Kaiser Ashoka wird als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Südasiens dargestellt, dessen Herrschaft über ein riesiges und vielfältiges Reich geprägt war von dem Streben nach Einheit und moralischer Ordnung. Durch die Förderung des Dharma versuchte er, Konflikte zu vermeiden und eine neue Ethik zu etablieren, die sowohl in seinem Reich als auch international Wirkung zeigen sollte. Patrick Olivelle nutzt Ashokas Inschriften sowie Kunst und Architektur, um das Leben und die Philosophie dieses außergewöhnlichen Herrschers zu beleuchten und zwischen Mythos und Geschichte zu unterscheiden.
Patrick Olivelle Reihenfolge der Bücher
Patrick Olivelle ist emeritierter Professor für Sanskrit und indische Religionen an der University of Texas in Austin. Seine wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Studium antiker indischer Texte und religiöser Traditionen, wobei er deren historischen und philosophischen Kontext betont. Olivelles Forschung beleuchtet entscheidende Aspekte der indischen Kultur und des Denkens. Seine Beiträge zum akademischen Verständnis der indischen Religionen sind bedeutend, und seine Veröffentlichungen stellen wertvolle Ressourcen für weiterführendes Studium dar.





- 2024