Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olaf Nägele

    1. Januar 1963
    Geschichten, die in mir wohnen
    Schuld war nur der Casanova
    Ha noi Express
    Hammerhart
    Goettle und die Blutreiter
    Buddha Brezel
    • Kann ein Schwabe dem schwäbischen Alltag entfliehen? Olaf Nägele erzählt urkomische Geschichten von verzweifelten Versuchen, die nicht immer gänzlich von Erfolg gekrönt sind.§Im Laufe eines Kreta-Aufenthaltes gerät er in einen 'internationalen Konflikt'; ein Skikurs führt ihn in die 'Weiße Hölle Westerheim'. Er berichtet von der Bauchtänzerin Gudrun Brändle, genannt Aaminah, die ebenfalls eine Flucht aus dem (Ehe-)Alltag probiert und kläglich scheitert. Natürlich sind auch der kleine Jan, der sich im Labyrinth der Bilingualität verliert, und die einfallsreiche Nervensäge Taxifahrer Schraidle wieder mit von der Partie. Letzterer samt seiner neuen Erfindung: einem schwäbisch-eigenwilligen Navi.

      Buddha Brezel
    • Weingarten rüstet sich für den Event des Jahres. Tausende Pilger und Reiter freuen sich auf den Blutritt. Doch hinter den Kulissen gibt es ein Problem: Die Heilig-Blut-Reliquie wurde gestohlen. Verzweifelt bittet Stadtpfarrer Seegmüller seinen Biberacher Amtskollegen Andreas Goettle um Hilfe. Goettle trifft auf Feministinnen, Tierschützer und einen geschassten Securitychef, die allesamt Motive hätten, die Veranstaltung zu verhindern. Gerade als eine Erpressermail auf eine erste Fährte führt, wird der Hauptverdächtige ermordet …

      Goettle und die Blutreiter
    • Hammerhart

      Schnurren, Schoten, Anekdoten

      Welche Figuren sind typisch im Männer-Yoga? Ist es eine gute Idee mit fünf Halbwüchsigen im Kino einen Horror-Film anzusehen? Und wie wirken sich hellhörige Räume auf die Arbeit im Home-Office aus? Diese und andere Fragen beantwortet Olaf Nägele in seinem neuen Sammelband aus launigen Geschichten und hammerharten Schnurren, die nur der Alltag diktieren kann.

      Hammerhart
    • Einsteigen, anschnallen und die Türen schließen! Los geht die rasante Fahrt im Ha noi Express. Dessen Besitzer, Taxifahrer Schraidle, raubt dem Erzähler mit absurden Weltverbesserungsvorschlägen und wichtigen Fragen wie 'Sind Debreziner ansteckend?' den Nerv. Aber auch außerhalb des Taxis lauern allerlei überraschende Tücken des Alltags mit zwerchfellerschütternden Resultaten. Die berühmt-berüchtigte schwäbische Diskretion wird in der Praxis getestet, die Begegnungen mit einer modernen Packstation der Post oder einem Arzt im Bereitschaftsdienst enden traumatisch. Schließlich entpuppt sich ein ganz besonderes Radrennen als 'Tortour de Ländle'. Olaf Nägele gerät auf seiner heiter-skurrilen Fahrt über 26 Stationen in die Abgründe des täglichen Lebens. Ein Lesespaß der ganz besonderen Art!

      Ha noi Express
    • Bei einem Brandanschlag auf eine Villa am Bodensee stirbt die Escort-Dame Lady Kira. Ein Herr namens Boris Drescher hatte sie für ein gemeinsames Wochenende in der Ferienunterkunft gebucht. Hauptkommissarin Yoselin Blaich stellt dieser Fall vor mehrere Rätsel: Wem galt der Anschlag? Dem Besitzer des Gebäudes, einem Stuttgarter Immobilienmogul, der für seine Gentrifizierungsmaßnahmen gehasst wird? Der Sexarbeiterin? Oder Drescher, der eigentlich Morten Nadler heißt und nicht nur aus seinem Namen ein Geheimnis zu machen scheint …

      Schuld war nur der Casanova
    • Biberach: In einer Wohnung wird ein abgetrennter Kopf entdeckt – der des Wohnungsmieters. Von dessen Frau und Söhnchen fehlt jedoch jede Spur. Vor Pfarrer Goettles Tür wird bald darauf ein Baby abgelegt. Die Spuren führen zur Agentur »Bussenkindle«, die für kinderlose Paare Wallfahrten zum Bussen, dem »heiligen Berg« Oberschwabens, anbietet. Schnell wird klar, dass nicht göttlicher Segen im Spiel ist, sondern ein wahrhaft teuflischer Handel ...

