Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hauser Thomas

    Dieser Autor ist bekannt für sein umfangreiches Werk, das sich mit vielfältigen Themen vom Profiboxen bis zur klassischen Musik befasst. Sein Debütwerk wurde bemerkenswerterweise in einen Oscar-prämierten Film adaptiert. Er hat für sein tiefes Engagement im Sportjournalismus und seinen unverwechselbaren Schreibstil Auszeichnungen erhalten, die ihn als bedeutende literarische Stimme etablieren. Sein Schreibansatz beinhaltet eine detaillierte Untersuchung seiner gewählten Themen und bietet den Lesern fesselnde und aufschlussreiche Erzählungen.

    Muhammad Ali Moje życie moja walka
    Muhammad Ali: A Tribute to the Greatest
    A Year at the Fights
    Muhammad Ali
    Gehört werden
    Vom Bürger zum Konsumenten
    • 2022

      Gehört werden

      Neue Wege der Bürgerbeteiligung

      Selten wohl standen BürgerInnen Politik und staatlichen Institutionen so skeptisch gegenüber wie heute. Insbesondere PolitikerInnen trauen viele alles zu, aber nicht über den Weg. Den Staat sehen sie in der Hand von WirtschaftslobbyistInnen und Eliten, ihre eigentlichen Interessen würden nicht berücksichtigt. Zugleich gab es wahrscheinlich noch nie so viele Angebote, sich an politischen Prozessen zu beteiligen. In "Gehört werden" gehen BeiträgerInnen aus Wissenschaft und Praxis den Ursachen dieser widersprüchlichen Entwicklung nach und stellen Beteiligungsformen vor, von den Kommunen bis in die Europäische Union. Dienen diese nur der formalen Absicherung von politischem und bürokratischem Handeln oder schaffen sie echte Teilhabe und eröffnen damit die Chance, die Kluft zwischen BürgerInnen und Staat zumindest etwas zu schließen?

      Gehört werden
    • 2021

      Vom Bürger zum Konsumenten

      Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert

      Denken und Handeln von Individuen und Gesellschaften werden zunehmend von ökonomischen Überlegungen geleitet. Was ist uns die Rettung der Umwelt wert? Wie viel kosten unsere Kinder? Wie viel geben wir für medizinische Behandlungen aus? Die Ökonomisierung treibt seltsame Blüten und stellt die Menschheit schon heute vor enorme Probleme. Gut verständlich beschreiben Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen das Phänomen aus ihrer jeweiligen Fachrichtung. Dabei zeigt sich: Nicht die Marktwirtschaft an sich ist das Problem, sondern das, was Menschen aus ihr gemacht haben. Durch den Perspektivwechsel zeichnen sich Auswege aus der Ökonomisierung grundlegender Güter, aus entfesselten Kapitalmärkten und zerstörerischen Oligopolen ab.

      Vom Bürger zum Konsumenten