Mit dem sozialkritischen, autobiografisch geprägten Roman "Marie-Claire" gewann Marguerite Audoux 1910 einen Preis, doch hätte sie geahnt, dass sie damit hundert Jahre später zu den Klassiker der Weltliteratur gezählt wird? Audoux kam aus wahrlich bescheidenen Verhältnissen und blieb immer bescheiden, so erfolgreich sie auch war. Mit drei Jahren kommt sie in das Waisenhaus von Bourges, mit 12 Jahren arbeitet sie als Schafhirtin. Mit "Marie-Claire" war sie sehr erfolgreich, wehrte sich aber immer gegen öffentliche Ehrerbietung. Mit ihren Einnahmen unterstützte sie Menschen aus ihrem Umfeld und den drei verwaisten Söhnen ihre Nichte ersparte sie das eigene Schicksal, indem sie die Kinder bei sich aufnahm. Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Marguerite Audoux Bücher
Marguerite Audoux war eine französische Romanautorin, deren Werke tief aus ihren eigenen herausfordernden Lebenserfahrungen schöpfen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch rohe Ehrlichkeit und tiefes Verständnis für das Leben der Armen und Benachteiligten aus. Durch ergreifende, oft autobiografische Erzählungen erforscht sie Themen wie Verlust, Widerstandsfähigkeit und den menschlichen Geist. Ihre einzigartige Stimme und ihr schonungsloser Realismus heben sie in der Literaturszene hervor.


Valserine: And Other Stories
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Culturally significant, this work preserves the integrity of the original artifact, showcasing its historical value. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its journey through important libraries globally. This reproduction aims to maintain authenticity, providing insights into the knowledge base of civilization.