Wolfgang H. Müller Bücher






Streifzüge durch die Kontinuumstheorie
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Kontinuumstheorie wird in diesem Buch für Ingenieure auf anschauliche Weise behandelt. Es werden zentrale Themen wie die Deformation elastischer und plastifizierender Körper, die Strömung von reibungsfreien und reibungsbehafteten Fluiden sowie Aspekte der Elektrodynamik behandelt. Der Autor entwickelt die Theorie anhand eines Feldgleichungssystems und führt gleichzeitig in die Tensoranalysis ein, wobei sowohl der Indexkalkül als auch die absolute Schreibweise verwendet und verglichen werden.
In den kurzen Geschichten dieses Buches begegnen sie uns. Menschen, die mitten unter uns sind. Ihr Dasein und ihre Handlungen sind real. Dabei sind es oft ganz sensible Ereignisse, die geschildert werden. Sie werfen brennende Fragen auf, Fragen die den Einzelnen betreffen, aber oft auch weit in unsere Gesellschaft hineinreichen.
Kontinuumsphysik
Die klassischen Feldtheorien in moderner Darstellung
Die vorliegende Sammlung von Übungsaufgaben ergänzt das im gleichen Verlag erschienene Lehrbuch „Technische Mechanik für Ingenieure“. Sie stellt Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffes der jeweiligen Kapitel bereit und hilft insbesondere bei der Vorbereitung auf die Klausuren in der Bachelorausbildung. Präsentiert werden detailliert kommentierte Lösungen zu allen Kapiteln des Lehrbuchs, d. h. zu den klassischen Themenkreisen der Technischen Mechanik, also der Statik, der Festigkeitslehre und Dynamik. Darüber hinaus enthält es Lösungen zu Grundproblemen der Kontinuumsmechanik und der Energiemethoden.
Begegnungen, Ereignisse, alles hat seine Spuren hinterlassen. Ausgewählte Gedichte der letzten 50 Jahre haben in diesem Buch ihren Platz gefunden. Eine Journalistin schrieb vor vielen Jahren über eine Lesung des Autoren: „Seine Lyrik ist geprägt von tiefer Menschlichkeit, einer Spur Melancholie und stimmigen, höchst sensiblen Metaphern. Vor den Zuhörern entstehen Bilder, die in zarten Pastelltönen Zeugnis ablegen von inneren und äußeren Welten, in denen man sich wiederfinden kann.“
Das vorliegende Lehrbuch enthält das für das Ingenieurgrundstudium an Universitäten und Technischen Hochschulen notwendige Fachwissen zur Technischen Mechanik. Behandelt werden die Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, der Massenpunkts- und Starrkörperdynamik sowie der Schwingungslehre. Darüber hinaus wird eine Einführung in die Kontinuumsmechanik, in die Energieprinzipe und in die auf Extremalprinzipen beruhende höhere Dynamik geboten. Zahlreiche historische Anmerkungen zu berühmten Mechanikern sowie deren Eigenheiten ergänzen den Text. Die beigefügte CD-ROM „Technische Mechanik mit mechANIma“ dient der Vertiefung des Stoffes. Der multimediale Inhalt ist leicht verständlich strukturiert. Die CD-ROM bietet: - einen interaktiven Einblick in die Welt der Technischen Mechanik - vertiefende Beispiele sowie eine Fülle von Aufgaben zur Verständniskontrolle - zahlreiche Klausuraufgaben mit Lösungen - kleine Programme zum Entwerfen eigenständiger Konstruktionen - Videosequenzen wichtiger Vorlesungsinhalte - Zusatzmaterialien zum Stöbern und Nacharbeiten - Online-Anbindung an ständig aktualisierte Übungs- und Klausuraufgaben Systemvoraussetzungen: Windows 98/ME/NT/2000/XP, 64 MB RAM, 50 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Internet-Browser, Windows Media Player ab Version 7