Unlängst erschien bei BoD - Books on Demand ein Band mit Volksmärchen aus Dänemark, die gesammelt waren vom Begründer der dänischen Volkskunde, Svend Grundtvig (1824-1883). Diese Märchen wurden weitgehend so wiedergegeben, wie sie mündlich erzählt worden waren. Hier folgt nun Grundtvigs letztes Buch, das 1884 nach seinem Tode veröffentlicht wurde, nachdem er während der Arbeit daran plötzlich verstorben war. Bei den darin enthaltenen Texten handelt es sich um Nacherzählungen aus seiner Feder, also literarische Bearbeitungen. Diesen liegen zum Teil dieselben Geschichten zugrunde, die auch in Volksmärchen aus Dänemark zu lesen waren. Allerdings weisen sie nun einen erheblich größeren Umfang auf, da sie sehr viel mehr ins Detail gehen. Vielfach erscheinen sie nun unter einem anderen Titel. Manche sind auch in ein anderes, nämlich königliches Milieu verpflanzt, oder mehrere Märchenmotive sind zu einem neuen Märchen verbunden. Die Illustrationen von acht dänischen Künstlern jener Zeit sind, so gut es ging, dem dänischen Original entnommen.
Svend Grundtvig Bücher



Marsk Stig
Dansk Folkevise Fra 13de Aarhundrede (1861)
The book features a collection of 13th-century folk songs that narrate the tale of Marsk Stig, a Danish nobleman executed for the murder of King Erik Klipping in 1286. It includes an introduction that explores the historical and cultural significance of these folk songs, highlighting their importance to Danish heritage. As a facsimile reprint, it preserves the original's integrity while serving as a valuable resource for understanding Danish folklore and history, making it relevant for both readers and scholars today.
Danish Fairy Tales
- 166 Seiten
- 6 Lesestunden
The book features a translation by Gustav Hein, offering readers access to a work that may be rich in cultural or historical significance. The translation aims to preserve the original nuances and depth of the text, making it accessible to a wider audience. Readers can expect an engaging narrative or profound themes that resonate across different contexts, enhanced by Hein's careful interpretation. This edition may include insights or commentary that further enriches the reading experience.