Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim Berger

    Mord am Spieß
    Sudoku 44
    Euro-Raum in der Krise
    Subsidiarität
    • 2024

      Mord am Spieß

      Kriminalroman | Kulinarischer Krimi mit Humor

      Die ermittelnden Köche Camilla und Peppino müssen erneut zusammen arbeiten, um Peppinos Familie aus dem Schlamassel zu befreien. Camilla und Peppino führen endlich ohne Streitigkeiten oder plötzliche Todesfälle ihre benachbarten Lokale. Doch ein neuer Mord bringt die kulinarische Idylle wieder durcheinander. Ausgerechnet Camillas Mitarbeiter wird ermordet aufgefunden. Schnell stellt die Polizei Verbindungen zur Mafia fest. Peppinos entfernte Verwandte, seine Stammgäste und sein Vater geraten unter Verdacht. Vor kurzem noch erbitterte Rivalen, ermitteln die beiden Köche erneut zusammen, um den Mord aufzuklären und die Unschuld von Peppinos Familie zu beweisen. Aber was, wenn Peppinos Familie doch keine reine Weste hat? Band 2 der neuen kulinarischen Krimireihe mit Humor von Tim Berger, dem Pseudonym eines SPIEGEL-Bestsellerautors Tim Berger ist das Pseudonym des SPIEGEL-Bestsellerautors Jürgen Seibold, der sich mit zahlreichen Projekten in der Spannung etabliert hat. Nun nimmt er sich des Themas “Foodtrends” mit Humor und cosy Atmosphäre in kulinarischen Krimis an. Für Leser:innen von Tom Hillenbrand Alle Bände der Reihe "Die kulinarischen Fälle von Camilla und Peppino" Ein Häppchen Mord Mord am Spieß Mit leckeren Rezepten zum Nachkochen

      Mord am Spieß
    • 2013

      Die Facharbeit untersucht das Subsidiaritätsprinzip in Europa, das als Ordnungsprinzip die Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union, den Mitgliedstaaten und regionalen Ebenen regelt. Der Autor erläutert, wie dieses Prinzip dazu beiträgt, ein bürgernahes Europa zu schaffen. Ziel der Arbeit ist es, den Grundgedanken der Subsidiarität klar und präzise darzustellen, um dessen Bedeutung im europäischen Kontext zu verdeutlichen.

      Subsidiarität
    • 2011

      Euro-Raum in der Krise

      Jahresgutachten 2010/11 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

      Die Facharbeit analysiert das dritte Kapitel des Jahresgutachtens 2010/11 des Sachverständigenrats zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit Fokus auf den Euro-Raum in der Finanzkrise. Zunächst werden die globalen Ursachen der Krise und deren Auswirkungen auf den Euro-Raum beleuchtet. Anschließend werden spezifische Probleme des Euro-Raums erörtert und ein Drei-Säulen-Modell vorgestellt, das präventive Maßnahmen im öffentlichen und privaten Sektor sowie schnelle Unterstützung im Krisenfall bietet. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der aktuellen Lage des Euro-Raums im Kontext der Gutachten.

      Euro-Raum in der Krise
    • 2010

      Sudoku 44

      44 mittelschwere Sudokus, garantiert Schritt für Schritt logisch lösbar, asymmetrisch, variantenreich

      Diese Sudokus sind nichts fur Anfanger! Aber sie sind auch nicht teuflisch schwer. Notieren Sie Zahlenpaare? Dann werden die Sudokus von Tim Berger womoglich schon bald zu Ihren Favoriten gehoren. Beste Berger-Qualitat: - garantiert Schritt fur Schritt logisch losbar - Beschreibung aller notwendigen Techniken - keine Profitechniken erforderlich - angenehme Grosse (9x9 cm) - asymmetrisch, variantenreich - Losungen im Anhan

      Sudoku 44