Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Gödden

    1. Januar 1955
    Lesebuch Horst Dieter Gölzenleuchter
    Vom Wandern. 42 literarische Variationen
    Querbeet 6
    Flammende Herzen
    Traumata
    Lob der Provinz. Mit e. Nachw. v. Walter Gödden.
    • 2024
    • 2023
    • 2023

      Die Welt in der Tasche. Expeditionen ins Ungewisse

      Hinweise auf westfälische Reiseautorinnen und -autoren

      Auf der imaginären Landkarte der unendlichen Möglichkeiten sind sie seit Jahrhunderten unterwegs: Autorinnen und Autoren, die in der Fremde nach neuer Inspiration suchen, ihren Erlebnishunger stillen wollen und neue Horizonte ins Visier nehmen – letztlich aber immer auch auf der Suche nach sich selbst sind, ihrem eigenen, vielleicht unerfüllten Ich. Und da sind auch noch die Abenteurer, die sich nicht domestizieren lassen und denen kein Weg zu weit, keine Weltgegend zu entlegen, kein Klima zu extrem, kein Berg zu hoch und kein Ozean zu tief war.

      Die Welt in der Tasche. Expeditionen ins Ungewisse
    • 2023

      Blow up – Zoom in

      Westfalen Literatur Film

      Die Ausstellung Blow up – zoom in. Westfalen – Film – Literatur geht erstmals den vielfältigen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach. Abgebildet wird ein breites Spektrum, das vom Stummfilm bis zur Avantgarde reicht, darin eingeschlossen sind beliebte Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilm, Comedy- und Krimiserien, Experimentalfilm, Werbung, Horror, Quizshows, Comic und auch Blockbuster wie Tintenherz und Der Vorleser – ein Thema, bei dem reihenweise bekannte Schauspieler: innen, Drehbuchschreiber: innen und Regisseur: innen ihre Aufwartung machen. Westfalen ist zwar keine Filmlandschaft sui generis, aber die große Anzahl an »Schnittstellen« dürfte doch überraschen und darüber hinaus eigene Fernseh- oder Filmerinnerungen wieder ins Gedächtnis rufen. Und damit wohl auch Lektüreerfahrungen, basiert doch jeder Film genuin auf Textvorlagen. Seit der Frühzeit des Kinos ist die Filmgeschichte von literarischen Stoffen geprägt – woraus sich unendlich viele intermediale Berührungspunkte ableiten: Drehbücher westfälischer Autor: innen, Literaturverfilmungen und -adaptionen, das Buch zum Film, der Film zum Buch: »Der Stoff, aus dem man Träume macht.«

      Blow up – Zoom in
    • 2023

      Wirklich ein Dichterstreit?

      Neue Erkenntnisse zum ›Schmallenberger Ereignis‹ 1956. Hintergründe, Gesprächsprotokolle, Missverständnisse

      Das Schmallenberger Dichtertreffen im Jahre 1956 war ein Ereignis von erheblicher Tragweite. Es erschütterte die Grundfeste der westfälischen Kulturpolitik. Nicht nur eine ideologisch verengte westfälische Dichtung wurde an den Pranger gestellt, sondern etwas, das bis dahin stets lobend aufs Schild gehoben und entsprechend institutionell gefördert worden war: das ›Westfälische‹ an sich. Wie war es möglich, dass ein vermeintlich harmloses Dichtertreffen Schmallenberg ein derartiges ›Beben‹ auslösen konnte? Ein erst jetzt bekanntgewordenes Gesprächsprotokoll gewährt hierüber Aufschluss.

      Wirklich ein Dichterstreit?
    • 2022

      querbeet 7

      58 neue essays, szenen und notizen zur westfälischen literatur

      querbeet 7
    • 2021

      Traumata

      Psychische Krisen in Texten von Annette von Droste-Hülshoff bis Jan Philipp Zymny. Ein Materialienbuch

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden
      Traumata
    • 2020

      Querbeet 6

      68 neue essays, szenen und notizen zur westfälischen literatur

      Querbeet 6
    • 2019