Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günter Bamberg

    1. Januar 1940
    Arbeitsbuch zur betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
    Information und Prognose
    Set aus Lehr- und Übungsbuch Statistik
    Set Lehr- und Arbeitsbuch "Statistik"
    Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
    Statistik
    • 2022

      Die 19. Auflage bietet eine umfassende Einführung in die Statistik speziell für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Sie behandelt grundlegende statistische Konzepte und Methoden, die für die Analyse von Daten in diesen Disziplinen unerlässlich sind. Praktische Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund, um den Lesern das Verständnis zu erleichtern. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Softwaretools berücksichtigt, um die Relevanz der Statistik in der heutigen Forschung und Praxis zu unterstreichen.

      Set Lehr- und Arbeitsbuch "Statistik"
    • 2017

      Dieses Set enthält folgende Neuauflagen: - Bamberg, Günter/Baur, Franz/Krapp, Michael: Statistik. Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 18. Auflage 2017 - Bamberg, Günter/Baur, Franz/Krapp, Michael: Statistik-Arbeitsbuch: Übungsaufgaben - Fallstudien - Lösungen, 10. Auflage 2017

      Set aus Lehr- und Übungsbuch Statistik
    • 2002

      Das Arbeitsbuch dient der Einübung grundlegender Begriffe und Verfahren der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre. Es enthält mehr als 100 typische Klausuraufgaben betreffend - Das Grundmodell der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre - Entscheidungen bei Sicherheit und mehrfacher Zielsetzung - Entscheidungen bei Risiko - Entscheidungen bei Ungewissheit - Entscheidungen bei variabler Informationsstruktur - Grundbegriffe der Spieltheorie - Gremienentscheidungen - Mehrstufige Entscheidungen. Alle Aufgaben wurden jeweils mit einer ausführlichen Musterlösung versehen. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

      Arbeitsbuch zur betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
    • 1989

      Ideale Ergänzung zum Standardlehrbuch der Statistik Das Arbeitsbuch dient der Einübung grundlegender Begriffe und Verfahren der statistischen Methodenlehre. Es besteht aus 30 Aufgaben zur deskriptiven Statistik, 42 Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, 50 Aufgaben zur induktiven Statistik, die jeweils mit einer audführlichen Lösung versehen sind. Alle Aufgaben sind eingekleidet, wobei die inhaltlich angesprochenen Probleme überwiegend die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ökologie und Verhaltenswissenschaften betreffen. Das Buch ergänzt das Standardlehrwerk zur Statistik, „den Bamberg“.

      Statistik-Arbeitsbuch
    • 1980

      Das führende Standardlehrbuch der Statistik für das Grundstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in überarbeiteter Neuauflage. Fachgebiet: Statistik Autoren: Universitätsprofessor Dr. Günter Bamberg, Dr. habil. Franz Bauer Copyright © Libri GmbH. All rights reserved.

      Statistik
    • 1975
    • 1974

      In Unternehmen werden und müssen Entscheidungen getroffen werden, deren Auswirkungen zum Teil große Konsequenzen auf die eigene Geschäftstätigkeit haben können. Aus diesem Grund ist die Entscheidungstheorie ein wichtiger Bestandteil im betriebswirtschaftlichen Lehrprogramm an Universitäten und Fachhochschulen. Die betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie stellt ein mathematisches Instrumentarium zur Verfügung, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, in dem Entscheidungsalternativen quantifiziert werden. Dieses Lehrbuch führt den Leser in die Entscheidungstheorie ein und stellt Entscheidungen bei Sicherheit, Risiko und Unsicherheit ausführlich dar. Es erläutert die Grundbegriffe der Spieltheorie ebenso wie die der dynamischen Programmierung. Inhaltlich wurde das Kapitel 7 zu den Grundbegriffen der Spieltheorie um die Teilspielperfektheit und Trembling-hand-Perfektheit erweitert. Schwerpunkt der Bearbeitung lag jedoch bei der besseren Präsentation des Stoffes, sodass die 14. Auflage deutlich lesefreundlicher als die Vorauflagen ist. „Wer sich im Studium mit diesem BWL-Teilgebiet befasst, sollte diesen Klassiker der Professoren Bamberg und Coenenberg zur Hand nehmen. Seit über 30 Jahren erklären sie Studenten erfolgreich die Grundlagen der Entscheidungstheorie. Bei diesem bewährten Lehrbuch bleiben keine Fragen zu diesem nicht gerade einfachen Fach offen.“ Quelle: Studium, Wintersemester 2006/2007 - Darstellung der Instrumente zur Entscheidungsfindung - Ein Lehr- und Lernbuch für einen einführenden Kurs in die Entscheidungstheorie - Mit zahlreichen Aufgaben und Lösungen - Neuauflage - Bachelorgeeignet - Studium Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Bamberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Statistik an der Universität Augsburg. Prof. em. Dr. Dres. h. c. Adolf G. Coenenberg war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Controlling, an der Universität Augsburg. PD Dr. Michael Krapp ist Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Bamberg. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.

      Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre