Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martina Schäfer

  • Magliane Samasow
1. Januar 1952
Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 2 - Kursbuch inkl. E-Book und PagePlayer-App
Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf B1. Teilband 01 - Kursbuch
Die magischen Stätten der Frauen
Die Wolfsfrau im Schafspelz
Mord im Pfahlbaudorf
Die Speerschleuder
  • Ein Mord im archäologischen Institut. Dummerweise hat sich der Mörder einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht und kann das Haus nicht verlassen – und die mit ihm darin Eingeschlossenen wissen das. Bis die Polizei kommt, kann es noch Stunden dauern. Die Nerven aller liegen blank mit einem unbekannten Mörder unter einem Dach. So entschließen sich Dr. Johanna Schmid und Prof. Joachim Drahm, selbst die Fährte aufzunehmen. Aber auch wenn Archäologen mit allen Schattierungen des Todes vertraut sind, heißt das nicht, dass er ihnen nichts anhaben kann.

    Die Speerschleuder
  • Archäologen beschäftigen sich mit Toten. Allerdings sind diese für gewöhnlich schon sehr lange tot. Und auf keinen Fall aus ihren eigenen Reihen. Genau das ändert sich, als Dr. Johanna Schmid und Prof. Joachim Drahm bei einer Tagung einen ihrer Kollegen ermordet auffinden. Pikanterweise genau jenen Kollegen, der gerade in seinen Ausgrabungen einen Mord in der Steinzeit festgestellt hat. Kann es sein, dass diese beiden Morde über Jahrtausende hinweg miteinander zu tun haben?

    Mord im Pfahlbaudorf
  • Warum die friedfertige Frau ein Mythos ist Bringen "Die Wolfsfrau" und andere spirituelle Bestseller die Frauen wirklich weiter? Schließlich behaupten sie mit ihren Bildern von weiblichem Ur-Instinkt, Matriarchat und der großen Göttin meist nicht nur, die Frau sei der bessere Mensch: Sie rechtfertigen oft auch Gewalt und Menschenverachtung - wenn sie denn von Frauen ausgehen. Der Mythos von der friedfertigen Frau hat die Frauenbewegung lange an einem kritischen Blick auf sich selbst gehindert. Martina Schäfer, eine Engagierte der ersten Stunde, sieht genau hin. Ihr Fazit: "Die Wolfsfrau" fasziniert nicht von ungefähr so viele Frauen, beschwört sie doch ein ähnlich einfaches Bild von der weiblichen Natur und der Rolle der Frau wie die Matriarchats- und Göttinnenliteratur. Darin behaupten die weiblichen Gurus (Estés, Gimbutas, Göttner-Abendroth, Francia u.v.a.) nicht nur, die Frau sei der bessere Mensch. Sie unterscheiden auch in "schlechte" Männer- und "gute" Frauengewalt und schüren Bilder voller Menschenverachtung. Die spirituellen Bestseller erweisen den Frauen somit einen Bärendienst. Mit spitzer Feder verdeutlicht die Germanistin und Prähistorikerin, dass diese Bücher einen Fortschritt für die Frauen eher verhindern als fördern. Ein streitbares Plädoyer für die Notwendigkeit von Selbstkritik in politischen Bewegungen.

    Die Wolfsfrau im Schafspelz
  • Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf B1. Teilband 01 - Kursbuch

    Inkl. E-Book und PagePlayer-App

    • 124 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Treffpunkt - So geht DaZ Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres Integrationskurses führen - dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt - Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf! Das Kursbuch enthält einen eingedruckten Lizenzcode zur kostenlosen Freischaltung des E-Books auf cornelsen.de. Alle Medien zum Lehrwerk wie Audios, Videos, Texte und interaktive Übungen können Sie über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App abspielen oder in den Webcodes auf cornelsen.de/codes streamen und herunterladen. Aufbau des Kursbuchs Auf den ersten sechs Seiten werden die Lerninhalte vermittelt. Diese Seiten folgen einem einheitlichen linearen Aufbau: Einstieg ins Thema, selbstentdeckendes Lernen, Automatisieren, Üben und eigenständige Sprachproduktion. Jede Einheit bietet Aufgaben zur Mediation und Aufgaben mit plurikulturellem Schwerpunkt an, in denen die Lernenden für vielfältige Perspektiven auf das Leben sowie kulturell unterschiedliche Normen und Werte sensibilisiert werden. Viele Aufgaben sind binnendifferenziert formuliert. Auf den Abschluss-Seiten jeder Einheit werden Wortschatz, Strukturen und Kommunikation in einem anderen, oft berufsbezogenen Kontext wiederholt. Attraktiv gestaltete Magazin-Seiten nach jeder zweiten Einheit bieten neue Perspektiven auf die Themen der vorausgehenden Einheiten und ermöglichen mit interessanten Projekten ganzheitliches, gemeinschaftliches Lernen. Weitere Vorteile: Zielaufgaben mit Sitz im Leben Kooperative Aufgaben, die für echte Sprechanlässe sorgen und die authentische Kommunikation im Unterricht fördern Humorvolle Video-Geschichten mit authentischen Protagonistinnen und Protagonisten Aufgaben mit Perspektivwechsel Sprachvergleichende Aufgaben Aufgaben zur Werte-Sensibilisierung, Medienkompetenz und zur individuellen Auswahl Interaktives Angebot zum individuellen Üben Visualisierung von wichtigem Wortschatz und grammatischen Strukturen Landeskundliche Texte und Projekte im Magazin

    Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf B1. Teilband 01 - Kursbuch
  • Treffpunkt - So geht DaZ Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres Integrationskurses führen - dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt - Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf! Das Kursbuch enthält einen eingedruckten Lizenzcode zur kostenlosen Freischaltung des E-Books auf cornelsen.de. Alle Medien zum Lehrwerk wie Audios, Videos, Texte und interaktive Übungen können Sie über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App abspielen oder in den Webcodes auf cornelsen.de/codes streamen und herunterladen. Aufbau des Kursbuchs Auf den ersten sechs Seiten werden die Lerninhalte vermittelt. Diese Seiten folgen einem einheitlichen linearen Aufbau: Einstieg ins Thema, selbstentdeckendes Lernen, Automatisieren, Üben und eigenständige Sprachproduktion. Jede Einheit bietet Aufgaben zur Mediation und Aufgaben mit plurikulturellem Schwerpunkt an, in denen die Lernenden für vielfältige Perspektiven auf das Leben sowie kulturell unterschiedliche Normen und Werte sensibilisiert werden. Viele Aufgaben sind binnendifferenziert formuliert. Auf den Abschluss-Seiten jeder Einheit werden Wortschatz, Strukturen und Kommunikation in einem anderen, oft berufsbezogenen Kontext wiederholt. Attraktiv gestaltete Magazin-Seiten nach jeder zweiten Einheit bieten neue Perspektiven auf die Themen der vorausgehenden Einheiten und ermöglichen mit interessanten Projekten ganzheitliches, gemeinschaftliches Lernen. Weitere Vorteile: Zielaufgaben mit Sitz im Leben Kooperative Aufgaben, die für echte Sprechanlässe sorgen und die authentische Kommunikation im Unterricht fördern Humorvolle Video-Geschichten mit authentischen Protagonistinnen und Protagonisten Aufgaben mit Perspektivwechsel Sprachvergleichende Aufgaben Aufgaben zur Werte-Sensibilisierung, Medienkompetenz und zur individuellen Auswahl Interaktives Angebot zum individuellen Üben Visualisierung von wichtigem Wortschatz und grammatischen Strukturen Landeskundliche Texte und Projekte im Magazin

    Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 2 - Kursbuch inkl. E-Book und PagePlayer-App
  • Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres DaF-Kurses führen - dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt international! Das integrierte Kurs- und Übungsbuch enthält einen eingedruckten Lizenzcode zur kostenlosen Freischaltung des E-Books auf cornelsen.de. Alle Medien zum Lehrwerk wie Audios, Videos, Texte und interaktive Übungen können Sie über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App abspielen oder in den Webcodes auf cornelsen.de/codes streamen und herunterladen. Kursbuchteil Auf den ersten sechs Seiten werden die Lerninhalte vermittelt. Diese Seiten folgen einem einheitlichen linearen Aufbau: Einstieg ins Thema, selbstentdeckendes Lernen, Automatisieren, Üben und eigenständige Sprachproduktion. Auf den Abschluss-Seiten jeder Einheit werden Wortschatz, Strukturen und Kommunikation in einem anderen, oft berufsbezogenen Kontext wiederholt. Attraktiv gestaltete Magazin-Seiten nach jeder zweiten Einheit bieten neue Perspektiven auf die Themen der vorausgehenden Einheiten und ermöglichen mit interessanten Projekten ganzheitliches, gemeinschaftliches Lernen. Übungsbuchteil Mit abwechslungsreichen Aufgaben zu jeder Einheit üben und wiederholen Ihre Kursteilnehmer/-innen im Übungsbuchteil den relevanten Wortschatz , wichtige Redemittel und Strukturen und trainieren alle Sprachfertigkeiten . Es gibt Aufgaben im Prüfungsformat und Wiederholungstests mit Übungen in der PagePlayer-App. Das Übungsbuch bietet ein regelmäßiges Prüfungstraining . Weitere Vorteile: Kooperative Aufgaben, die für echte Sprechanlässe sorgen und die Kommunikation im Unterricht fördern Humorvolle Video-Geschichten mit authentischen Protagonistinnen und Protagonisten Aufgaben zur Werte-Sensibilisierung, Medienkompetenz und zur individuellen Auswahl Interaktives Angebot zum individuellen Üben Visualisierung von wichtigem Wortschatz und grammatischen Strukturen Abwechslungsreiche Übungen Rechtschreib- und Schreibtraining Wiederholungstests mit interaktiven Übungen Prüfungstraining mit Modellaufgaben Treffpunkt international ist Ihr idealer Begleiter für Integrations- und Berufsmigrationskurse weltweit und bereitet Ihre Lernenden Schritt für Schritt auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vor.

