Die Zwillinge Rosi und Max bestehen jeden Tag ganz besondere Abenteuer. Bei ihren Erlebnissen begleiten sie den Sandmann ins Traumland, helfen einer traurigen Blume, entdecken in ihrem Zimmer eine verspielte Fee und erleben weitere wundervolle Begebenheiten. Die Geschwister haben eine liebevolle Art und sind immer für ihre Freunde da. Und weil sie so gut sind, erfüllen sich auch die Wünsche der Kinder mit den freundlichen Herzen. Ihre Abenteuer verleiten zum Träumen. Ein liebevolles bunt bebildertes Kinderbuch ab 4 bis 11 Jahre, bestens geeignet zum Vorlesen als Gute Nacht Geschichten für die ganze Familie, pädagogisch wertvoll und leicht verständlich kindgerecht.
Maeve Gilchrist Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Der Brief aus Samarkand
Eine Grafiknovelle
- 2022
Akademisierungsprozesse von der Berufsausbildung zum Studium
Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Katholischen Hochschule Mainz
- 2022
Es herrschen innen- und außenpolitische Krisenzeiten: Widersprüche in der US-Außenpolitik unter Präsident Biden im Kontext der sogenannten Großmachtkonflikte - insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Aggressionskrieges gegen die Ukraine - werfen Fragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU auf. Verfügt die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit dem Strategischen Kompass über angemessene Rahmenbedingungen, um die Sicherheit der EU und ihrer Bürger*innen zu gewährleisten? In seiner Analyse weist Rastislav Báchora auf einige unbekannte, aber entscheidende sicherheitspolitische Variablen hinsichtlich der US-Außenpolitik hin, die künftig die Sicherheit Europas beeinträchtigen können. Der Band liefert somit eine sowohl grundsätzliche aber auch aktuelle Verortung der EU als rationale Akteurin in geopolitischen Zusammenhängen
- 2022
Armin Turk
Malerei – Werkverzeichnis der Gemälde
- 2022
Neunkirchen am Brand und das Augustiner-Chorherrenstift im Mittelalter
Forschungen zur Orts- und Klostergeschichte
"Während des Nürnberger Reichstags von 1422 predigte der berühmte Kardinal Branda da Castiglione nicht nur in St. Sebald in Nürnberg, sondern auch in der Stiftskirche in Neunkirchen. Im Jahr 1445 verstarb bei Konstantinopel der vermögende Kaufmann Hans Tilmann aus Großenbuch bei Neunkirchen. Ein beträchtlicher Teil seines Vermögens sollte an das Chorherrenstift von Neunkirchen fallen. Zahlreiche geistliche Würdenträger und örtliche Familien bedachten über Jahrhunderte das Neunkirchener Kloster mit Stiftungen, wovon unter anderem noch deren Grabsteine in der Kirche zeugen. In unterschiedlichen Schlaglichtern wird die mittelalterliche Orts- und Klostergeschichte von Neunkirchen am Brand beleuchtet." -- Page 4 of cover
- 2022
- 2022
Accompanying the first exhibition of outstanding British artist Mark Wallinger's paintings in Switzerland, this catalogue focuses on his large-scale Action Paintings , complemented by a series of new, polychrome small-scale paintings. Despite their many differences from the works of French Impressionism the collection of the Museum Langmatt is centered around, light and movement remain the central elements here as there. A homage to the term coined by Harold Rosenberg who claimed that for action painters the canvas was not a representation but an extension of the mind itself, these performative works move from image to action. Created by sweeping paint-laden hands across the canvas in active freeform gestures, they make intense reference to the body, intensified by the use of plasticine which creates soft, relief-like effects. MARK WALLINGER (*1959, Chigwell Essex) is one of Britain's leading contemporary artists. Taking part in Young British Artists' group shows in the 1990s, he gained widespread recognition for Ecce Homo, the first sculpture to occupy the empty plinth in Trafalgar Square in 1999. Wallinger represented Britain at the Venice Biennale in 2001, and won the prestigious Turner Prize in 2007 for his installation State Britain.