      Goettle und das Kindle vom Bussen
    • Hexenkräuter, schwarze Messen, tantrische Massagen, Polizei – eine hochbrisante Mischung kurz vor dem Überkochen. In der Adalbert-Härle-Klinik in Bad Buchau kommt es zu ominösen Vorfällen. Die Patienten klagen über Schwindel, Herzrasen, Bauchkrämpfe und seltsame Träume. Der Grund dafür, behauptet das Klinikpersonal, sei harmlos und liege in der speziellen Rulaman-Diät, bei der auch Wildkräuter und Heilpflanzen zum Einsatz kämen. Pfarrer Andreas Goettle wird misstrauisch, als es zum zweiten Todesfall innerhalb von drei Monaten kommt. Beide Patienten hatten sich von Miriam Luscheder behandeln lassen, der »Hexe vom Federsee«, zu deren ganzheitlichem Angebot auch spezielle Massagen gehören. Als eine weitere Patientin spurlos verschwindet, die Kripo Biberach sich aber lieber um eine Einbruchserie kümmert, macht sich Goettle selbst auf Spurensuche.

      Goettle und die Hexe vom Federsee
    • Am Badesee in Ummendorf bei Biberach wird ein Toter gefunden. Der Mann ohne Papiere wurde erschossen, in einen Sack mit Steinen gesteckt und versenkt. Hauptkommissarin Greta Gerber und ihr Team tappen im Dunkeln. Als ein Foto des Opfers veröffentlicht wird, kann der ungewöhnliche Pfarrer Andreas Goettle einen entscheidenden Hinweis geben: Bei dem Toten handelt es sich um Karlheinz Kaiser, der dem aufstrebenden Fußballverein 1. FC Oberschwaben als Mäzen zur Seite stand. Doch Kaiser ertrank schon vor Jahren bei einem Segeltörn in der Ägäis. Als dann noch der Mittelfeldspieler Maik Riemenschneider schwer verletzt aufgefunden wird, erhärtet sich der Verdacht: Beim 1. FC Oberschwaben stimmt etwas nicht. Hauptkommissarin Gerber sieht sich einem komplexen Fall gegenüber und fahndet nach einem Täter, der offenbar vor nichts zurückschreckt. Gut, dass sie auf geistlichen Beistand bauen kann, auch wenn es nur der Goettle’sche ist.

      Goettle und der Kaiser von Biberach
    • Die Wahrheit offenbart sich einem Hellseher in vielen Dingen, warum sollte ein Flädle hierbei eine Ausnahme bilden? Das denkt sich Erasmus das Orakel, der im wirklichen Leben auf den Namen Arndt Peterson hört und keinerlei übersinnliche Fähigkeiten besitzt. Er ist auf der Flucht vor dem Hamburger Unterweltboss Pjotr Kradilic, gegen den er beim Pokerspiel 50 000 Euro verloren hat. Auf dem Cannstatter Wasen trifft er auf die Wahrsagerin Madame Geraldine. Zusammen mit der schrulligen Alten, die mit prominenten und hochprozentigen Geistern kommuniziert, reist er durchs Ländle und lernt, wie man durch die freie Interpretation eines Kartenbilds oder mit einem Blick in die Kugel Hoffnung verkauft. Die Reise führt die beiden auch auf den Mittelaltermarkt in Trollingen. In dem kleinen Städtchen entdeckt Arndt, dass es auch andere Menschen mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Warum trifft sich die junge Bauunternehmerin Rothfuß heimlich mit dem Bürgermeister und ist auch auf Fotos mit dem Landrat Kaufinger zu sehen? Als Arndt die Journalistin Nicole kennenlernt, an der er Gefallen findet, die jedoch an seinen seherischen Fähigkeiten zweifelt, geht er seinen Beobachtungen nach, um ihr eine Top-Story zu liefern. Ungewollt gerät er in einen Strudel der Ereignisse, der den Markt mit allen seinen skurrilen Gestalten, Nicole und ihn selbst in Gefahr bringt.

      Das Flädle-Orakel