    Treffpunkt. Deutsch für die Integration (Internationale Ausgabe) B1. Teilband 1 - Kurs- und Übungsbuch
  • Treffpunkt - So geht DaZ Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres Integrationskurses führen - dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt - Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf! Das Kursbuch enthält einen eingedruckten Lizenzcode zur kostenlosen Freischaltung des E-Books auf cornelsen.de. Alle Medien zum Lehrwerk wie Audios, Videos, Texte und interaktive Übungen können Sie über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App abspielen oder in den Webcodes auf cornelsen.de/codes streamen und herunterladen. Aufbau des Kursbuchs Auf den ersten sechs Seiten werden die Lerninhalte vermittelt. Diese Seiten folgen einem einheitlichen linearen Aufbau: Einstieg ins Thema, selbstentdeckendes Lernen, Automatisieren, Üben und eigenständige Sprachproduktion. Jede Einheit bietet Aufgaben zur Mediation und Aufgaben mit plurikulturellem Schwerpunkt an, in denen die Lernenden für vielfältige Perspektiven auf das Leben sowie kulturell unterschiedliche Normen und Werte sensibilisiert werden. Viele Aufgaben sind binnendifferenziert formuliert. Auf den Abschluss-Seiten jeder Einheit werden Wortschatz, Strukturen und Kommunikation in einem anderen, oft berufsbezogenen Kontext wiederholt. Attraktiv gestaltete Magazin-Seiten nach jeder zweiten Einheit bieten neue Perspektiven auf die Themen der vorausgehenden Einheiten und ermöglichen mit interessanten Projekten ganzheitliches, gemeinschaftliches Lernen. Weitere Vorteile: Zielaufgaben mit Sitz im Leben Kooperative Aufgaben, die für echte Sprechanlässe sorgen und die authentische Kommunikation im Unterricht fördern Humorvolle Video-Geschichten mit authentischen Protagonistinnen und Protagonisten Aufgaben mit Perspektivwechsel Sprachvergleichende Aufgaben Aufgaben zur Werte-Sensibilisierung, Medienkompetenz und zur individuellen Auswahl Interaktives Angebot zum individuellen Üben Visualisierung von wichtigem Wortschatz und grammatischen Strukturen Landeskundliche Texte und Projekte im Magazin

    Treffpunkt. Deutsch als Zweitsprache in Alltag & Beruf B!. Gesamtband - Kursbuch inkl. E-Book und PagePlayer-App
  • Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 1 - Übungsbuch

    Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf - Inkl. E-Book und PagePlayer-App

    • 128 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Treffpunkt - So geht DaZ Alle mitnehmen und auch lernungewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem erfolgreichen Abschluss ihres Integrationskurses führen - dafür steht unser neues Lehrwerk Treffpunkt - Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf! Das Übungsbuch Mit abwechslungsreichen Aufgaben zu jeder Einheit üben und wiederholen Ihre Kursteilnehmer/-innen im Übungsbuch den relevanten Wortschatz , wichtige Redemittel und Strukturen und trainieren alle Sprachfertigkeiten . Es gibt Karaoke-Übungen, Diktate, Aufgaben im Prüfungsformat und Wiederholungstests mit Übungen in der PagePlayer-App. Das Übungsbuch bietet den Lernwortschatz der Einheiten auch als Audio-Datei und ermöglicht ein regelmäßiges Prüfungstraining . Das Übungsbuch enthält einen eingedruckten Lizenzcode zur kostenlosen Freischaltung des E-Books auf cornelsen.de. Alle Medien zum Lehrwerk wie Audios, Videos, Texte und interaktive Übungen können Sie über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App abspielen oder in den Webcodes auf cornelsen.de/codes streamen und herunterladen. Weitere Inhalte des Übungsbuchs Abwechslungsreiche Übungen Sprachvergleichende Übungen Übungen im Prüfungsformat Diktate Rechtschreib- und Schreibtraining Wiederholungstests mit interaktiven Übungen Spielerische Wortschatzübungen Prüfungstraining mit Modellaufgaben

    Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Allgemeine Ausgabe - B1: Teilband 1 - Übungsbuch
  • Für die Integrationskurse von heute Treffpunkt Österreich - Deutsch für Alltag und Beruf ist das neue Lehrwerk für Deutsch als Zweitsprache in Österreich, das Ihren Lernenden die Welt der deutschen Sprache eröffnet und sie sicher beim Spracherwerb begleitet. Treffpunkt Österreich richtet sich an Erwachsene ohne Deutschkenntnisse in österreichischen Integrationskursen und setzt die Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens sowie des Rahmencurriculums für Integrationskurse des ÖIF konsequent um.   Zum Lernen motivieren Welche Bedürfnisse und Interessen haben Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlegt haben? Kontakte aufbauen, einer Arbeit nachgehen, das eigene Leben im neuen Land aktiv gestalten - von Beginn an haben wir die Lernangebote in Treffpunkt Österreich so ausgerichtet, dass sie an die Lebenswelt der Lernenden anknüpfen. Das Lehrwerk bietet ihnen Orientierung im Lernprozess und schafft gleichzeitig den Freiraum, den sie brauchen, um die Sprache selbst entdecken zu können.   Werte- und Orientierungswissen gezielt fördern Die Prüfungsvorbereitung im Übungsbuch und die dort vermittelten Prüfungsstrategien helfen Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Angst vor der Prüfung zu überwinden, und tragen so zu einem erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses bei. Die Vermittlung eines Werte- und Orientierungswissens erfolgt in Treffpunkt Österreich sowohl implizit als auch explizit: Eine Reflexion ist konsequent in die Unterrichtsaktivität integriert, die Lernziele in Anlehnung an die in Österreich vorgesehen Prüfungen werden zusätzlich mit expliziten Übungen gefestigt.   Differenzierte Lernangebote machen Heterogene Lerngruppen zu leiten bedeutet heute eine riesige Herausforderung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besitzen ganz unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Förderbedarfe und Interessen. Mit einem differenzierten Unterricht bleiben Ihre Lernenden motiviert am Ball und werden schnell sprachlich fit für den Alltag. Daher bietet Treffpunkt Österreich ein großes Angebot an binnendifferenzierenden Aufgaben, mit denen sich entsprechend den individuellen Voraussetzungen und Interessen individualisierte Lernprogramme für die Lernenden gestalten lassen.   Weitere Pluspunkte Treffpunkt Österreich vermittelt ein facettenreiches Bild von Österreich und lässt die Lernenden am Leben und den Gefühlswelten der authentischen Protagonistinnen und Protagonisten mit unterschiedlichen Herkunftsländern teilhaben. Dabei spielen humorvolle Videoclips eine wichtige Rolle. Fördern Sie außerdem plurilinguale und plurikulturelle Kompetenzen in Ihrem Kursraum und setzen Sie die Grundideen des Begleitbandes des GER optimal und spannend um. Unterhaltsame Grammatik-Animationen erklären bildhaft ausgewählte wichtige Strukturen und helfen somit den Lernenden beim Verstehen und Erlernen der Inhalte. Digitales Lehren und Lernen ganz einfach: Das E-Book ist beim gedruckten Buch gratis mit dabei und macht einen mühelosen Wechsel zwischen Print und Digital möglich. In der kostenlosen Cornelsen PagePlayer-App haben Sie und Ihre Lernenden unkompliziert Zugriff auf alle Medien, Differenzierungsangebote und interaktive Übungen. Mit Treffpunkt Österreich vermitteln Sie Ihren Lernenden die deutsche Sprache in allen alltagsbezogenen Kontexten. Unser Ziel ist es, dass sich Ihre Kursteilnehmenden aktiv in die Gesellschaft in Österreich einbringen und dauerhaft berufliche Perspektiven entwickeln können. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lernenden viel Erfolg mit Treffpunkt Österreich!  

    Treffpunkt - Deutsch für die Integration - Österreichische Ausgabe - Deutsch für Alltag und Beruf - A2: Gesamtband