Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katarzyna Majewska

    Saga kresowa T.3 W cudzych ogrodach
    Zanim kupisz hucuła. Najczęstsze pytania
    Das Marktmodell von Rodney Stark - Ein Schlüssel zum Verstehen der Religionsökonomie
    Can a fashion show be treated as a theatrical event?
    Indifferenz und Intellektualität als Reaktionen auf das Leben in der modernen Metropole
    • 2017

      Die Arbeit analysiert die Geschichte und Theorie der Mode im Kontext der spektakulären Modeparade, also der Modenschau. Im ersten Kapitel wird die Mode als Konzept sowie ihr historischer Hintergrund erläutert, wobei der Einfluss auf die zeitgenössische visuelle Kultur hervorgehoben wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Performance, Spektakel und Theater in Modenschauen, angefangen bei den frühen Mannequins des 19. Jahrhunderts bis hin zu den eindrucksvollen Präsentationen von Designern wie Alexander McQueen und John Galliano im späten 20. Jahrhundert.

      Can a fashion show be treated as a theatrical event?
    • 2009

      Indifferenz und Intellektualität als Reaktionen auf das Leben in der modernen Metropole

      Zu Georg Simmels Essay Die Großstädte und das Geistesleben

      Die Analyse von Georg Simmel beleuchtet die Auswirkungen der Urbanisierung und der kapitalistischen Entwicklung auf die menschliche Psyche. In seinem Essay "Die Großstädte und das Geistesleben" untersucht er, wie gesellschaftliche Phänomene wie Arbeitsteilung und Geldwirtschaft das individuelle Erleben prägen. Simmel thematisiert die Spannungen zwischen kapitalistischer und feudalistischer Produktionsweise sowie die Herausforderungen des modernen Lebens, wie Reizüberflutung und zwischenmenschliche Beziehungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die inneren Erfahrungen und psychologischen Reaktionen der Menschen in dieser sich wandelnden Gesellschaft zu erfassen.

      Indifferenz und Intellektualität als Reaktionen auf das Leben in der modernen Metropole
    • 2009

      Rodney Stark, ein prominenter amerikanischer Religionssoziologe, entwickelt in seiner Studienarbeit zusammen mit Williams Sims Bainbridge die Theorie der rationalen Entscheidung in der Religionssoziologie. Diese Theorie besagt, dass Menschen sich für eine Religion entscheiden, um positive Ergebnisse wie ewiges Leben zu erwarten. Stark widerspricht der Säkularisierungsthese und betont die Bedeutung des religiösen Marktes, in dem die Vielfalt der Religionsgemeinschaften die Attraktivität der Angebote steigert. Er vergleicht die religiöse Landschaft in der Schweiz und den USA, um die Auswirkungen staatlicher Regulierung auf die Religiosität zu verdeutlichen.

      Das Marktmodell von Rodney Stark - Ein Schlüssel zum Verstehen der Religionsökonomie