachtherapie und basiert auf den Erkenntnissen eines gleichnamigen Symposiums im September 2022. Es werden im ersten Teil zunächst einzelfallorientierte Forschungsprojekte vorgestellt, die beispielhaft das methodische Vorgehen abbilden. Danach liefern im zweiten Teil einschlägig versierte Fachleute Beiträge zu methodologischen Aspekten der Einzelfallforschung. Dadurch werden grundsätzliche erkenntnistheoretische und paradigmatische Diskussionen angeregt. Im dritten Teil werden diese Grundsatzdiskussionen durch die inhaltsanalytische Zusammenfassung der Kleingruppengespräche, die während des Symposiums zwischen allen Teilnehmenden stattfanden, dargestellt. Somit kann diese Veröffentlichung eine Art Ausgangslage für die weiterführende Diskussion zum Thema der Einzelfallorientierung in Forschung und Praxis der Logopädie/Sprachtherapie bieten und einen Beitrag zur Disziplinbildung liefern.

      Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie
    • 2023

      Die Skizzen zu einer Biografie richten sich an einen geschlossenen Personenkreis mit begrenztem Interesse und sind nicht für eine kommerzielle Veröffentlichung gedacht.

      Lebensläufer. Versuch einer Biografie
    • 2022
    • 2022
    • 2021

      EKG-Grundlagenwissen

      Monitoring auf Überwachungsstationen und -bereichen

      Das Buch bietet eine Einfuhrung uber die Anatomie und die physiologische Herz-Reizleitung. Anhand echter EKG-Streifen werden verschiedene EKG-Ableitungsmethoden, diverse Herzrhythmusstorungen und die Herzinfarkterkennung erlautert. Mogliche Fehlerquellen am Uberwachungsmonitor sowie ein Fragenkatalog runden das Werk ab. Pflegende erlangen somit Sicherheit in der Schnellinterpretation des Monitor- und des Notfall-EKGs.

      EKG-Grundlagenwissen
    • 2018

      Chest Pain Unit

      Ein multiprofessionelles Lehr- und Praxisbuch

      Die optimale Versorgung eines Patienten mit akutem Brustschmerz bedarf einer hohen fachlichen Kompetenz. In der Chest Pain Unit (CPU) werden die besonderen Fähigkeiten der kardiologischen Pflege und Medizin vereint. Dieses Buch richtet sich an alle, die in einer Chest Pain Unit arbeiten. Dabei eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiter von Notfall-, Intensiv- und Telemetriestationen, die mit Herzpatienten zu tun haben. In einem integrierten Übungsteil kann erlerntes Wissen abgefragt und vertieft werden. Alle Inhalte sind an den Leitlinien der DGK ausgerichtet und behandeln u. a. die Anatomie, diagnostische Verfahren, Differenzialdiagnosen, Therapien und Reanimation.

      Chest Pain Unit
    • 2015

      Krav Maga Israelische Selbstverteidigung Fortgeschrittene Techniken Von Jürgen Köhler Krav Maga ist das Selbstverteidigungssystem der israelischen Armee, Polizei und Sicherheitsdienste, welches hier für die Zivilbevölkerung zugänglich gemacht wird. Neben seiner einzigartigen Didaktik überzeugt es durch seine robuste und unkonventionelle Art, Konflikte zu beenden. Zum Lernen, Lehren und Nachschlagen Der zweite Teil der Krav Maga Fachbuch-Serie, die kompaktes Grundlagen- und Fachwissen mit praxisnahem Lernen anhand von Praxisbeispielen mit unzähligen „Schritt für Schritt-Fotos“ vereint: Krav Maga für Fitness-Sportler Kleine Ernährungslehre Wurftechniken im Krav Maga Grundlagen des Stockkampfes Selbstverteidigungstechniken Kleiner Sprachführer Jürgen Köhler Betreibt seit über 25 Jahren Kampfsport und Selbstverteidigung. Er ist Bachelor of Martial Arts und Meister (Schwarzgurt) in 5 unterschiedlichen Kampfstilen. J. Köhler wurde mehrfach für seine Lehrtätigkeit ausgezeichnet und in verschiedenen Kategorien der Hall of Fame aufgenommen. Er erlernte die israelische Version der Selbstverteidigung u. a. direkt in Israel bei Ami Niv, Dennis Hanover, Itay Gil, Moshe Galisko und Moshe Katz. 126 Seiten Format: 23,5 X 16,5cm

      Krav Maga - fortgeschrittene Techniken
    • 2015

      Israelische Selbstverteidigung Krav Maga Grundtechniken Von Jürgen Köhler und Bernd Höhle Krav Maga ist das Selbstverteidigungssystem der israelischen Armee, Polizei und Sicherheitsdienste, welches hier für die Zivilbevölkerung zugänglich gemacht wird. Neben seiner einzigartigen Didaktik überzeugt es durch seine robuste und unkonventionelle Art, Konflikte zu beenden. Zum Lernen, Lehren und Nachschlagen Das erste Fachbuch, das kompaktes Grundlagenwissen mit praxisnahem Lernen anhand von Praxisbeispielen mit unzähligen „Schritt für Schritt-Fotos“ vereint: Entstehungsgeschichte Graduierungssystem Prüfungsanforderungen Gesetzlichen Grundlagen Grundtechniken Fallbeispiele Jürgen Köhler betreibt seit über 25 Jahren Kampfsport und Selbstverteidigung. Er ist Bachelor of Martial Arts und Meister (Schwarzgurt) in 5 unterschiedlichen Kampfstilen. J. Köhler wurde mehrfach für seine Lehrtätigkeit ausgezeichnet und in verschiedenen Kategorien der Hall of Fame aufgenommen. Er erlernte die israelische Version der Selbstverteidigung u. a. direkt in Israel bei Ami Niv, Dennis Hanover, Itay Gil, Moshe Galisko und Moshe Katz. 96 Seiten Sprache: Deutsch

      Krav Maga Grundtechniken