Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sok-Yong Hwang

    Hwang Sok-yong ist ein gefeierter südkoreanischer Romanautor, dessen Werke sich mit der komplexen historischen und sozialen Landschaft Koreas auseinandersetzen. Seine Erzählungen setzen sich oft mit den Perioden japanischer Herrschaft und dem Vietnamkrieg auseinander und spiegeln eine scharfe Auseinandersetzung mit der turbulenten Vergangenheit der Nation wider. Bekannt für seinen epischen Umfang und seinen tiefen Humanismus, verwebt Hwang meisterhaft individuelle Geschichten in den breiteren Teppich der koreanischen Geschichte. Sein Schreiben erforscht Themen wie Identität, Gerechtigkeit und die bleibenden Auswirkungen historischer Ereignisse auf das Leben gewöhnlicher Menschen und bietet eine kraftvolle Linse, durch die die nationale Erfahrung verstanden werden kann.

    The Guest
    The Prisoner
    Gwangju Uprising
    Dämmerstunde
    Vertraute Welt
    Die Lotosblüte
    • Hwang Sok-yong entführt den Leser in das Asien des 19. Jahrhunderts, in eine Welt des Opiumhandels und der Prostitution: Von der Stiefmutter verkauft, auf einem Handelsschiff nach China gebracht – Shim Chong ist erst 15 Jahre alt, als sie sich plötzlich als Zweitfrau eines alten Chinesen auf dem Festland wiederfindet. Lenhwa, Lotosblüte, heißt sie jetzt, und alles ist so furchtbar anders, als sie es gewohnt ist – bis sie eines Tages entdeckt, dass auch sie ihr Leben in die eigenen Hände nehmen kann.

      Die Lotosblüte
    • Am Rand der südkoreanischen Metropole Seoul liegt die „Blumeninsel“, eine gigantische Müllhalde, Lebensgrundlage und Wohnstätte einer Kolonie von Ausgestoßenen. Hier landet der Held des Romans, der 14-jährige „Glupschaug“, zusammen mit seiner Mutter, für die sich ein in der Hackordnung weit oben stehender Müllhaldenbewohner interessiert. Dieser „Baron“ ist für den Helden eine verhasste Stiefvaterfigur. Mit „Glatzfleck“, dem Sohn des Barons, freundet sich „Glupschaug“ jedoch an und lernt von ihm alles, was man zum Überleben wissen muss. "Vertraute Welt" ist eine Kritik an der modernen Wegwerfgesellschaft. Der Roman zeigt, was hinter dem raschen wirtschaftlichen Aufstieg eines Landes steckt, das Menschen ebenso aussondert wie Müll. Unverhofftes Opfer des zweifelhaften Fortschritts ist auch eine Bande altkoreanischer Kobolde, mit denen sich „Glupschaug“ und „Glatzfleck“ anfreunden. Für die beiden Jugendlichen wendet sich damit das Blatt, zumindest vorerst …

      Vertraute Welt
    • Am Rand der südkoreanischen Megacity Seoul wächst Minu in einem von Bandenkriminalität beherrschten Armutsviertel auf. Er kann studieren, arbeitet sich hoch und bringt es als Architekt mit eigener Baufirma zu Ansehen und Wohlstand. Eines Tages erhält er eine Nachricht von seiner Jugendliebe, und auf einmal erwachen alte Erinnerungen. Als er den Ort seiner Kindheit aufsucht, findet er aber keinerlei Spuren der Vergangenheit mehr. Seine Geschichte kreuzt sich mit der einer jungen Frau. Uhi will ihren Traum, sich als Theaterregisseurin durchzusetzen, nicht aufgeben. Mit Nachtschichten in einem 24-Stunden-Nahversorger kann sie kaum die Miete stemmen, doch sie verfolgt ihr Ziel, während Minu den Versäumnissen in seinem Leben nachgrübelt. "Dämmerstunde" bildet eine tiefgründige Ergänzung zu "Vertraute Welt", diesem märchenhaften Roman, der auf der großen Mülldeponie am Rand von Seoul spielt. Hier wie dort geht es um die unterschwellige Wirkung einer fast ausgetilgten Welt auf die modernen Verhältnisse in einem Land, in dem beim Streben nach wirtschaftlicher Entwicklung wenig Rücksicht auf Verluste genommen wurde.

