Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Strümpel

    Der Anaconda Literatur-Kalender 2020
    Der Anaconda Literatur-Kalender 2022 - Tageskalender
    Großelternjahre. Gedichte und Gedanken über eine ganz besondere Beziehung. Zitate und Geschichten aus der Weltliteratur zur Großelternschaft
    Ich küsse Dich Millionen Mal
    Auf leisen Pfoten - Geschichten und Gedichte von Katzen und Katern
    Ich ging im Walde so für mich hin
    • 2025

      Goldener Herbst. Die schönsten Geschichten und Gedichte

      "Der Herbst ist der Frühling des Winters" Henry de Tolouse-Lautrec

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein Lesebuch für die schönste Jahreszeit Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. »Der Herbst ist immer unsere beste Zeit«, fand schon Goethe, der sein »Herbstgefühl« in berührende Verse gefasst hat. Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller taten es ihm darin gleich. Sie sehen die Vögel fortziehen, genießen die letzten milden Sonnentage oder erkennen wehmütig, dass der Winter nicht mehr weit ist. Ein Buch voller stimmungsvoller Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Ricarda Huch und anderen. »Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen / Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet / Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet / Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.« Friedrich Hölderlin Texte der Weltliteratur zu einer der schönsten Jahreszeiten Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Ricarda Huch und anderen »Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.« Rainer Maria Rilke

      Goldener Herbst. Die schönsten Geschichten und Gedichte
    • 2025

      Vom Strand wie vom Schiff aus betrachtet bietet das Meer mit seinem Horizont, seiner Ewigkeit und seinem manchmal aufbrausenden Wesen einen einzigartigen Raum. Diese literarische Anthologie erzählt vom Staunen und der Freude beim Anblick der See. Sie steckt voller Möwen und Fische und lädt ein zu Ausflügen nach Capri, Sylt, Hiddensee oder auch an die Copacabana. Mit Lesestücken und Gedichten von Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Storm, Mark Twain, Else Lasker-Schüler, Stefan Zweig und vielen anderen. Beglückend wie ein Tag am Meer »Das Meer, ein magischer Ort, Wo die Träume der Wellen sich finden und fallen.« Emily Dickinson Was gibt es Schöneres, als aufs Meer zu schauen? Lesen, wie Literaten die Weite, Naturgewalt und Freiheit in Worte fassen! Die große Vielfalt: sorgfältig ausgesuchte Gedichte und Geschichten

      Vom Glück, aufs Meer zu schauen. Die schönsten Geschichten und Gedichte
    • 2024
    • 2024

      Literaturkalender 2025. Tageskalender

      Abreißkalender zum Aufstellen & Aufhängen & Verschenken / Inspirierende Zitate aus Klassikern der Weltliteratur für jeden Tag / Gedichte & Bonmots / 11 x 15 cm

      Literaturkalender 2025. Tageskalender
    • 2024

      Zum Wandern braucht man nicht viel mehr als große Lust dazu. Durch die Haustür und los. Wenn sich dort ein besonders herrlicher Naturraum auftut, schön, aber der ist gar nicht zwingend notwendig. Zu allen Zeiten liebten bedeutende Köpfe der Literatur die Fortbewegung auf eigenen Füßen. Denn wandern regt alle Sinne an, befreit von Sorgen, führt an fremde Orte und zu ganz neuen Erfahrungen. Davon dichten und berichten die Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der hier versammelten Auswahl. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Stefan Zweig, Hermann Hesse, Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky und vielen anderen. Raus in die Natur und rein in die Selbsterfahrung »Das Wandern steht für eine Haltung zum Leben, zeigt sogar den Lebensverlauf in seinen Etappen auf: Aufbruch, Mühsal, Stillstand, Genuss, Ankunft.« Die Welt »Die Literatur ist voll mit wandernden Glückssuchern. Goethe, Schiller, Büchner, Eichendorff. Sie alle zog es in die Natur. Bloß weg aus den Städten.« Die Welt Wandernd die innere Welt erkunden, dazu lädt dieses literarische Geschenkbuch ein Zur Rettung vor der Zivilisation in die Natur! Seit der Romantik ein wichtiges und schwer beliebtes Motiv in Literatur und Kunst

      Wandern lieb' ich für mein Leben. Geschichten und Gedichte aus der freien Natur
    • 2023

      Warum in die Ferne schweifen? Geschichten und Gedichte von Heimat und Fremde

      Mit Texten von Goethe, Heine, Zweig, Lasker-Schüler, Borchert u.v.a.

      Schön ist die Heimat und für die in ihr verwurzelten Menschen ein vertrautes Fleckchen Erde. Heimat ist Herkunft, ein Landstrich oder ein Erinnerungsort. Doch seine Heimat kann man auch verlieren, oder sie verändert ihr Gesicht und wird fremd. Diese Anthologie versammelt Prosastücke und Gedichte rund um das Thema Heimat. Facettenreich und ohne Tümelei erkunden sie in vielfältiger Weise das scheinbar Urvertraute. Mit Texten von Goethe und Heine, Annette von Droste-Hülshoff und Gertrud Kolmar, Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Else Lasker-Schüler, Wolfgang Borchert und vielen anderen. »Denn meine Heimat ist mein Herz.« Hoffmann von Fallersleben Vielfältig & berührend: literarische Spaziergänge entlang von Herkunft, Heimat und Erinnerung Was ist Heimat? Einfache Frage, die keinen kalt lässt. Dieses Geschenkbuch lädt ein, Antworten zu finden »Die Heimat ist ja nie schöner, als wenn man in der Fremde von ihr spricht.« Horst Wolfram Geißler

      Warum in die Ferne schweifen? Geschichten und Gedichte von Heimat und Fremde
    • 2023

      Jeder Mensch hat mal klein angefangen, war Baby, Schüler und zum ersten Mal verliebt. Die Jahre ihrer Kindheit und Jugend haben Schriftstellerinnen und Schriftsteller früherer Zeiten facettenreich geschildert. In diesem Band geht es ums Basteln und Toben ebenso wie um Freunde, Lernen und das Elternhaus, um Erfahrungsräume und Familienbande, um das Bestaunen und Erobern der Welt. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Else Lasker-Schüler, Franz Kafka, Walter Benjamin, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.

      Als wir klein und fröhlich waren
    • 2023

      Berge sind Orte der Sehnsucht wie des Abenteuers. Seit die Menschen im Bann ihrer Gipfel stehen, dienen sie ihnen als Seelenspiegel und Erlebnisraum. Dieses Buch führt hoch hinauf in die Alpen und auf den Brocken, ins Riesengebirge und weit in die Welt zu Parnass, Pyrenäen und Popocatepetl. Mit authentischen, poetischen und heiteren Texten von Petrarca, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Karoline von Günderrode, Johanna Spyri, Mark Twain, Alphonse Daudet, Kurt Tucholsky, Urs Widmer und vielen anderen.

      Über den Bergen wohnt das Glück