Im Alter von elf Jahren gelingt Jürgen Schadeberg sein erstes 'relevantes ' Foto. Es zeigt eine Gruppe von jungen Leuten, die 1942 in einem Berliner Luftschutzkeller auf einem Akkordeon spielen und Bier trinken – und vereinigt Bedrohung und Lebensfreude. Schon hier erweist sich das Gespür des späteren Starfotografen für den richtigen Moment. Gerade wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen, findet Schadeberg ein Motiv. Er hat ein Auge für kleine Begebenheiten und große Momente der Zeitgeschichte, für Passionsspiele in Oberammergau, DDR-Punks auf dem Alexanderplatz oder den Mauerbau. Die jüngsten Fotografien sind ein paar Wochen alt, zeigen tanzende Paare in 'Clärchens Ballhaus', Zeitungsleser und Galeriebesucher. Seine deutschen Bilder sind ein Willkommensgruß an uns, ein Gruß mit dem Blick des neugierigen Fremden.
Jürgen Schadeberg Reihenfolge der Bücher
Jürgen Schadeberg war ein südafrikanischer Fotograf und Filmemacher deutscher Herkunft. Seine Arbeiten hielten oft entscheidende Momente und Persönlichkeiten in der Geschichte Südafrikas fest. Durch seine Kunst dokumentierte und interpretierte er die sozialen und politischen Umwälzungen seines Wahlheimatlandes. Sein visueller Stil ist bekannt für seine Kraft und Dringlichkeit.






- 2012
- 1991