Der 15-jährige Torsten erhält die Diagnose Leukämie, was das Leben seiner Familie stark verändert. Um zu überleben, benötigt er eine Knochenmarktransplantation, doch kein passender Spender ist in der Familie zu finden. Der Tatsachenbericht von Birgit Furrer-Linse beschreibt den emotionalen Kampf gegen die Krankheit.
Birgit Furrer-Linse Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Imhotep - Siegelbewahrer Pharaos
Historischer Roman
2700 v. Chr. kommt Pharao Djoser auf den Thron Ägyptens. Unter seiner Herrschaft findet das gebeutelte Land endlich zu Frieden und Wohlstand zurück. Dies hat Pharao vor allem einem Mann zu verdanken - seinem Wesir Imhotep. Selbst aus ärmsten Verhältnissen stammend kennt Imhotep die Probleme des Landes besser als irgendein anderer und findet zu deren Behebung schnell Lösungen. Pharao Djosers Regierung ist dank ihm von Erfolgen gekrönt und gipfelt in der Erbauung der Stufenpyramide von Sakkara. Doch im privaten Bereich steht längst nicht alles zum Besten. Eingebunden in dynastische Zwänge müssen beide auf die Liebe ihres Lebens verzichten. Hinzu erschweren Intrigen und Morde am Hof Pharaos Djosers Herrschaft.
- 2022
In Kairo wird die Leiche eines unbekannten Jungen entdeckt, was eine Welle von Fragen und Ermittlungen auslöst. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer Stadt voller Geheimnisse und Herausforderungen. Die Protagonisten müssen sich mit den sozialen und politischen Spannungen auseinandersetzen, die die Gesellschaft prägen. Während sie versuchen, die Identität des Jungen und die Umstände seines Todes zu ergründen, werden tiefere Themen wie Verlust, Identität und die Suche nach Wahrheit beleuchtet.
- 2022
Der Sklave des Pharaos
Historischer Roman
Khafra wird als Sklave im Haus des ägyptischen Generals Min geboren. Hier wächst er mit Haremhab, dem einige Jahre nach ihm geborenen Sohn des Generals auf. Von Anfang an ist das Verhältnis der beiden Jungen schwierig, denn Haremhab lässt nichts unversucht, dem hethitischen Sklaven das Leben schwer zu machen. Warum der Sohn seines Herrn einen solchen Groll gegen ihn hegt, bleibt Khafra ein Rätsel. Als Haremhab eine Militärausbildung in der Garnison des Ptah beginnt, erhält er Khafra von seinem Vater als Geschenk. Beide erleben sie die Regierungszeiten der Pharaonen Echnaton, Tut-anch-amun und Eje, deren Höhen und Tiefen, bis Haremhab selbst die Macht an sich reißt und zum Pharao Ägyptens gekrönt wird. Obwohl die beiden Männer mehr als nur ein dunkles Geheimnis verbindet, nähern sie sich einander nie an.
- 2021
Die Geschichte folgt Anuket, die als ungewollte Tochter eines nubischen Sklaven und einer ägyptischen Adligen geboren wird und direkt nach der Geburt zum Tode verurteilt ist. Doch die mitfühlende Hebamme rettet sie, indem sie das Kind ihrer Schwester anvertraut, die Anuket als ihr eigenes Kind aufzieht. Diese Wendung führt zu einer spannenden Erzählung über Identität, Überleben und die Herausforderungen, die Anuket in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft meistern muss.
- 2021
Ich, al Mansur, Herr über Cordoba
Roman über die Mauren in Spanien
Von Kindheit an davon überzeugt zu Großem geboren zu sein, kommt al Mansur als junger Mann nach Cordoba. Hier wird er von al Mushafi gefördert. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als er auf einer Razzia der Comtesse Aurora begegnet und vor einer Vergewaltigung bewahrt. In Cordoba trifft er Aurora als Sitthe Subh wieder, der Lieblingsfrau des Kalifen und Mutter des Thronfolgers. Schon bald muss al Mansur sich zwischen Liebe und Macht entscheiden.
- 2021
Mongolen - Steppenbrand 2
Kublai Khan und Kaidu Khan
Nach dem frühen Tod des Khaqans Möngke streiten Kublai Khan und sein Bruder Arik-Buka um die Herrschaft über das Weltreich der Mongolen. Nachdem Kublai seinen Bruder in einem blutigen Bürgerkrieg besiegt und gleichzeitig das Reich der Sung im Süden Chinas erobert hat, gründet er die Yuan Dynastie und ernennt sich zum Kaiser von China. Doch in den Weiten der Mongolei gibt es einen Gegenspieler, dessen Macht und Einfluss wachsen - Kaidu Khan, den letzten Nachkommen Ogedeis. Machtkämpfe, verbotene Liebe, Intrigen und Mord leiten schleichend den Untergang des Weltreichs der Mongolen ein.
- 2020
Im Jahr 1240 wird Kiew von den Mongolen belagert, was zu einem brutalen Massaker an den Bewohnern führt. Unter den wenigen Überlebenden sind der Genuese Francesco und seine Frau Arabella, die in die Sklaverei geraten und die dunklen Machenschaften der mongolischen Führer beobachten. Nach Jahren der Trennung treffen sie wieder aufeinander, doch die Umstände haben sie zu Fremden gemacht, da sie unterschiedlichen Parteien angehören. Die Geschichte thematisiert Überleben, Machtkämpfe und die Herausforderungen von Identität und Loyalität in Zeiten des Krieges.
- 2020
...denn der einzige wahre Gott Ägyptens ist der Nil
Roman aus der Zeit Ramses II.
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Text behandelt die Sehnsucht nach Veränderung im Leben und die Frustration, die entsteht, wenn diese Wünsche unerfüllt bleiben. Es wird ein Kontrast zwischen Phasen der Stagnation und Zeiten, in denen Ereignisse sich überschlagen, ohne Raum für Reflexion zu lassen, aufgezeigt. Die Beschreibung thematisiert die menschliche Erfahrung von Langeweile und der Suche nach Sinn sowie die Herausforderungen, die mit plötzlichen Veränderungen einhergehen.
- 2020
Die Beschreibung beleuchtet die dunkle Zeit der römischen Kaiserzeit, in der das römische Recht durch Tyrannei und Willkür ersetzt wurde. Sie thematisiert die Dekadenz des Imperiums und nennt prominente Figuren wie Caligula, Messalina, Poppaea und Nero, die für die moralische Verkommenheit dieser Epoche stehen. Diese Charaktere verkörpern die Herausforderungen und den Verfall der gesellschaftlichen Ordnung im antiken Rom.