Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susan Bernofsky

    Susan Bernofsky ist eine gefeierte literarische Übersetzerin, die sich auf europäische Autoren, insbesondere aus der klassischen Moderne, spezialisiert hat. Ihre Arbeit erschließt bedeutenden Stimmen neue Leserschaften und bewahrt dabei sorgfältig die einzigartigen Stile und thematischen Tiefen der Originalwerke. Über ihre individuellen Übersetzungen hinaus engagiert sich Bernofsky aktiv in der literarischen Übersetzergemeinschaft durch ihre führenden Rollen und redaktionelle Tätigkeiten, wobei sie die Kunst und Praxis des Übersetzens fördert. Ihr Engagement gilt der Schaffung klangvoller Wiedergaben, die die literarische Integrität der von ihr übersetzten Autoren ehren.

    Das nackte Auge
    Clairvoyant of the Small
    'Hellseher im Kleinen'
    • 'Hellseher im Kleinen'

      Das Leben Robert Walsers | Eine sorgfältig recherchierte und reich bebilderte Biografie | Der perfekte Einstieg in den Walser-Kosmos

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Robert Walsers Leben und Werk spiegeln einen urban-nomadischen Lebensstil wider, der ihn von der Gesellschaft abgrenzte und seine Zeitgenossen schockierte. Er besuchte eine Dienerschule und verbrachte seine letzten Jahre in einer Heil- und Pflegeanstalt. Als Antiheld und romantischer Einzelgänger wurde er von vielen bedeutenden Schriftstellern, darunter Kafka und Benjamin, bewundert und beeinflusste selbst zahlreiche Autoren wie Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek. Walsers einzigartige Perspektive auf Freiheit und Individualität prägt bis heute die literarische Landschaft.

      'Hellseher im Kleinen'
    • The first English-language biography of one of the great literary talents of the twentieth century, written by his award-winning translator

      Clairvoyant of the Small
    • Ein Mädchen aus Vietnam kommt, ohne es zu wollen, von Ost- nach Westdeutschland, sie spricht die Sprache nicht, versucht zu fliehen, fährt – im Traum? – in die falsche Richtung und landet in Paris. Dort flüchtet sie ins Kino... Sie lebt dort viele Jahre – ohne Visum, bei verschiedenen Frauen und Männern und vor allem im Cinéma, in einem Dialog mit einer Schauspielerin... während die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fällt, die Grenzen zwischen den EG-Ländern verschwinden und ihr eigenes Leben sich immer enger mit den Filmhandlungen verknüpft. Biographie YOKO TAWADAgeb. 1960 in Tokio, seit 1982 in Hamburg. Sie schreibt in deutscher und japanischer Sprache. Übersetzungen aus dem Japanischen von Peter Pörtner. Viele Literaturpreise: u.a. „Akutagawa-Sho“ und Chamissopreis. Auf deutsch 14 Bücher. Zuletzt „Überseezungen. Literarische Essays.

      Das nackte Auge