Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

D. H. Lawrence

    11. September 1885 – 2. März 1930

    David Lawrence verfasst fesselnde Erzählungen für junge Leser, die tief in seinem Hintergrund als ehemaliger Jugendarbeiter und aktueller Gemeindepastor verwurzelt sind. Seine Geschichten erforschen oft Themen des Glaubens und der Moral und präsentieren den Lesern packende Dilemmas und Fragen nach dem Sinn des Lebens. Lawrence's Herangehensweise ist sowohl zugänglich als auch zum Nachdenken anregend, was seine Arbeit zu einer Quelle der Unterhaltung und Reflexion macht. Er verwebt geschickt tiefgründige Einsichten in spannende Geschichten, die bei einem jüngeren Publikum Anklang finden.

    D. H. Lawrence
    Der Mann, der Inseln liebte. Zwei Erzählungen
    Sämtliche Kurzromane III
    England, my England and Other Stories
    John Thomas & Lady Jane
    Die Frau, die davonritt
    Klassiker der erotischen Weltliteratur
    • Klassiker der erotischen Weltliteratur

      Kamasutram - Leitfaden der Erotik. Liebesgeschichten aus Tausendundeiner Nacht. Das Dekameron. Justine. Die Memoiren der Fanny Hill. Erinnerungen. Tolldreiste Geschichten. Venus im Pelz. Lady Chatterley. Amoretti

      • 10 Bände
      5,0(1)Abgeben

      Donatien-Alphonse-François Marquis de Sade (1740-1814) bekam schon als 23jähriger die erste Gefängnisstrafe wegen ungesetzlicher Exzesse. Insgesamt brachte er 27 Jahre seines Lebens in Haft oder in der Irrenanstalt zu. Hier entstanden auch die meisten seiner Romane, in denen die Abgründe der menschlichen Natur in schonungsloser Weise ausgeleuchtet werden. "Justine" bildet dabei so etwas wie einen roten Faden; in immer neuen Versionen weitet de Sade die Geschichte der verfolgten Unschuld zu monströser Breite aus. Unser Text bietet die Erstfassung, entstanden 1787 in der Bastille, unter Verwendung der Übersetzung von Christian Barth. Die Illustrationen - fast ausschließlich Orgiendarstellungen - stammen aus der zehnbändigen sogenannten "Justine III" (1797).

      Klassiker der erotischen Weltliteratur
    • Die zweite und beste Fassung der 'Lady Chatterley'. Die Ehe von Clifford Chatterley, der im Weltkrieg zum Krüppel wurde, und der jungen, schönen Connie ist inhaltslos geworden. Er steckt seine ganze Lebensenergie in ein Kohlebergbau-Unternehmen, und sie - eine lebensfreudige Frau - wird innerlich haltlos, kann sich aber nicht von ihrem Mann lösen. Doch als ihr Oliver Mellors begegnet und sie mit ihm eine erfüllte Liebe erlebt, ist sie bereit, zu dieser unstandesgemäßen Liebesbeziehung zu stehen und die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben, auf sich zu nehmen. Ein Buch als Verteidigung der Sinnlichkeit und Natur gegen Industrialisierung und Konventionen - der Roman einer amour fou, die stärker ist als alle Klassengegensätze.

      John Thomas & Lady Jane
    • Dieser Band enthält neben der 1927 veröffentlichten Erzählung „Der Mann, der Inseln liebte“ auch die Erzählung „Sonne“ aus dem Jahr 1926 sowie ein Nachwort des Übersetzers Martin Beheim-Schwarzbach.

      Der Mann, der Inseln liebte. Zwei Erzählungen
    • »In Lawrences Reisebüchern wird deutlich, daß es nicht die äußere Erscheinung der Menschen, Tiere, Pflanzen und Landschaften war, die ihn fesselte; ihn faszinierte die tiefere Lebenskraft, die von ihr ausstrahlt. In der Wiedergabe der elementaren Natur überließ er sich ungehemmt seiner Intuition, die ihm das innere Leben der Kreatur erschloß, ihre ursprüngliche Verbindung mit dem, was Shaw ›Life Force‹ genannt hat.«

      Italienische Dämmerung
    • Meistererzählungen

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      »Warum hat die Herausgeberin aus der Fülle herrlicher Geschichten von D. H.Lawrence ausgerechnet diese fünfzehn ausgewählt? Weil Leben und Werk bei D. H. Lawrence ein nicht zu trennendes Ganzes bilden und sie deshalb den Hintergrund für sein Wanderleben darstellen, die Bühne, auf der sich eine Szene nach der anderen abspielt, eine Reihe von Spiegelbildern, in chronologisch nicht immer exakter Folge.«

      Meistererzählungen