Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hagen Mörig

    Ein Wiedersehen mit Trakehnen, dem ehemaligen Paradies der Pferde
    Auerhahn, Elch und Grizzly
    Tempelhüter 2013 - von Moskau zurück nach Trakehnen
    • 2022

      Auerhahn, Elch und Grizzly

      Erinnerungen eines Jagdenthusiasten

      Hagen Mörig, Jahrgang 1943, begeisterte sich schon als Kind für die Jagd und wollte eigentlich Förster werden. Doch wie so oft im Leben kam alles anders als erträumt: Nach der Schule absolvierte der Autor eine Ausbildung zum Zahntechniker im elterlichen Betrieb, den er dann Jahre später auch übernahm. Die Richtungsänderung bot allerdings durchaus Vorteile – und die Möglichkeit, der eigentlichen Leidenschaft quasi nebenberuflich nachzugehen. Mörig bestand erfolgreich die Jägerprüfung und war anschließend über entgeltliche Begehungsscheine immer wieder in unterschiedlichen Revieren tätig. Jagdliche Auslandsreisen in verschiedene Länder – von Polen über Schweden bis nach Kanada – kamen dazu und erfreuten des Jägers Herz. Zahlreiche Trophäen zeugen von seinen jagdlichen Erfolgen. Im vorliegenden Buch schildert der Autor Alltägliches und Besonderes aus einem leidenschaftlichen Jägerleben und blickt auf viele ihn beglückende Momente zurück.

      Auerhahn, Elch und Grizzly
    • 2014

      Tempelhüter 2013 - von Moskau zurück nach Trakehnen

      Ein ostpreußischer Pferdemythos kehrt heim. Die siebenjährigen Verhandlungsbegegnungen des Autors mit deutschen und russischen Behörden, Sachwaltern und Menschen verschiedener Couleur

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Hagen Mörig steht vor der Herausforderung, ein gewaltiges Unternehmen erfolgreich abzuschließen. Die Geschichte beleuchtet seinen Weg, die Hürden zu überwinden und die erforderlichen Entscheidungen zu treffen, um das Projekt zum Abschluss zu bringen. Dabei werden Themen wie Entschlossenheit, strategisches Denken und die Dynamik von Teamarbeit thematisiert, während Mörig sich mit unerwarteten Schwierigkeiten auseinandersetzt.

      Tempelhüter 2013 - von Moskau zurück nach Trakehnen
    • 2007

      Ein Wiedersehen mit Trakehnen, dem ehemaligen Paradies der Pferde

      Erlebnisse eines freiwilligen Helfers

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Erlebnisse eines freiwilligen Helfers werden mit der Not der Bevölkerung in einem kleinen ostpreußischen Dorf verknüpft. Der Autor schildert die Bemühungen, nachhaltige Produktionsmöglichkeiten zu schaffen, um den Menschen vor Ort ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Unterstützung durch lokale und überregionale Politiker, einschließlich des Gouverneurs, wird hervorgehoben. Zudem werden Perspektiven zur Überwindung des bestehenden Teufelskreises aufgezeigt. Die Geschichte führt den Leser in eine Region, die einst für ihre Reiterveranstaltungen und berühmten Trakehner Pferde bekannt war.

      Ein Wiedersehen mit Trakehnen, dem ehemaligen Paradies der Pferde