Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea May

    Aha! WAH
    Mal wedder wat to'n Lachen!
    Vergnöögte Wiehnachten!
    Limes, Land und Leute
    Mit Rufus unterwegs am Limes
    • Mit Rufus unterwegs am Limes

      Herbst an der römischen Grenze

      Um 200 n. Chr. wächst der zehnjährige Rufus im Lagerdorf eines großen Kastells des römischen Ruffenhofen auf. Sein Vater ist Kommandant einer Reitereinheit und so erfährt er immer wieder Spannendes aus dem Leben der Soldaten. Er erlebt während herbstlicher Wochen den Alltag am raetischen Limes. Rufus begleitet seinen Vater auf Dienstreisen entlang des Limes. Dabei lernt er auch andere Kastelle kennen, wie das wichtige Nachbarkastell Weißenburg. Er pilgert mit seiner Mutter zu einem Heiligtum nach Dambach und besucht den Gutshof seiner Großeltern. Zwar liegt der Fokus auf anschaulichen Einblicken zu Kastellaufbau, Militär und Waffen, doch werden auch Aufgaben im Haushalt und Landwirtschaft, Viehzucht, Handwerk und Schulunterricht beleuchtet. Dabei darf natürlich auch der Besuch eines Tempels und römischer Thermen nicht fehlen. In der unterhaltsamen Geschichte aus dem Leben des jungen Römers werden die wesentlichen Alltagsthemen erzählt und erläutert. In jedem Kapitel wird ein originales Fundstück einer genauen Betrachtung unterzogen. Außerdem gibt es Anregungen zum Ausprobieren und Mitmachen. Gleichzeitig leistet das Buch auch einen Beitrag zur Regionalgeschichte.

      Mit Rufus unterwegs am Limes
    • Limes, Land und Leute

      Der raetische Limes in Mittelfranken

      Mit knapp 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Dieses militärische Grenzsicherungssystem des römischen Großreiches war in Abständen zusätzlich durch Wachtürme oder an strategisch wichtigen Stellen durch Kastelle gesichert. Doch war der Limes auch die Grenze des römischen Wirtschaftsgebietes und damit Regulator des Außenhandels mit dem Barbaricum. Konzentriert auf eine Länge von ca. 70 km erhält der Leser Einblicke in das zivile und militärische Leben sowie die Forschungen am Welterbe Raetischer Limes in Mittelfranken.0Das handliche Buch versteht sich auch als Reiseführer, der gezielt an sehenswerte, wichtige Stellen entlang des Raetischen Limes in Mittelfranken leitet. Neben allgemeinen Informationen zur einstigen, etwa 70 km langen römischen Grenze bietet der Kulturführer Erläuterungen zu den einzelnen Kastellstandorten ? Einladungen zum Besuch der jeweiligen Museen inbegriffen.0Da es sich um einen seit dem 19. Jahrhundert erforschten Bereich des Limes handelt, existieren von zahlreichen Stellen bereits aus den 1890iger Jahren stammende historische Fotografi en von Ausgrabungen. Aber auch durch neuere Maßnahmen ist das Bodendenkmal an vielen Stellen bis in die jüngste Zeit dokumentiert worden. Auch das Leben im 21. Jahrhundert mit der Grenze und die heutige Vermittlung stehen im Fokus.0Alle Verfasser der Beiträge arbeiten ständig am Limes in Mittelfranken und berichten hier auch über neue Forschung aus erster Hand. Dieser kleine Reiseführer ist eine echte Entdeckung

      Limes, Land und Leute
    • Erlebe packende Fußballaction, während du deine Bewacher abschüttelst und ein Tor erzielst! Das Stadion tobt, der Kommentator ist begeistert und du wirst zum Held des Tages. Voraussetzung: Pentium TM 60, 16 MB RAM, Windows 95 und passende Grafikhardware.

      Mal wedder wat to'n Lachen!
    • Aha! WAH

      Band 1: Arbeiten, Produzieren, Konsumieren

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In Aha! WAH setzen sich die Lernenden mit Fragen und Situationen der alltäglichen Lebensführung auseinander.Geleitet von kompetenzorientierten Aufgaben füllen die Lernenden das Heft mit ihren Gedanken, Beobachtungen und Erkenntnissen und schaffen so eine Sammlung ihrer persönlichen Lernspuren.In Band 1 erkunden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Produktions- und Arbeitswelten. Sie lernen, wie Märkte und Handel funktionieren, wie sie bewusste Konsumentscheidungen treffen können und welche gesellschaftliche Bedeutung Arbeit hat.

      Aha! WAH