Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tom Bickley

    Vanlife-Poesie
    Wangerooge: Ganz nah (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
    Leben am Abgrund
    Ketogene Ernährung 2021
    Ohne Worte
    Unter der Decke
    • Im Keller unter einem Anwesen im Vorort von Salzburg wird eine geheime Gerichtsverhandlung durchgeführt. Noch ist unklar, was hier passiert und wer die maskierten Personen sind, die ihr Ur-teil über einen Lehrer sprechen, der seine Schüle-rin misshandelt hat. Der Sozialarbeiter Peter Lanner wird mehr und mehr in den Bann der Organisation gezogen, die die Justiz selbst in die Hand genommen hat und die Fälle von Missbrauch bestraft, die im österreichischen System untergegangen sind. Bei der Frage, was recht und was richtig ist, verschwimmen die Grenzen und Lanner begibt sich auf einen gefährlichen Weg.

      Unter der Decke
    • Katja ist ein typischer Teenager. Sie möchte immer mit ihren Freunden zusammen sein und schwärmt für den beliebtesten Jungen der Schule. Wer tut das nicht?Was keiner weiß, zu Hause läuft es nicht gut. Familienprobleme belasten sie und auch in der Liebe läuft es nicht rund.Felix ist ein unscheinbarer Mitschüler von Katja. Er liebt seine Familie und würde alles für sie tun. Was er nicht weiß: sein Leben wird ziemlich bald nicht mehr das gleiche sein.

      Ohne Worte
    • 500 Tage KETOGENE ERNÄHRUNG FÜR EINSTEIGER ★ EINE KOMPLETTE ANLEITUNG, REZEPTE & 4-WOCHENPLAN MIT EINKAUFSLISTE ★ Du denkst über eine Umstellung Deiner Ernährung nach, weil Du gern ein paar überflüssige Pfunde verlieren möchtest und gleichzeitig Deine Fitness steigern willst? Besonders effektiv kannst Du diese Ziele mit ketogener Ernährung erreichen. Die ketogene Diät ist keine Erfindung der Moderne. Sie ist weder eine Crash-Diät noch ein vorübergehender Trend. Historisch gesehen ist es eine Ernährungsform, die die Menschen auf natürliche Weise eingehalten haben, bevor verarbeitete Zucker so leicht verfügbar waren.

      Ketogene Ernährung 2021
    • Julia Strauß führt ein glückliches und sorgenfreies Leben. Liebevolle Eltern, tolle Freunde und viel Geld. Doch als eines Tages ihre Eltern tot aufgefunden werden, bricht für Julia eine Welt zusammen. Das ganze Vermögen ist verschwunden, ihre Freunde wenden sich ab und ihr Liebhaber macht Schluss. Als sie dann noch für die Polizei als Hauptverdächtige für den Tod ihrer Eltern gilt, ergreift sie die Flucht. Doch schon bald muss sie feststellen, dass nicht nur die Polizei hinter ihr her ist. Von nun an steht sie nah am Abgrund, ein falscher Schritt und sie stürzt hinab. Ein Kampf ums Überleben beginnt und für Julia gibt es nur einen Ausweg: Sie muss selbst zur Mörderin werden.

      Leben am Abgrund
    • Aufbruch und stete Nähe

      Eine biografische Gratwanderung

      Anna wird in eine saarländische Arbeiterfamilie hineingeboren, ihre ersten Lebensjahre sind vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen, ihr ganzes weiteres Leben von der Armut und harten Arbeit ihrer Eltern und der Sorge um ihre beiden behinderten Schwestern beeinflusst. Allen ist klar, dass Anna eines Tages, wenn es die Kraft der Eltern nicht mehr zulässt, für ihre beiden Schwestern sorgen muss. Doch solange sie noch kann, strebt Anna nach mehr: Sie will lernen, wissen, erfahren, reisen … Liebevoll von ihrer Familie unterstützt und von guten Wünschen begleitet geht Anna nach Paris, lernt Französisch und erlebt die Studentenunruhen der »Wilden 1968er«. Sie findet Arbeit in der deutschen Botschaft und später im Auswärtigen Amt, wird in den 1970ern an der Deutschen Botschaft in Bukarest eingesetzt – und beschließt nach Rückkehr in die Zentrale, ihr Abitur nachzuholen, zu studieren und noch mit Ende 40 Waldorflehrerin zu werden. Aber auch der Familie gegenüber löst Anna ihr Versprechen ein: Sie begleitet ihre Schwestern im Sterben und pflegt ihre hochbetagten Eltern, bis auch diese das Leben loslassen können; Anna ist dankbar für die Liebe und Kraft, die diese Familie ihr zeitlebens geschenkt hat. Der Wunsch nach Freiheit und Wissen, aber auch Selbstlosigkeit im Beistand für ihre Lieben kennzeichnen ein bewegtes Leben.

      Aufbruch und stete Nähe
    • Kill Venus!

      Das in Männern und Frauen verratene Weibliche befreien

      Das Weibliche ist nicht «die Frau». Es ist ein Zugang zum Leben, der uns alle, Männer und Frauen, mit dem Kern unseres Menschseins verbindet. Die Autorin tritt dafür ein, diesen vor Jahrtausenden verratenen Wert zu befreien - für eine neue Kultur der Menschlichkeit. Das Weibliche war lange - als Ausdruck ihrer Minderwertigkeit - in den Frauen gefangen. Seine Abwertung hat die Geschichte der Vernunft begleitet und Entscheidungen mitbestimmt, durch die sich die westliche Denkweise durchgesetzt hat. Die Krise unserer Zeit kann interpretiert werden als das Abdriften einer Rationalität, die das Denken und die Formen des Zusammenlebens dominiert. Das Weibliche erblühen zu lassen als neue Nahrung für unser In-der-Welt-Sein bedeutet, die symbolischen Käfige zu verlassen, die unsere Zivilisation erbaut hat, und im Weiblichen ein Prinzip zu erkennen, das wir alle zusammen pflegen müssen.

      Kill Venus!