Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pablo Servigne

    Pablo Servigne ist ein französischer Autor und Redner, dessen Werk sich mit dem ökologischen Übergang, der Agrarökologie, der Kollapsologie und der kollektiven Widerstandsfähigkeit befasst. Seine Schriften untersuchen die komplexen Zusammenhänge zwischen natürlichen Systemen und der menschlichen Gesellschaft und suchen nach Wegen für eine nachhaltigere Zukunft. Servignes Ansatz wurzelt tief im Verständnis der gegenseitigen Abhängigkeit ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen. Er bietet den Lesern nachdenkliche Einblicke, wie wir gegenwärtige Krisen bewältigen und widerstandsfähigere Gemeinschaften aufbauen können.

    Another End of the World is Possible
    Mutual Aid
    How Everything Can Collapse
    Wie alles zusammenbrechen kann
    • 2022

      Wie alles zusammenbrechen kann

      Handbuch der Kollapsologie

      Und wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht etwa in einigen Jahrhunderten, sondern noch zu unseren Lebzeiten? Weit entfernt von den Voraussagen der Maya und anderer millenaristischer Eschatologien kündigt eine größer werdende Anzahl von Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Institutionen das Ende der industriellen Zivilisation an, das heißt das Ende der Bedingungen für ein Leben, wie wir es bis jetzt gekannt haben. Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. Heutzutage hat die Utopie die Seiten gewechselt: Utopisch ist von nun an diejenige Person, die glaubt, alles könne so weitergehen wie bisher. Der Zusammenbruch steht am Horizont unserer Generation, er ist der Beginn ihrer Zukunft. Was wird danach kommen? Über all das muss nachgedacht und eine Vorstellung entwickelt werden – und wir müssen unser Leben danach ausrichten … Mit einer Einleitung von Fabian Scheidler

      Wie alles zusammenbrechen kann