Der Leitfaden fur das erfolgreiche Bestreiten juristischer Klausuren.
Jörn Bringewat Bücher



Der Bereich des öffentlichen Baurechts ist einerseits der Dauerhaftigkeit eines Gebäudes verpflichtet und andererseits schnellen Veränderungen der Wirklichkeit unterworfen. In diesem Spannungsverhältnis hat sich über Jahrzehnte eine Rechtsprechung entwickelt, die das Entfallen von Baugenehmigungen und Bauleitplänen durch tatsächliche Veränderungen und ohne Aufhebungsentscheidung annimmt. Der Autor untersucht diese inzwischen gefestigte Rechtsprechung auf ihre Rechtmäßigkeit und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Gleichzeitig werden Ansätze aufgezeigt, den Umgang mit der Materie zu verbessern. Der Autor bezieht dabei auch gegenwärtige Tendenzen zu mehr Bürgerbeteiligung in der Planung mit ein. Die Studie richtet sich dabei sowohl an den Wissenschaftsbetrieb wie auch an den Praktiker und soll einen Beitrag leisten, gesetzliche Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Der Autor ist Rechtsanwalt im speziellen Bereich des Baurechts.
Klausuren schreiben - leicht gemacht
Aufbau und Form der juristischen Klausur.
Der Leitfaden für das erfolgreiche Bestreiten juristischer Klausuren. Aus dem Inhalt: – Einsteigertipps und Klausurstrategien – Fallbearbeitung und Gutachtentechnik – Zivil-, Straf-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht – Prüfschemata, Übersichten und Beispielsfälle Mit seiner hohen Anwendernähe ein idealer Begleiter für jedes Studium mit juristischem Anteil. Ihr Plus: Prüfschemata und Lösungshinweise.