      Dämmerstunde
    • The essential account of the South Korean 1980 pro-democracy rebellion.

      Gwangju Uprising
    • The Prisoner

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,0(46)Abgeben

      A sweeping account of modern Korean history told through one writer's imprisonment-in time, in language, and in a divided country-from Korea's most acclaimed novelist.

      The Prisoner
    • The Guest

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(357)Abgeben

      Based on actual events, The Guest is a profound portrait of a divided people haunted by a painful past, and a generation's search for reconciliation. During the Korean War, Hwanghae Province in North Korea was the setting of a gruesome fifty-two day massacre. In an act of collective amnesia the atrocities were attributed to American military, but in truth they resulted from malicious battling between Christian and Communist Koreans. Forty years later, Ryu Yosop, a minister living in America returns to his home village, where his older brother once played a notorious role in the bloodshed. Besieged by vivid memories and visited by the troubled spirits of the deceased, Yosop must face the survivors of the tragedy and lay his brother's soul to rest. Faulkner-like in its intense interweaving narratives, The Guest is a daring and ambitious novel from a major figure in world literature.

      The Guest
    • A vibrant and enchanting novel from one of Korea's most celebrated writers. When 14-year-old Bugeye and his mother arrive at Flower Island -- a vast landfill site on the outskirts of Seoul -- they soon become part of the eclectic community of impoverished outsiders who make their living weeding recyclables from the rubbish. Then, one night, Bugeye notices mysterious lights dancing around the landfill ... Could it be the island's ancient spirits? Is his luck about to change? Familiar Thingsdepicts a society on the edge of dizzying economic and social change. It is a haunting reminder to us all to be careful of what we throw away.

      Familiar Things
    • Princess Bari

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(757)Abgeben

      A modern-day quest novel, by one of Korea's most renowned novelists.

      Princess Bari
    • International Booker-nominated virtuoso Hwang Sok-yong is back with another powerful story -- an epic, multi-generational tale that threads together a century of Korean history. Centred on three generations of a family of rail workers and a laid-off factory worker staging a high-altitude sit-in, MATER 2-10vividly depicts the lives of ordinary working Koreans, starting from the Japanese colonial era, continuing through Liberation, and right up to the twenty-first century. It is at once a powerful account that captures a nation's longing for a rail line to reconnect North and South, a magical-realist novel that depicts reflect the lives of modern industrial workers, and a culmination of Hwang's career -- a masterpiece thirty years in the making. A true voice of a generation, Hwang shows again why he is unmatched when it comes to depicting the grief of a divided nation and bringing to life the cultural identity and trials and tribulations of the Korean people.

      Mater 2-10
    • Chwasty i inne opowiadania

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,5(20)Abgeben

      Hwang Sok-yong to jedna z najbardziej kontrowersyjnych postaci w koreańskim świecie literackim. Pisarz inny niż wszyscy, stale idący pod prąd, uwikłany w politykę i oddany walce o dobro podzielonej Korei, który większość swoich lat spędził w więzieniu. Urodził się 4 stycznia 1943 roku w Mandżuri podczas okupacji japońskiej. Studiował filozofię na Uniwersytecie Dongguk. Aresztowany w 1964 roku, po uwolnieniu pracował w fabryce papierosów i na kilku budowach na terenie Korei. W latach 1966-1969 brał udział w wojnie w Wietnamie, niechętnie walcząc po amerykańskiej stronie, którą winił za atak na walce wyzwoleńczej. W Wietnamie był odpowiedzialny za 'oczyszczanie', niszczenie dowodów masowych mordów cywili i grzebanie zmarłych. Makabryczne doświadczenia wywarły wielki wpływ na jego późniejszą karierę literacką. Hwang Sok-Yong jest najpoważniejszym koreańskim kandydatem do Literackiej Nagrody Nobla. Chwasty to 10 opowiadań, które dają ogólny obraz stylu i tematyki twórczości Hwanga. Chwasty Delikatne dłonie Droga do Sampo Marzenie Herkulesa List do młodszego brata Obca ziemia Szczęśliwy sen Sąsiad Bawole oko.

      Chwasty i inne opowiadania