Eine fantastische Geschichte und ein Schlüsselroman über den Ersten Weltkrieg: Stella Bensons Roman «Zauberhafte Aussichten» entführt in eine Welt, die im Schatten des Krieges liegt und in der eine junge Frau unter magischen und mysteriösen Umständen zu ihrer eigenen Identität findet. Die junge Sarah Brown engagiert sich während des Ersten Weltkriegs für wohltätige Zwecke. Bei einer Komiteesitzung kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung – mit einer Hexe. Als diese sie einlädt, in ihrem geheimnisvollen Haus, dem «Haus Alleinleben» auf einer kleinen Insel auf der Themse, unterzuschlüpfen, begibt sich Sarah mit ihrem treuen Hund David auf das Abenteuer ihres Lebens. Neu entdeckt für deutsche Leser:innen: ein tief beeindruckendes Werk der literarischen Moderne, mit Ironie und Scharfblick erzählt.
Stella Benson Bücher
6. Januar 1892 – 6. Dezember 1933
Stella Benson war eine englische Feministin, Reiseschriftstellerin und Romanautorin, deren Werke soziale Themen und die weibliche Erfahrung erforschten. Ihre Prosa, oft geprägt von ihren eigenen Reisen und persönlichen Kämpfen, zeichnete sich durch mitfühlende Darstellungen marginalisierter Charaktere und einen scharfen Blick für gesellschaftliche Kritik aus. Bensons Stil war sowohl intim als auch beschreibend und erfasste die Komplexität menschlicher Beziehungen sowie breitere kulturelle und geografische Landschaften. Durch ihr Schreiben versuchte sie, die weibliche Handlungsfähigkeit zu fördern und patriarchale Strukturen in Frage zu stellen, und hinterließ ein Erbe als Autorin, die sich nicht scheute, unbequeme Wahrheiten anzusprechen.
