Die Auseinandersetzung mit Fotografie und Fotophilosophie eröffnet neue Perspektiven auf die Wahrnehmung der Welt. Durch das Konzept der Dérive wird eine spielerische Erkundung des urbanen Raums angeregt, die dazu einlädt, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen. Das Buch bietet anregendes Material, das zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Bild und Realität anregt und die Leser dazu ermutigt, ihre eigene Sichtweise zu reflektieren.
Sascha Büttner Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Der Zeit wieder zur Dauer verhelfen
Meditationen zur Kontemplation und zum Verweilen.
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Texte in diesem Band fördern Selbstbetrachtung und Kontemplation und verbinden praktische Theorie mit theoretischem Aktivismus. Sie ermutigen dazu, persönliche Erfahrungen zu teilen, Erzählgemeinschaften zu bilden und eine kritische Haltung einzunehmen. Der Fokus liegt auf dem Lernen und dem Austausch von Ideen, anstatt blind zu glauben.
- 2024
magazin für alles
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch verbindet Fotografie mit philosophischen Überlegungen und lädt zur Reflexion über das Medium ein. Es thematisiert die Dérive, eine Technik der psychogeografischen Erkundung, und regt dazu an, die eigene Umgebung aus neuen Perspektiven zu betrachten. Durch verschiedene Materialien und Ansätze wird der Leser dazu angeregt, über die Beziehung zwischen Bildern, Raum und Wahrnehmung nachzudenken. Die Kombination aus visuellen und theoretischen Elementen eröffnet einen tiefen Einblick in die Bedeutung und Wirkung von Fotografie in unserem Alltag.
- 2023
Versuch über das Private
Fotoessay 08
Das Fotoessay bietet eine einfühlsame Erforschung des Privaten, indem es sich von der Tendenz abgrenzt, Intimitäten auf eine ikonografisch-pornografische Weise zu präsentieren. Stattdessen wird ein respektvoller und sensibler Blick auf persönliche Räume und Emotionen geworfen, der die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit hinterfragt.
- 2023
Limburg Diaries
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Limburg Diaries bieten eine faszinierende Erkundung des Alltäglichen in der Stadt, indem sie Licht, Form und Zeit miteinander verweben. Der Betrachter wird eingeladen, die gewohnten Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten und deren Eindrücke in einem visuell ansprechenden Tagebuch festzuhalten. Diese Reise durch den Raum verwandelt die alltäglichen Momente in ein kunstvolles Erlebnis.
- 2023
Wiesbadener Raum
Über die zehntausend Angelegenheiten und die zehntausend Dinge in Raum und Zeit
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Im Erweiterungsband wird die künstlerische Auseinandersetzung mit Identität und Selbstinszenierung fortgeführt. Sascha Büttner spielt mit verschiedenen Rollen, darunter Künstler, Fotograf und Gammler, und hinterlässt dabei Fragen zu seiner wahren Identität und seinem Schaffen. Der Text bleibt geheimnisvoll und fordert den Leser heraus, sich mit den Themen Raum, Zeit und persönlicher Wahrnehmung auseinanderzusetzen.
- 2023
Die Notizbücher von Sascha Büttner bieten Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und umfassen Poesien, Meditationen, Tagebuchaufzeichnungen und Dialoge mit KI. Sie sind eine Fortsetzung der Buchreihe "Coching" und enthalten stilistische Übungen sowie Selbstbeschreibungen.
- 2023
Das Zeitalter der Ziege
Texte für das metalabor
Das Zeitalter der Ziege befasst sich in 105 Fragmenten mit der Denkfigur des Rhizom und das Sein, dem Themenschwerpunkt des metalabor acht. Das metalabor wurde 2019 vom Hausvater Sascha Büttner ins Leben gerufen und konstituiert sich seit dem einmal im Jahr im kleinen Ort Espenschied, in den hessischen Wudang-Bergen. Im Grand Hotel Europa (andere nennen den Versammlungsort Villa GarniX) kommen Literaten, Philosophen, Künstler und Soziologen, also Menschen wie Du und Ich, zusammen, um gemeinsam zu debattieren, zu dialogisieren, zu kochen und zu essen. Kurz: Um es sich gut gehen zu lassen.
- 2023
Orientierungshilfen
Handreichungen für ein gelingendes Leben
Gute Orientierungshilfen versuchen tiefgründige Weisheit oder Erkenntnisse zu vermitteln, indem sie das rationale Denken herausfordern. In diesem Sinne bemühe ich in diesem kleinen Bändchen das Format des Koan. Garniert habe ich die Sammlung an Rätseln und Anekdoten und Weisheiten mit Haibuns und Haikus. Die Orientierungshilfen greifen aktuelle Fragen zum privaten und beruflichen Glück auf. Die Antworten ruhen in Dir selbst.
- 2023
Große Ebene
Fotoessay 06
In dem Fotoessay „Große Ebene“ versammelt der Fotograf Sascha Büttner Aufnahmen, die er während eines Roadtrips durch die große Ebene mit einem guten Freund unternahm. Die Große Ebene, auch bekannt als Oberrheingraben, die sich von Basel bis Mainz erstreckt, ist eine Landschaft des Transports, der Wasserwege und der Versorgungstrassen. Der Rhein als zentrales Motiv wird flankiert von den angrenzenden Höhenzügen, aber auch von Stromtrassen, verlassenen Orten und Landwirtschaft. Die Fotografien sind in Schwarz-Weiß gehalten und strahlen, untypisch für einen Roadtrip, eine spürbare Ruhe und Melancholie aus.