Sunny Singh verfasst eindringliche Prosa, die sich mit den Komplexen von Identität und kultureller Entwurzelung auseinandersetzt. Ihr Schreibstil zeichnet sich durch reiche sprachliche Details und eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Psyche aus. Singh beschäftigt sich mit Themen wie Migration, Heimatlosigkeit und der Suche nach Zugehörigkeit, wobei sie auf ihre umfassenden internationalen Erfahrungen zurückgreift. Ihre Werke zeichnen sich durch ein feines Gespür für verschiedene Kulturen aus und untersuchen, wie sich Individuen in einer sich ständig verändernden Welt zurechtfinden.
In this unique study of the star, Sunny Singh examines Amitabh Bachchan's film
performances and his star persona, locating them in the context of cultural
phenomena and global branding, and explores the reasons behind the longevity
of his stardom.
Exploring the profound impact of Bollywood, this book takes readers on a personal and intellectual journey through five continents and 50 years of Indian cinema. Sunny Singh reflects on how films shaped societal values and identities, revealing Bollywood's role in enhancing India's global presence. The narrative traverses various cultural landscapes, showcasing the universal appeal of Bollywood and its pioneers, while addressing the evolution of cinema amidst shifting social and political contexts. It's a heartfelt tribute to the enduring legacy of Indian film.
An exhilarating journey through the complex histories of India, performance
traditions and cultural history, A Bollywood State of Mind is a love letter to
Indian cinema.