Die Geschichte der Musik des 17., 18. und 19. Jahrhunderts - in chronologischem Anschlusse an die Musikgeschichte von A.W. Ambros - Zweiter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Wilhelm Langhans Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Dies bedeutet, dass Sie originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen vorfinden werden, die das Werk als Teil des Erbes bedeutender Bibliotheken weltweit kennzeichnen.
- 2016
Die Reisebriefe aus dem Jahr 1872 bieten einen faszinierenden Einblick in die Kulturen und Landschaften des Orients. Der Autor schildert lebendig seine Erlebnisse und Begegnungen, wodurch der Leser in eine andere Zeit und Welt eintauchen kann. Die Texte sind geprägt von einer Mischung aus Abenteuerlust und kultureller Neugier, die den Reiz der damaligen Reisen widerspiegelt. Dieser Nachdruck bewahrt die Authentizität der Originalausgabe und ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Eindrücke des Autors nachzuvollziehen.
- 2016
Die Musikgeschichte in zwölf Vorträgen
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Musikgeschichte in zwölf Vorträgen bietet eine fundierte und umfassende Analyse der Entwicklung der Musik über verschiedene Epochen hinweg. Die Sammlung von Vorträgen, die ursprünglich 1879 veröffentlicht wurde, beleuchtet bedeutende musikalische Strömungen und deren Einfluss auf die Kultur. Der Nachdruck ermöglicht es heutigen Lesern, die zeitlosen Einsichten und die historische Perspektive des Autors zu entdecken, die die Musikgeschichte prägen.