Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Salowski

    Quick Guide Unconscious Bias
    Kreative Methoden im Business Coaching
    Das Kommunikations-Puzzle
    Fuck off, Krise!
    • Fuck off, Krise!

      Ein Arbeitsbuch für Solopreneure

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Autorin beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Solopreneure in Krisenzeiten konfrontiert sind, und verknüpft persönliche Erfahrungen mit theoretischen Modellen wie der Veränderungskurve von Elisabeth Kübler-Ross. Sie beschreibt, wie äußere Krisen wie die Corona-Pandemie oft innere Unsicherheiten hervorrufen und führt durch verschiedene Phasen der Krisenbewältigung. Anhand von praktischen Beispielen und Lösungsansätzen ermutigt sie Solopreneure, sich aktiv mit den Chancen der Veränderung auseinanderzusetzen und neue Wege zu finden, um sich neu aufzustellen.

      Fuck off, Krise!
    • Kreative Methoden im Business Coaching

      Für sichtbare und greifbare Lösungen im Coachingprozess

      ​Coaching ist häufig ein vom Dialog geprägter Anliegen, Probleme, Herausforderungen, Lösungsansätze und weitere Schritte, all das wird meist in Form einer Konversation bearbeitet, die Auseinandersetzung ist stark linkshirnig geprägt, also auf Sprache, Fakten, Logik ausgerichtet. Um Veränderungsprozesse im Coaching nachhaltig zu unterstützen, also sichtbar und greifbar zu machen, bedarf es der Aktivierung, der bildhaften Vorstellung, der Einbindung von Emotion und Körper. Dieses Essential liefert eine Auswahl an Methoden entlang des Coaching-Prozesses und bezieht dabei auch Digitales Coaching mit ein.

      Kreative Methoden im Business Coaching
    • Quick Guide Unconscious Bias

      Wie Sie unbewusste Verzerrungen verstehen, erkennen und verändern

      Dieses Buch hilft Menschen, bewusstere, unvoreingenommenere und damit vorurteilsfreiere Entscheidungen zu treffen. Wir alle unterliegen Unconscious Bias, unbewussten Verzerrungen und damit oft unbewusster Voreingenommenheit, denn so funktioniert unser Gehirn. Die Reduzierung von Komplexität hilft uns dabei, täglich eine Vielzahl an Entscheidungen zu treffen. Das Risiko besteht jedoch darin, dass wir einer Voreingenommenheit zum Opfer fallen, derer wir uns nicht einmal bewusst sind. Dieser Quick Guide erklärt, was Unconscious Bias ist, wie dieser automatische Prozess in unserem Gehirn funktioniert und unsere Entscheidungen beeinflusst. Mithilfe der fünf Schritte des EVE-Modells zeigt die Autorin, wie wir unsere Aufmerksamkeit gezielt auf dieses Phänomen richten und so bessere, inklusivere Entscheidungen treffen und mehr Diversität erreichen können – als Individuen, in unseren Interaktionen sowie innerhalb der Organisationen und Strukturen, in denen wir tätig sind.

      Quick Guide Unconscious Bias