Während ihre 10 Brüder draussen Wettkämpfe veranstalten, muss das Mädchen Wilhelmine ihnen den Haushalt führen. Doch das wird sich bald ändern.
Marit Tornqvist Reihenfolge der Bücher
Marit Törnqvist ist eine schwedisch-niederländische Autorin und Illustratorin, die für ihre feine Detailgenauigkeit und ihre poetische Erzählweise gefeiert wird. Ihre Werke erforschen oft Themen wie Verbundenheit, Zugehörigkeit und die Suche nach Glück und verleihen jeder Illustration Tiefe und Emotion. Törnqvist hat sich einen Namen gemacht durch ihre Fähigkeit, visuell reiche und emotional ansprechende Geschichten zu schaffen, die Leser jeden Alters fesseln. Ihr unverwechselbarer Stil, der warme Farbpaletten mit sanften Linien kombiniert, lädt die Betrachter in Welten voller Fantasie und Zärtlichkeit ein.






- 1999
- 1996
"EINE KLEINE LIEBESGESCHICHTE" von Marit Törnqvist erzählt von einem Mädchen, das auf einem Pfahl im Meer sitzt und das Treiben der Schiffe beobachtet. Die Geschichte in Versen und Bildern thematisiert Sehnsucht und Hoffnung und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein Plädoyer für die Unzerstörbarkeit des Lebens.
- 1994
Johanns Eltern haben nur eine einzige Kuh gehabt. Jetzt ist sie tot. Johann ist verzweifelt - und ausgerechnet an diesem Tag findet er im Schnee ein Kalb, das im Sack steckt. Der Grossbauer Bäckhult weiss, wie es dorthin kam! Das schönste aber: Johann darf das Kalb behalten. Ab 7.
- 1992
Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
Ganz Småland ist am Ostermorgen aus dem Häuschen: der sonst so gutmütige Stier Adam Engelbrecht hat sich im Stall losgerissen ..
- 1991
Weihnachten in Prag! Gemeinsam gehen Thomas und sein Großvater auf den Markt, um einen Tannenbaum und den traditionellen Weihnachtskarpfen zu kaufen. Doch als der Fisch zu Hause in der Badewanne schwimmt, merkt Thomas schnell, dass er sich gar nicht mehr von ihm trennen will. Eine berührende Weihnachtsgeschichte – nacherzählt und illustriert von dem wohl berühmtesten Mutter-Tochter- Paar der Kinder- und Jugendliteratur.