Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard A. Lupoff

    21. Februar 1935 – 22. Oktober 2020

    Dieser amerikanische Autor ist gefeiert für seine meisterhaften Beiträge zu den Genres Science-Fiction und Mystery. Seine Werke tauchen oft in Themen wie Humor und Satire ein, wobei sein einzigartiger Stil ein tiefes Engagement mit dem Erbe von Schriftstellern wie Edgar Rice Burroughs und H. P. Lovecraft widerspiegelt. Lupoffs Herangehensweise an das Geschichtenerzählen, beeinflusst durch eine frühere Karriere in der Computerindustrie, verleiht seiner Fiktion eine besondere Perspektive. Seine produktive Arbeit umfasst Romane, Kurzgeschichten und herausgegebene Anthologien, die den Lesern fesselnde und zum Nachdenken anregende literarische Erlebnisse bieten.

    Das Dungeon I. Der schwarze Turm. Roman.
    Space War Blues. Roman.
    Vorstoss in den Äther
    Zirkumpolar
    • An einem lauschigen Frühlingsmorgen im Mai 1884 ist es endlich soweit: Der größte Traum der Menschheit wird endlich wahr! - Professor Theobald Thintwhistle, der geniale Konstrukteur des ersten kohlegetriebenen Äthermobils begibt sich in Begleitung seines Meisterschülers Herkimer und eines Mohren namens Jefferson Jackson Clay auf eine Reise, die alle Dimensionen sprengt: Sein Vorstoß in den Äther soll ihn als ersten Erdenbürger zum Mond bringen. Oh, Gott, wie hat sich die Menschheit nach der Erfüllung dieses Traumes gesehnt! Hat sie es wirklich? Richard Lupoff hat sämtliche Raumfahrerromane der Altvorderen studiert und den Entschluß gefaßt, mit allen SF-Autoren der Jahrhundertwende, deren Helden das All im Bratenrock, mit der Melone auf dem Kopf und dem Regenschirm unter dem Arm erobern, seinen Spaß zu treiben. Einen Jux will er sich machen! Was Professor Thintwhistle und seinen Getreuen alles zustößt, ist bühnenreif; eine gekonnte, augenzwinkernd vorgetragene Parodie auf Jules Verne und dessen Nachfolger.

      Vorstoss in den Äther
    • Der menschliche Forscherdrang hat den Weltraum endlich erobert. Auf zahllosen Planeten erblüht das Leben. Aber das heißt nicht, daß man inzwischen etwas dazugelernt hätte. Weiß und Schwarz lebt voneinander getrennt. Man hat sich isoliert. Und während eine zu allem entschlossene Gruppe weißer Rassisten mit Waffengewalt zu ergründen versucht, warum die Nachkommen der australischen Ureinwohner ohne Raumanzug im Vakuum existieren können und ihre Sternensegler die schnellsten Schiffe der Galaxis sind, verwickeln die Mächtigen von N’Alamba die Bewohnerdes schwarzen N´Haiti in einen mörderischen Krieg. N’Haiti sieht sich der weißen Übermacht hilflos gegenüber. Doch dann besinnt man sich auf alte Traditionen und schickt gefühllos funktionierende Zombie-Soldaten in die Schlacht...

      Space War Blues. Roman.
    • Willkommen im Dungeon! Auf der Suche nach seinem verschollenen Zwillingsbruder Neville schifft sich der englische Major Clive Folliot im Jahr 1878 nach Afrika ein. Während eines Seebebens gerät er unversehens in eine fremde Welt fern der Erde und bevölkert von Aliens. Monstern und gräßlichen Tieren. In Begleitung einer Gruppe bizarrer Reisegefährten gerät er in die Tiefen eines unermesslichen Verlieses - des Dungeons. Und immer wenn er seinen Bruder entdeckt zu haben glaubt, stürzt er in eine weitere Falte im Labyrinth von Zeit und Raum und muss sich eines unsichtbaren tödlichen Feindes erwehren, dessen Ziel es ist ihn zu vernichten.

      Das Dungeon I. Der schwarze Turm. Roman.