Sein ganzes Leben hat sich Jonas gefragt, was richtige und was falsche Träume sind. Auf seiner Suche nach dem Mitsicheinsseins geriet er an die Grenzen seiner Existenz, an denen er auf Rollen und Schablonen trifft, die die Gesellschaft für jede Lebensphase bereit hält.
Markus Daumüller Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Der Richter
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Johnnes ist Richter am Amtsgericht. Die Karriere ist an ihm vorbeigezogen, und die Leben seiner Angeklagten, in denen er zu stöbern begann, führten ihn zu immer neuen, tiefgehenderen Fragen der Rechtsphilosophie.
- 2022
Emil war Finanzberater bei einer Bank, Auverkäufer und Taxifahrer. Sein ganzes Leben ist er vor seinen Rollen geflohen. Jetzt sitzt er in einer Hütte und malt. Er muss sein Leben aufarbeiten, um erkennen zu können, wer er wirklich war.
- 2021
Die Professorin
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Protagonistin, Adalberta, ist eine Professorin für Philosophie, die von der Melancholie des Lebens geprägt ist. Diese emotionale Tiefe führt sie dazu, zwischen verschiedenen Welten zu wandeln, was ihre Perspektive auf das Leben und die Philosophie beeinflusst. Ihre Erfahrungen und Gedanken bieten einen einzigartigen Einblick in die menschliche Existenz und die Suche nach Sinn.
- 2021
In der Hölle (?)
Meine Klasse. Eine Liebeserklärung.
Meine besondere Klasse. Portrait einer pädagogischen Ausnahme.
- 2021
Ein junger irakischer Flüchtling taucht in die schwule Welt Frankfurts ein. Fortan ist er hin- und hergerissen zwischen den Werten seiner Heimat, seines bürgerlichen Studentenlebens und einer Welt der Wahrhaftigkeit, in der die Schatten stärker sind als das Ich.
- 2018
Erledigen und Verzwergen
Wer rettet die Bildung vor der 'Neuen Lernkultur'? Hundert Seiten Pamphlet. Sieben Kapitel Wahrheit.
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die 'Neue Lernkultur' wird als der größte Bildungs-Bluff der letzten Jahrzehnte kritisiert, der nicht die versprochenen Ergebnisse liefert und stattdessen Chaos in den Schulen verursacht hat. Der Autor fordert eine ehrliche und umfassende Analyse dieser Entwicklungen, um die Missstände im Bildungssystem zu beleuchten und Lösungen zu finden.
- 2016
Wie werde ich ein guter Lehrer?
Versuch über eine unmögliche Fragestellung
Wie werde ich ein guter Lehrer? Eine Antwort auf diese Frage ist immer eine Anmaßung, eine Provokation. Deswegen versteht sich der Text als ein philosophischer Versuch über den guten Lehrer, der über Bildung nachdenkt und nicht dabei endet, wie er jemandem etwas beibringen kann.
- 2016
Macht Schule dumm?
Reformen ohne Tiefgang. Jugend ohne Sprache. Schule ohne Intellekt.
Markus Daumuller, Privatdozent fur Geschichtsdidaktik an der Padagogischen Hochschule Heidelberg, Dr. paed., Diplom-Padagoge, seit 22 Jahren Realschullehrer, unterricht, lehrt und lebt in Heidelberg."